Hiermit hatte man sich beruhigt, bis 1770 Joh. Bapt. Beccaria in Turin mit neuen Versuchen auf- trat. Er verfertigte, wie erzählt wird, künstliche Leuchtsteine, welche den Stein von Bologna weit über- trafen, setzte diese unter farbigen Gläsern dem Sonnen- lichte aus, und versicherte, daß seine Phosphoren un- ter blauem Glase blau, unter rothem Glase roth ge- leuchtet hätten. (Philos. Transact. LXI. p. 112.) Diese Entdeckung machte großes Aufsehen, und wurde von den Newtonianern gut aufgenommen. Priestley (in seiner Geschichte der Optik p. 267.) erklärte: "durch diese Versuche sey nun außer Streit gesetzt, daß der Phosphor eben dasselbe Licht welches er empfängt, und kein anderes von sich gebe, und hierdurch sey auch be- wiesen, daß das Licht aus körperlichen Thei- len bestehe, weil es eingesogen, angehalten und wieder zurückgegeben werden könne." Mehrere Physi- ker wiederholten Beccarias Versuche, doch keinem ge- langen sie. Wilson vor allen gab sich viele Mühe. Magellan verschaffte ihm von Beccaria eine sehr genaue Beschreibung der Versuche mit allen Umständen, beyde wiederholten die Versuche nochmals, "aber alle ihre Unternehmungen waren umsonst," nie sahen sie die Phosphoren mit der Farbe des Glases leuchten. (Von Wilsons interessanten Versuchen findet man einen Auszug in Gehlers Sammlung zur Physik und Naturgeschichte I. Band.) Euler mischte sich auch in den Streit; er fand Wilsons Versuche seiner Lehre vom Licht günstig, und behauptete, die Newtonische Theorie der Farben werde hierdurch gänz-
Hiermit hatte man ſich beruhigt, bis 1770 Joh. Bapt. Beccaria in Turin mit neuen Verſuchen auf- trat. Er verfertigte, wie erzaͤhlt wird, kuͤnſtliche Leuchtſteine, welche den Stein von Bologna weit uͤber- trafen, ſetzte dieſe unter farbigen Glaͤſern dem Sonnen- lichte aus, und verſicherte, daß ſeine Phosphoren un- ter blauem Glaſe blau, unter rothem Glaſe roth ge- leuchtet haͤtten. (Philos. Transact. LXI. p. 112.) Dieſe Entdeckung machte großes Aufſehen, und wurde von den Newtonianern gut aufgenommen. Prieſtley (in ſeiner Geſchichte der Optik p. 267.) erklaͤrte: „durch dieſe Verſuche ſey nun außer Streit geſetzt, daß der Phosphor eben daſſelbe Licht welches er empfaͤngt, und kein anderes von ſich gebe, und hierdurch ſey auch be- wieſen, daß das Licht aus koͤrperlichen Thei- len beſtehe, weil es eingeſogen, angehalten und wieder zuruͤckgegeben werden koͤnne.“ Mehrere Phyſi- ker wiederholten Beccarias Verſuche, doch keinem ge- langen ſie. Wilſon vor allen gab ſich viele Muͤhe. Magellan verſchaffte ihm von Beccaria eine ſehr genaue Beſchreibung der Verſuche mit allen Umſtaͤnden, beyde wiederholten die Verſuche nochmals, „aber alle ihre Unternehmungen waren umſonſt,“ nie ſahen ſie die Phosphoren mit der Farbe des Glaſes leuchten. (Von Wilſons intereſſanten Verſuchen findet man einen Auszug in Gehlers Sammlung zur Phyſik und Naturgeſchichte I. Band.) Euler miſchte ſich auch in den Streit; er fand Wilſons Verſuche ſeiner Lehre vom Licht guͤnſtig, und behauptete, die Newtoniſche Theorie der Farben werde hierdurch gaͤnz-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0745"n="711"/><p>Hiermit hatte man ſich beruhigt, bis 1770 Joh.<lb/>
Bapt. <hirendition="#g">Beccaria</hi> in Turin mit neuen Verſuchen auf-<lb/>
trat. Er verfertigte, wie erzaͤhlt wird, kuͤnſtliche<lb/>
Leuchtſteine, welche den Stein von Bologna weit uͤber-<lb/>
trafen, ſetzte dieſe unter farbigen Glaͤſern dem Sonnen-<lb/>
