wenigstens geahndet, und das Ganze der Wissenschaft so wie jeder Tüchtigkeit und Kunst, von ihnen empfun- den, geschätzt und nach ihrer Weise geübt worden.
Doch wäre vielleicht vor allem andern noch das Ge- schichtliche der letzten zwanzig Jahre nachzubringen, ob- gleich keine sonderliche Ausbeute davon zu hoffen steht. Das Bedeutende darunter, die Wirkung farbiger Be- leuchtung betreffend, welche Herschel wieder zur Sprache gebracht, wird in einem Aufsatze, den wir Herrn Doctor Seebeck in Jena verdanken, hier zum Schlusse mitge- theilt. Das seltsam Unerfreuliche, durch welches Wünsch neue Verwirrung in der Farbenlehre angerichtet, ist bey Erklärung der Tafeln in seine ersten Elemente aufgelöst und dabey das Nöthige erinnert worden.
Der andern, minder wirksamen Aeußerungen möchte ich überhaupt gegenwärtig nicht gerne, so we- nig als dessen was sich auf mich bezieht, gedenken. Theils hat man gesucht, durch ein mißwollendes Ver- schweigen, meine frühern Bemühungen gänzlich aus- zulöschen, welches um so mehr thunlich schien, als ich selbst seit vielen Jahren nichts direct deshalb zur Sprache brachte. Theils hat man von meinen Ansich- ten, die ich seit eben so langer Zeit im Leben und Gespräch gern mittheilte, in größern und kleineren Schriften eine Art von Halbgebrauch gemacht, ohne mir die Ehre zu erzeigen, meiner dabey zu gedenken. Dieses alles zu rügen, deutlich zu machen, wie auf
wenigſtens geahndet, und das Ganze der Wiſſenſchaft ſo wie jeder Tuͤchtigkeit und Kunſt, von ihnen empfun- den, geſchaͤtzt und nach ihrer Weiſe geuͤbt worden.
Doch waͤre vielleicht vor allem andern noch das Ge- ſchichtliche der letzten zwanzig Jahre nachzubringen, ob- gleich keine ſonderliche Ausbeute davon zu hoffen ſteht. Das Bedeutende darunter, die Wirkung farbiger Be- leuchtung betreffend, welche Herſchel wieder zur Sprache gebracht, wird in einem Aufſatze, den wir Herrn Doctor Seebeck in Jena verdanken, hier zum Schluſſe mitge- theilt. Das ſeltſam Unerfreuliche, durch welches Wuͤnſch neue Verwirrung in der Farbenlehre angerichtet, iſt bey Erklaͤrung der Tafeln in ſeine erſten Elemente aufgeloͤſt und dabey das Noͤthige erinnert worden.
Der andern, minder wirkſamen Aeußerungen moͤchte ich uͤberhaupt gegenwaͤrtig nicht gerne, ſo we- nig als deſſen was ſich auf mich bezieht, gedenken. Theils hat man geſucht, durch ein mißwollendes Ver- ſchweigen, meine fruͤhern Bemuͤhungen gaͤnzlich aus- zuloͤſchen, welches um ſo mehr thunlich ſchien, als ich ſelbſt ſeit vielen Jahren nichts direct deshalb zur Sprache brachte. Theils hat man von meinen Anſich- ten, die ich ſeit eben ſo langer Zeit im Leben und Geſpraͤch gern mittheilte, in groͤßern und kleineren Schriften eine Art von Halbgebrauch gemacht, ohne mir die Ehre zu erzeigen, meiner dabey zu gedenken. Dieſes alles zu ruͤgen, deutlich zu machen, wie auf
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0734"n="700"/>
wenigſtens geahndet, und das Ganze der Wiſſenſchaft<lb/>ſo wie jeder Tuͤchtigkeit und Kunſt, von ihnen empfun-<lb/>
