Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Von jener Zeit an wird nun nicht leicht ein Dichter
oder Redner, ein Verskünstler oder Prosaist gefunden,
der nicht einmal oder mehreremal in seinem Leben diese
farbige Spaltung des Lichts zum Gleichniß der Ent-
wicklung des Ungleichartigen aus dem Gleichartigen ge-
braucht hätte; und es ist freylich Niemand zu verar-
gen, wenn einmal so eine wunderliche Synthese zum
Behuf einer so wunderlichen Analyse gemacht worden,
wenn der Glaube daran allgemein ist, daß er sie auch
zu seinem Behuf, es sey nun des Belehrens und
Ueberzeugens, oder des Blendens und Ueberredens,
als Instanz oder Gleichniß beybringe.


Ang mani

Die Engländer sind vielleicht vor vielen Nationen
geeignet, Auswärtigen zu imponiren. Ihre persönli-
che Ruhe, Sicherheit, Thätigkeit, Eigensinn und
Wohlhäbigkeit geben beynahe ein unerreichbares Muster-
bild von dem was alle Menschen sich wünschen. Ohne
uns hier in ein Allgemeines einzulassen, bemerken wir
nur, daß die Klage über Anglomanie von früherer
Zeit bis zur neuesten in der französischen Literatur vor-
kommt. Dieser Enthusiasmus der französischen Nation
für die englische soll sich besonders gleich nach einem
geschlossenen Frieden am lebhaftesten äußern: welches
wohl daher kommen mag, weil alsdann nach wieder-
hergestellter Communication beyder Nationen der Reich-

Von jener Zeit an wird nun nicht leicht ein Dichter
oder Redner, ein Verskuͤnſtler oder Proſaiſt gefunden,
der nicht einmal oder mehreremal in ſeinem Leben dieſe
farbige Spaltung des Lichts zum Gleichniß der Ent-
wicklung des Ungleichartigen aus dem Gleichartigen ge-
braucht haͤtte; und es iſt freylich Niemand zu verar-
gen, wenn einmal ſo eine wunderliche Syntheſe zum
Behuf einer ſo wunderlichen Analyſe gemacht worden,
wenn der Glaube daran allgemein iſt, daß er ſie auch
zu ſeinem Behuf, es ſey nun des Belehrens und
Ueberzeugens, oder des Blendens und Ueberredens,
als Inſtanz oder Gleichniß beybringe.