lichte aus, und verſicherte, daß ſeine Phosphoren un-<lb/>
ter blauem Glaſe blau, unter rothem Glaſe roth ge-<lb/>
leuchtet haͤtten. (<hirendition="#aq">Philos. Transact. LXI. p.</hi> 112.)<lb/>
Dieſe Entdeckung machte großes Aufſehen, und wurde<lb/>
von den Newtonianern gut aufgenommen. Prieſtley<lb/>
(in ſeiner Geſchichte der Optik <hirendition="#aq">p.</hi> 267.) erklaͤrte: „durch<lb/>
dieſe Verſuche ſey nun außer Streit geſetzt, daß der<lb/>
Phosphor eben daſſelbe Licht welches er empfaͤngt, und<lb/>
kein anderes von ſich gebe, und hierdurch ſey auch be-<lb/>
wieſen, <hirendition="#g">daß das Licht aus koͤrperlichen Thei-<lb/>
len beſtehe</hi>, weil es eingeſogen, angehalten und<lb/>
wieder zuruͤckgegeben werden koͤnne.“ Mehrere Phyſi-<lb/>
ker wiederholten Beccarias Verſuche, doch keinem ge-<lb/>
langen ſie. <hirendition="#g">Wilſon</hi> vor allen gab ſich viele Muͤhe.<lb/><hirendition="#g">Magellan</hi> verſchaffte ihm von <hirendition="#g">Beccaria</hi> eine ſehr<lb/>
genaue Beſchreibung der Verſuche mit allen Umſtaͤnden,<lb/>
beyde wiederholten die Verſuche nochmals, „aber alle<lb/>
ihre Unternehmungen waren umſonſt,“<hirendition="#g">nie ſahen ſie<lb/>
die Phosphoren mit der Farbe des Glaſes<lb/>
leuchten</hi>. (Von <hirendition="#g">Wilſons</hi> intereſſanten Verſuchen<lb/>
findet man einen Auszug in <hirendition="#g">Gehlers</hi> Sammlung zur<lb/>
Phyſik und Naturgeſchichte <hirendition="#aq">I.</hi> Band.) <hirendition="#g">Euler</hi> miſchte<lb/>ſich auch in den Streit; er fand <hirendition="#g">Wilſons</hi> Verſuche<lb/>ſeiner Lehre vom Licht guͤnſtig, und behauptete, die<lb/>
Newtoniſche Theorie der Farben werde hierdurch gaͤnz-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[711/0745]
Hiermit hatte man ſich beruhigt, bis 1770 Joh.
Bapt. Beccaria in Turin mit neuen Verſuchen auf-
trat. Er verfertigte, wie erzaͤhlt wird, kuͤnſtliche
Leuchtſteine, welche den Stein von Bologna weit uͤber-
trafen, ſetzte dieſe unter farbigen Glaͤſern dem Sonnen-
lichte aus, und verſicherte, daß ſeine Phosphoren un-
ter blauem Glaſe blau, unter rothem Glaſe roth ge-
leuchtet haͤtten. (Philos. Transact. LXI. p. 112.)
Dieſe Entdeckung machte großes Aufſehen, und wurde
von den Newtonianern gut aufgenommen. Prieſtley
(in ſeiner Geſchichte der Optik p. 267.) erklaͤrte: „durch
dieſe Verſuche ſey nun außer Streit geſetzt, daß der
Phosphor eben daſſelbe Licht welches er empfaͤngt, und
kein anderes von ſich gebe, und hierdurch ſey auch be-
wieſen, daß das Licht aus koͤrperlichen Thei-
len beſtehe, weil es eingeſogen, angehalten und
wieder zuruͤckgegeben werden koͤnne.“ Mehrere Phyſi-
ker wiederholten Beccarias Verſuche, doch keinem ge-
langen ſie. Wilſon vor allen gab ſich viele Muͤhe.
Magellan verſchaffte ihm von Beccaria eine ſehr
genaue Beſchreibung der Verſuche mit allen Umſtaͤnden,
beyde wiederholten die Verſuche nochmals, „aber alle
ihre Unternehmungen waren umſonſt,“ nie ſahen ſie
die Phosphoren mit der Farbe des Glaſes
leuchten. (Von Wilſons intereſſanten Verſuchen
findet man einen Auszug in Gehlers Sammlung zur
Phyſik und Naturgeſchichte I. Band.) Euler miſchte
ſich auch in den Streit; er fand Wilſons Verſuche
ſeiner Lehre vom Licht guͤnſtig, und behauptete, die
Newtoniſche Theorie der Farben werde hierdurch gaͤnz-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 711. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/745>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.