den, geſchaͤtzt und nach ihrer Weiſe geuͤbt worden.</p><lb/><p>Doch waͤre vielleicht vor allem andern noch das Ge-<lb/>ſchichtliche der letzten zwanzig Jahre nachzubringen, ob-<lb/>
gleich keine ſonderliche Ausbeute davon zu hoffen ſteht.<lb/>
Das Bedeutende darunter, die Wirkung farbiger Be-<lb/>
leuchtung betreffend, welche Herſchel wieder zur Sprache<lb/>
gebracht, wird in einem Aufſatze, den wir Herrn Doctor<lb/>
Seebeck in Jena verdanken, hier zum Schluſſe mitge-<lb/>
theilt. Das ſeltſam Unerfreuliche, durch welches Wuͤnſch<lb/>
neue Verwirrung in der Farbenlehre angerichtet, iſt bey<lb/>
Erklaͤrung der Tafeln in ſeine erſten Elemente aufgeloͤſt<lb/>
und dabey das Noͤthige erinnert worden.</p><lb/><p>Der andern, minder wirkſamen Aeußerungen<lb/>
moͤchte ich uͤberhaupt gegenwaͤrtig nicht gerne, ſo we-<lb/>
nig als deſſen was ſich auf mich bezieht, gedenken.<lb/>
Theils hat man geſucht, durch ein mißwollendes Ver-<lb/>ſchweigen, meine fruͤhern Bemuͤhungen gaͤnzlich aus-<lb/>
zuloͤſchen, welches um ſo mehr thunlich ſchien, als ich<lb/>ſelbſt ſeit vielen Jahren nichts direct deshalb zur<lb/>
Sprache brachte. Theils hat man von meinen Anſich-<lb/>
ten, die ich ſeit eben ſo langer Zeit im Leben und<lb/>
Geſpraͤch gern mittheilte, in groͤßern und kleineren<lb/>
Schriften eine Art von Halbgebrauch gemacht, ohne<lb/>
mir die Ehre zu erzeigen, meiner dabey zu gedenken.<lb/>
Dieſes alles zu ruͤgen, deutlich zu machen, wie auf<lb/></p></div></body></text></TEI>
[700/0734]
wenigſtens geahndet, und das Ganze der Wiſſenſchaft
ſo wie jeder Tuͤchtigkeit und Kunſt, von ihnen empfun-
den, geſchaͤtzt und nach ihrer Weiſe geuͤbt worden.
Doch waͤre vielleicht vor allem andern noch das Ge-
ſchichtliche der letzten zwanzig Jahre nachzubringen, ob-
gleich keine ſonderliche Ausbeute davon zu hoffen ſteht.
Das Bedeutende darunter, die Wirkung farbiger Be-
leuchtung betreffend, welche Herſchel wieder zur Sprache
gebracht, wird in einem Aufſatze, den wir Herrn Doctor
Seebeck in Jena verdanken, hier zum Schluſſe mitge-
theilt. Das ſeltſam Unerfreuliche, durch welches Wuͤnſch
neue Verwirrung in der Farbenlehre angerichtet, iſt bey
Erklaͤrung der Tafeln in ſeine erſten Elemente aufgeloͤſt
und dabey das Noͤthige erinnert worden.
Der andern, minder wirkſamen Aeußerungen
moͤchte ich uͤberhaupt gegenwaͤrtig nicht gerne, ſo we-
nig als deſſen was ſich auf mich bezieht, gedenken.
Theils hat man geſucht, durch ein mißwollendes Ver-
ſchweigen, meine fruͤhern Bemuͤhungen gaͤnzlich aus-
zuloͤſchen, welches um ſo mehr thunlich ſchien, als ich
ſelbſt ſeit vielen Jahren nichts direct deshalb zur
Sprache brachte. Theils hat man von meinen Anſich-
ten, die ich ſeit eben ſo langer Zeit im Leben und
Geſpraͤch gern mittheilte, in groͤßern und kleineren
Schriften eine Art von Halbgebrauch gemacht, ohne
mir die Ehre zu erzeigen, meiner dabey zu gedenken.
Dieſes alles zu ruͤgen, deutlich zu machen, wie auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/734>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.