vor dieser Schwärze, oder diesem Nichts stehet, so giebt es eine blaue Farbe; daher der Himmel des Ta- ges blau siehet, weil die Luft wegen der Dünste weiß ist. Dahero je reiner die Luft ist, je hochblauer ist der Himmel, als wo ein Gewitter vorüber ist, und die Luft von denen vielen Dünsten gereinigt; je dünsti- ger aber die Luft ist, desto weißlicher ist diese blaue Farbe. Und daher scheinen auch die Wälder von weitem blau, weil vor dem schwarzen schattenvollen Grün die weiße und illuminirte Luft sich befindet.
Mallebranche.
Wir haben schon oben S. 324. den Entwurf sei- ner Lehre eingerückt. Er gehört unter diejenigen, wel- che Licht und Farbe zarter zu behandeln glaubten, wenn sie sich diese Phänomene als Schwingungen er- klärten. Und es ist bekannt, daß diese Vorstellungs- art durch das ganze achtzehnte Jahrhundert Gunst gefunden.
Nun haben wir schon geäußert, daß nach unserer Ueberzeugung damit gar nichts gewonnen ist. Denn wenn uns der Ton deswegen begreiflicher zu seyn scheint als die Farbe, weil wir mit Augen sehen und mit Händen greifen können, daß eine mechanische Impulsion Schwingungen an den Körpern und in der
vor dieſer Schwaͤrze, oder dieſem Nichts ſtehet, ſo giebt es eine blaue Farbe; daher der Himmel des Ta- ges blau ſiehet, weil die Luft wegen der Duͤnſte weiß iſt. Dahero je reiner die Luft iſt, je hochblauer iſt der Himmel, als wo ein Gewitter voruͤber iſt, und die Luft von denen vielen Duͤnſten gereinigt; je duͤnſti- ger aber die Luft iſt, deſto weißlicher iſt dieſe blaue Farbe. Und daher ſcheinen auch die Waͤlder von weitem blau, weil vor dem ſchwarzen ſchattenvollen Gruͤn die weiße und illuminirte Luft ſich befindet.
Mallebranche.
Wir haben ſchon oben S. 324. den Entwurf ſei- ner Lehre eingeruͤckt. Er gehoͤrt unter diejenigen, wel- che Licht und Farbe zarter zu behandeln glaubten, wenn ſie ſich dieſe Phaͤnomene als Schwingungen er- klaͤrten. Und es iſt bekannt, daß dieſe Vorſtellungs- art durch das ganze achtzehnte Jahrhundert Gunſt gefunden.
Nun haben wir ſchon geaͤußert, daß nach unſerer Ueberzeugung damit gar nichts gewonnen iſt. Denn wenn uns der Ton deswegen begreiflicher zu ſeyn ſcheint als die Farbe, weil wir mit Augen ſehen und mit Haͤnden greifen koͤnnen, daß eine mechaniſche Impulſion Schwingungen an den Koͤrpern und in der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0528"n="494"/>
vor dieſer Schwaͤrze, oder dieſem Nichts ſtehet, ſo<lb/>
giebt es eine blaue Farbe; daher der Himmel des Ta-<lb/>
ges blau ſiehet, weil die Luft wegen der Duͤnſte weiß<lb/>
iſt. Dahero je reiner die Luft iſt, je hochblauer iſt<lb/>
der Himmel, als wo ein Gewitter voruͤber iſt, und<lb/>
die Luft von denen vielen Duͤnſten gereinigt; je duͤnſti-<lb/>
ger aber die Luft iſt, deſto weißlicher iſt dieſe blaue<lb/>
Farbe. Und daher ſcheinen auch die Waͤlder von<lb/>
weitem blau, weil vor dem ſchwarzen ſchattenvollen<lb/>
Gruͤn die weiße und illuminirte Luft ſich befindet.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Mallebranche</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Wir haben ſchon oben S. 324. den Entwurf ſei-<lb/>
ner Lehre eingeruͤckt. Er gehoͤrt unter diejenigen, wel-<lb/>
che Licht und Farbe zarter zu behandeln glaubten,<lb/>
wenn ſie ſich dieſe Phaͤnomene als Schwingungen er-<lb/>
klaͤrten. Und es iſt bekannt, daß dieſe Vorſtellungs-<lb/>
art durch das ganze achtzehnte Jahrhundert Gunſt<lb/>
gefunden.</p><lb/><p>Nun haben wir ſchon geaͤußert, daß nach unſerer<lb/>
Ueberzeugung damit gar nichts gewonnen iſt. Denn<lb/>
wenn uns der Ton deswegen begreiflicher zu ſeyn<lb/>ſcheint als die Farbe, weil wir mit Augen ſehen und<lb/>
mit Haͤnden greifen koͤnnen, daß eine mechaniſche<lb/>
Impulſion Schwingungen an den Koͤrpern und in der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[494/0528]
vor dieſer Schwaͤrze, oder dieſem Nichts ſtehet, ſo
giebt es eine blaue Farbe; daher der Himmel des Ta-
ges blau ſiehet, weil die Luft wegen der Duͤnſte weiß
iſt. Dahero je reiner die Luft iſt, je hochblauer iſt
der Himmel, als wo ein Gewitter voruͤber iſt, und
die Luft von denen vielen Duͤnſten gereinigt; je duͤnſti-
ger aber die Luft iſt, deſto weißlicher iſt dieſe blaue
Farbe. Und daher ſcheinen auch die Waͤlder von
weitem blau, weil vor dem ſchwarzen ſchattenvollen
Gruͤn die weiße und illuminirte Luft ſich befindet.
Mallebranche.
Wir haben ſchon oben S. 324. den Entwurf ſei-
ner Lehre eingeruͤckt. Er gehoͤrt unter diejenigen, wel-
che Licht und Farbe zarter zu behandeln glaubten,
wenn ſie ſich dieſe Phaͤnomene als Schwingungen er-
klaͤrten. Und es iſt bekannt, daß dieſe Vorſtellungs-
art durch das ganze achtzehnte Jahrhundert Gunſt
gefunden.
Nun haben wir ſchon geaͤußert, daß nach unſerer
Ueberzeugung damit gar nichts gewonnen iſt. Denn
wenn uns der Ton deswegen begreiflicher zu ſeyn
ſcheint als die Farbe, weil wir mit Augen ſehen und
mit Haͤnden greifen koͤnnen, daß eine mechaniſche
Impulſion Schwingungen an den Koͤrpern und in der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/528>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.