Ang mani

Die Englaͤnder ſind vielleicht vor vielen Nationen
geeignet, Auswaͤrtigen zu imponiren. Ihre perſoͤnli-
che Ruhe, Sicherheit, Thaͤtigkeit, Eigenſinn und
Wohlhaͤbigkeit geben beynahe ein unerreichbares Muſter-
bild von dem was alle Menſchen ſich wuͤnſchen. Ohne
uns hier in ein Allgemeines einzulaſſen, bemerken wir
nur, daß die Klage uͤber Anglomanie von fruͤherer
Zeit bis zur neueſten in der franzoͤſiſchen Literatur vor-
kommt. Dieſer Enthuſiasmus der franzoͤſiſchen Nation
fuͤr die engliſche ſoll ſich beſonders gleich nach einem
geſchloſſenen Frieden am lebhafteſten aͤußern: welches
wohl daher kommen mag, weil alsdann nach wieder-
hergeſtellter Communication beyder Nationen der Reich-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0554" n="520"/>
            <p>Von jener Zeit an wird nun nicht leicht ein Dichter<lb/>
oder Redner, ein Versku&#x0364;n&#x017F;tler oder Pro&#x017F;ai&#x017F;t gefunden,<lb/>
der nicht einmal oder mehreremal in &#x017F;einem Leben die&#x017F;e<lb/>
farbige Spaltung des Lichts zum Gleichniß der Ent-<lb/>
wicklung des Ungleichartigen aus dem Gleichartigen ge-<lb/>
braucht ha&#x0364;tte; und es i&#x017F;t freylich Niemand zu verar-<lb/>
gen, wenn einmal &#x017F;o eine wunderliche Synthe&#x017F;e zum<lb/>
Behuf einer &#x017F;o wunderlichen Analy&#x017F;e gemacht worden,<lb/>
wenn der Glaube daran allgemein i&#x017F;t, daß er &#x017F;ie auch<lb/>
zu &#x017F;einem Behuf, es &#x017F;ey nun des Belehrens und<lb/>
Ueberzeugens, oder des Blendens und Ueberredens,<lb/>
als In&#x017F;tanz oder Gleichniß beybringe.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Ang mani</hi> </head><lb/>
            <p>Die Engla&#x0364;nder &#x017F;ind vielleicht vor vielen Nationen<lb/>
geeignet, Auswa&#x0364;rtigen zu imponiren. Ihre per&#x017F;o&#x0364;nli-<lb/>
che Ruhe, Sicherheit, Tha&#x0364;tigkeit, Eigen&#x017F;inn und<lb/>
Wohlha&#x0364;bigkeit geben beynahe ein unerreichbares Mu&#x017F;ter-<lb/>
bild von dem was alle Men&#x017F;chen &#x017F;ich wu&#x0364;n&#x017F;chen. Ohne<lb/>
uns hier in ein Allgemeines einzula&#x017F;&#x017F;en, bemerken wir<lb/>
nur, daß die Klage u&#x0364;ber Anglomanie von fru&#x0364;herer<lb/>
Zeit bis zur neue&#x017F;ten in der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Literatur vor-<lb/>
kommt. Die&#x017F;er Enthu&#x017F;iasmus der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Nation<lb/>
fu&#x0364;r die engli&#x017F;che &#x017F;oll &#x017F;ich be&#x017F;onders gleich nach einem<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Frieden am lebhafte&#x017F;ten a&#x0364;ußern: welches<lb/>
wohl daher kommen mag, weil alsdann nach wieder-<lb/>
herge&#x017F;tellter Communication beyder Nationen der Reich-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0554] Von jener Zeit an wird nun nicht leicht ein Dichter oder Redner, ein Verskuͤnſtler oder Proſaiſt gefunden, der nicht einmal oder mehreremal in ſeinem Leben dieſe farbige Spaltung des Lichts zum Gleichniß der Ent- wicklung des Ungleichartigen aus dem Gleichartigen ge- braucht haͤtte; und es iſt freylich Niemand zu verar- gen, wenn einmal ſo eine wunderliche Syntheſe zum Behuf einer ſo wunderlichen Analyſe gemacht worden, wenn der Glaube daran allgemein iſt, daß er ſie auch zu ſeinem Behuf, es ſey nun des Belehrens und Ueberzeugens, oder des Blendens und Ueberredens, als Inſtanz oder Gleichniß beybringe. Ang mani Die Englaͤnder ſind vielleicht vor vielen Nationen geeignet, Auswaͤrtigen zu imponiren. Ihre perſoͤnli- che Ruhe, Sicherheit, Thaͤtigkeit, Eigenſinn und Wohlhaͤbigkeit geben beynahe ein unerreichbares Muſter- bild von dem was alle Menſchen ſich wuͤnſchen. Ohne uns hier in ein Allgemeines einzulaſſen, bemerken wir nur, daß die Klage uͤber Anglomanie von fruͤherer Zeit bis zur neueſten in der franzoͤſiſchen Literatur vor- kommt. Dieſer Enthuſiasmus der franzoͤſiſchen Nation fuͤr die engliſche ſoll ſich beſonders gleich nach einem geſchloſſenen Frieden am lebhafteſten aͤußern: welches wohl daher kommen mag, weil alsdann nach wieder- hergeſtellter Communication beyder Nationen der Reich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/554
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/554>, abgerufen am 22.11.2024.