Triumphe gedacht hat. Wie es sich aber eigentlich da- mit verhalte, werden unsere Leser nun wohl aus unse- rer kurzen Erzählung übersehen können. Wir haben den Gang nur im Allgemeinen bezeichnet und uns auf die sogenanten merita causae nicht eingelassen, weil dieses in unserm didactischen und polemischen Theil ge- nugsam geschehen. Wen die Sache näher interessirt, der wird an dem von uns gezogenen Faden das Laby- rinth sichrer und bequemer durchlaufen. Eine kurze Rück- weisung wird hiebey nicht überflüßig seyn.
Unter den anonymen Gegnern zeichnet sich keiner auf eine vorzügliche Weise aus. Daß die dioptrischen Fernröhre nicht so ganz zu verwerfen seyen, fühlen und glauben sie wohl alle; allein sie treffen doch den Punct nicht, warum diese in ihrem damaligen Zustan- de doch weit mehr leisten, als sie nach Newtons Lehre leisten dürften. Die übrigen Einwendungen dieser un- bekannten Männer sind zwar zum Theil nicht ohne Grund, doch keinesweges gründlich vorgetragen und durchgeführt.
Pater Pardies und Linus, zwey alte Männer, ohne Scharfsinn und ohne theoretisches Vermögen, ta- sten nur an der Sache umher, ohne sie anzufassen, und ihre sämmtlichen Einwürfe verschwinden, sobald ihre Mißverständnisse sich offenbaren. Gascoigne, der in die Mängel des Linus succedirt, verdient kaum ei- ne Erwähnung.
Triumphe gedacht hat. Wie es ſich aber eigentlich da- mit verhalte, werden unſere Leſer nun wohl aus unſe- rer kurzen Erzaͤhlung uͤberſehen koͤnnen. Wir haben den Gang nur im Allgemeinen bezeichnet und uns auf die ſogenanten merita causae nicht eingelaſſen, weil dieſes in unſerm didactiſchen und polemiſchen Theil ge- nugſam geſchehen. Wen die Sache naͤher intereſſirt, der wird an dem von uns gezogenen Faden das Laby- rinth ſichrer und bequemer durchlaufen. Eine kurze Ruͤck- weiſung wird hiebey nicht uͤberfluͤßig ſeyn.
Unter den anonymen Gegnern zeichnet ſich keiner auf eine vorzuͤgliche Weiſe aus. Daß die dioptriſchen Fernroͤhre nicht ſo ganz zu verwerfen ſeyen, fuͤhlen und glauben ſie wohl alle; allein ſie treffen doch den Punct nicht, warum dieſe in ihrem damaligen Zuſtan- de doch weit mehr leiſten, als ſie nach Newtons Lehre leiſten duͤrften. Die uͤbrigen Einwendungen dieſer un- bekannten Maͤnner ſind zwar zum Theil nicht ohne Grund, doch keinesweges gruͤndlich vorgetragen und durchgefuͤhrt.
Pater Pardies und Linus, zwey alte Maͤnner, ohne Scharfſinn und ohne theoretiſches Vermoͤgen, ta- ſten nur an der Sache umher, ohne ſie anzufaſſen, und ihre ſaͤmmtlichen Einwuͤrfe verſchwinden, ſobald ihre Mißverſtaͤndniſſe ſich offenbaren. Gascoigne, der in die Maͤngel des Linus ſuccedirt, verdient kaum ei- ne Erwaͤhnung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0473"n="439"/>
Triumphe gedacht hat. Wie es ſich aber eigentlich da-<lb/>
mit verhalte, werden unſere Leſer nun wohl aus unſe-<lb/>
rer kurzen Erzaͤhlung uͤberſehen koͤnnen. Wir haben<lb/>
den Gang nur im Allgemeinen bezeichnet und uns auf<lb/>
die ſogenanten <hirendition="#aq">merita causae</hi> nicht eingelaſſen, weil<lb/>
dieſes in unſerm didactiſchen und polemiſchen Theil ge-<lb/>
nugſam geſchehen. Wen die Sache naͤher intereſſirt,<lb/>
der wird an dem von uns gezogenen Faden das Laby-<lb/>
rinth ſichrer und bequemer durchlaufen. Eine kurze Ruͤck-<lb/>
weiſung wird hiebey nicht uͤberfluͤßig ſeyn.</p><lb/><p>Unter den anonymen Gegnern zeichnet ſich keiner<lb/>
auf eine vorzuͤgliche Weiſe aus. Daß die dioptriſchen<lb/>
Fernroͤhre nicht ſo ganz zu verwerfen ſeyen, fuͤhlen<lb/>
und glauben ſie wohl alle; allein ſie treffen doch den<lb/>
Punct nicht, warum dieſe in ihrem damaligen Zuſtan-<lb/>
de doch weit mehr leiſten, als ſie nach Newtons Lehre<lb/>
leiſten duͤrften. Die uͤbrigen Einwendungen dieſer un-<lb/>
bekannten Maͤnner ſind zwar zum Theil nicht ohne<lb/>
Grund, doch keinesweges gruͤndlich vorgetragen und<lb/>
durchgefuͤhrt.</p><lb/><p>Pater Pardies und Linus, zwey alte Maͤnner,<lb/>
ohne Scharfſinn und ohne theoretiſches Vermoͤgen, ta-<lb/>ſten nur an der Sache umher, ohne ſie anzufaſſen,<lb/>
und ihre ſaͤmmtlichen Einwuͤrfe verſchwinden, ſobald<lb/>
ihre Mißverſtaͤndniſſe ſich offenbaren. Gascoigne, der<lb/>
in die Maͤngel des Linus ſuccedirt, verdient kaum ei-<lb/>
ne Erwaͤhnung.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[439/0473]
Triumphe gedacht hat. Wie es ſich aber eigentlich da-
mit verhalte, werden unſere Leſer nun wohl aus unſe-
rer kurzen Erzaͤhlung uͤberſehen koͤnnen. Wir haben
den Gang nur im Allgemeinen bezeichnet und uns auf
die ſogenanten merita causae nicht eingelaſſen, weil
dieſes in unſerm didactiſchen und polemiſchen Theil ge-
nugſam geſchehen. Wen die Sache naͤher intereſſirt,
der wird an dem von uns gezogenen Faden das Laby-
rinth ſichrer und bequemer durchlaufen. Eine kurze Ruͤck-
weiſung wird hiebey nicht uͤberfluͤßig ſeyn.
Unter den anonymen Gegnern zeichnet ſich keiner
auf eine vorzuͤgliche Weiſe aus. Daß die dioptriſchen
Fernroͤhre nicht ſo ganz zu verwerfen ſeyen, fuͤhlen
und glauben ſie wohl alle; allein ſie treffen doch den
Punct nicht, warum dieſe in ihrem damaligen Zuſtan-
de doch weit mehr leiſten, als ſie nach Newtons Lehre
leiſten duͤrften. Die uͤbrigen Einwendungen dieſer un-
bekannten Maͤnner ſind zwar zum Theil nicht ohne
Grund, doch keinesweges gruͤndlich vorgetragen und
durchgefuͤhrt.
Pater Pardies und Linus, zwey alte Maͤnner,
ohne Scharfſinn und ohne theoretiſches Vermoͤgen, ta-
ſten nur an der Sache umher, ohne ſie anzufaſſen,
und ihre ſaͤmmtlichen Einwuͤrfe verſchwinden, ſobald
ihre Mißverſtaͤndniſſe ſich offenbaren. Gascoigne, der
in die Maͤngel des Linus ſuccedirt, verdient kaum ei-
ne Erwaͤhnung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/473>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.