Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

zu eilen, und riß mich gleichsam an das Ziel wohin
ich strebte. Und so wünsche ich nur, daß mir das Be-
sondere dieser Verhältnisse, die mich noch in der Erin-
nerung glücklich machen, bald auszusprechen vergönnt
seyn möge.

Aber alle diese Fortschritte wären durch die unge-
heuren Ereignisse dieser letzten Jahre noch kurz vor dem
Ziel aufgehalten und eine öffentliche Mittheilung un-
möglich geworden, hätte nicht unsere verehrteste Herzo-
ginn, mitten unter dem Drang und Sturm gewaltsa-
mer Umgebungen, auch mich in meinem Kreise nicht
allein gesichert und beruhigt, sondern zugleich aufs höch-
ste aufgemuntert, indem sie einer Experimental-Dar-
stellung der sämmtlichen, sich nach meiner Einsicht nun-
mehr glücklich aneinanderschließenden Naturerscheinun-
gen beyzuwohnen und eine aufmerksame Versammlung
durch ihre Gegenwart zu concentriren und zu beleben ge-
ruhte. Hierdurch allein wurde ich in den Stand ge-
setzt, alles Aeußere zu vergessen und mir dasjenige leb-
haft zu vergegenwärtigen, was bald einem größern Pu-
blicum mitgetheilt werden sollte. Und so sey denn auch
hier am Schlusse, wie schon am Anfange geschehen, die
durch Ihren Einfluß glücklich vollbrachte Arbeit dieser nicht
genug zu verehrenden Fürstinn dankbar gewidmet.


zu eilen, und riß mich gleichſam an das Ziel wohin
ich ſtrebte. Und ſo wuͤnſche ich nur, daß mir das Be-
ſondere dieſer Verhaͤltniſſe, die mich noch in der Erin-
nerung gluͤcklich machen, bald auszuſprechen vergoͤnnt
ſeyn moͤge.

Aber alle dieſe Fortſchritte waͤren durch die unge-
heuren Ereigniſſe dieſer letzten Jahre noch kurz vor dem
Ziel aufgehalten und eine oͤffentliche Mittheilung un-
moͤglich geworden, haͤtte nicht unſere verehrteſte Herzo-
ginn, mitten unter dem Drang und Sturm gewaltſa-
mer Umgebungen, auch mich in meinem Kreiſe nicht
allein geſichert und beruhigt, ſondern zugleich aufs hoͤch-
ſte aufgemuntert, indem ſie einer Experimental-Dar-
ſtellung der ſaͤmmtlichen, ſich nach meiner Einſicht nun-
mehr gluͤcklich aneinanderſchließenden Naturerſcheinun-
gen beyzuwohnen und eine aufmerkſame Verſammlung
durch ihre Gegenwart zu concentriren und zu beleben ge-
ruhte. Hierdurch allein wurde ich in den Stand ge-
ſetzt, alles Aeußere zu vergeſſen und mir dasjenige leb-
haft zu vergegenwaͤrtigen, was bald einem groͤßern Pu-
blicum mitgetheilt werden ſollte. Und ſo ſey denn auch
hier am Schluſſe, wie ſchon am Anfange geſchehen, die
durch Ihren Einfluß gluͤcklich vollbrachte Arbeit dieſer nicht
genug zu verehrenden Fuͤrſtinn dankbar gewidmet.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0726" n="692"/>
zu eilen, und riß mich gleich&#x017F;am an das Ziel wohin<lb/>
ich &#x017F;trebte. Und &#x017F;o wu&#x0364;n&#x017F;che ich nur, daß mir das Be-<lb/>
&#x017F;ondere die&#x017F;er Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, die mich noch in der Erin-<lb/>
nerung glu&#x0364;cklich machen, bald auszu&#x017F;prechen vergo&#x0364;nnt<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Aber alle die&#x017F;e Fort&#x017F;chritte wa&#x0364;ren durch die unge-<lb/>
heuren Ereigni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er letzten Jahre noch kurz vor dem<lb/>
Ziel aufgehalten und eine o&#x0364;ffentliche Mittheilung un-<lb/>
mo&#x0364;glich geworden, ha&#x0364;tte nicht un&#x017F;ere verehrte&#x017F;te Herzo-<lb/>
ginn, mitten unter dem Drang und Sturm gewalt&#x017F;a-<lb/>
mer Umgebungen, auch mich in meinem Krei&#x017F;e nicht<lb/>
allein ge&#x017F;ichert und beruhigt, &#x017F;ondern zugleich aufs ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te aufgemuntert, indem &#x017F;ie einer Experimental-Dar-<lb/>
&#x017F;tellung der &#x017F;a&#x0364;mmtlichen, &#x017F;ich nach meiner Ein&#x017F;icht nun-<lb/>
mehr glu&#x0364;cklich aneinander&#x017F;chließenden Naturer&#x017F;cheinun-<lb/>
gen beyzuwohnen und eine aufmerk&#x017F;ame Ver&#x017F;ammlung<lb/>
durch ihre Gegenwart zu concentriren und zu beleben ge-<lb/>
ruhte. Hierdurch allein wurde ich in den Stand ge-<lb/>
&#x017F;etzt, alles Aeußere zu verge&#x017F;&#x017F;en und mir dasjenige leb-<lb/>
haft zu vergegenwa&#x0364;rtigen, was bald einem gro&#x0364;ßern Pu-<lb/>
blicum mitgetheilt werden &#x017F;ollte. Und &#x017F;o &#x017F;ey denn auch<lb/>
hier am Schlu&#x017F;&#x017F;e, wie &#x017F;chon am Anfange ge&#x017F;chehen, die<lb/>
durch Ihren Einfluß glu&#x0364;cklich vollbrachte Arbeit die&#x017F;er nicht<lb/>
genug zu verehrenden Fu&#x0364;r&#x017F;tinn dankbar gewidmet.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[692/0726] zu eilen, und riß mich gleichſam an das Ziel wohin ich ſtrebte. Und ſo wuͤnſche ich nur, daß mir das Be- ſondere dieſer Verhaͤltniſſe, die mich noch in der Erin- nerung gluͤcklich machen, bald auszuſprechen vergoͤnnt ſeyn moͤge. Aber alle dieſe Fortſchritte waͤren durch die unge- heuren Ereigniſſe dieſer letzten Jahre noch kurz vor dem Ziel aufgehalten und eine oͤffentliche Mittheilung un- moͤglich geworden, haͤtte nicht unſere verehrteſte Herzo- ginn, mitten unter dem Drang und Sturm gewaltſa- mer Umgebungen, auch mich in meinem Kreiſe nicht allein geſichert und beruhigt, ſondern zugleich aufs hoͤch- ſte aufgemuntert, indem ſie einer Experimental-Dar- ſtellung der ſaͤmmtlichen, ſich nach meiner Einſicht nun- mehr gluͤcklich aneinanderſchließenden Naturerſcheinun- gen beyzuwohnen und eine aufmerkſame Verſammlung durch ihre Gegenwart zu concentriren und zu beleben ge- ruhte. Hierdurch allein wurde ich in den Stand ge- ſetzt, alles Aeußere zu vergeſſen und mir dasjenige leb- haft zu vergegenwaͤrtigen, was bald einem groͤßern Pu- blicum mitgetheilt werden ſollte. Und ſo ſey denn auch hier am Schluſſe, wie ſchon am Anfange geſchehen, die durch Ihren Einfluß gluͤcklich vollbrachte Arbeit dieſer nicht genug zu verehrenden Fuͤrſtinn dankbar gewidmet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/726
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 692. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/726>, abgerufen am 18.06.2024.