Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.

Bild:
<< vorherige Seite


ner Gefangenschaft ihre Liebe gewonnen, um sie
angehalten, und ich sagt sie ihm zu. Jch hab ihn
los gelassen den Vogel, und er verachtet die gütige
Hand, die ihm in der Noth Futter reichte. Er
schwiret herum, weiß Gott auf welcher Hecke seine
Nahrung zu suchen.
Sickingen. Jst das so.
Götz. Wie ich sage.
Sickingen. Er hat ein doppeltes Band zer-
rissen. Wohl euch daß ihr mit dem Verräther nicht
näher verwandt worden.
Götz. Sie sizt, das arme Mädgen, und ver-
jammert und verbetet ihr Leben.
Sickingen. Wir wollen sie zu Singen machen.
Götz. Wie! Entschließet ihr euch eine Verlaß-
ne zu heurathen.
Sickingen. Es macht euch beyden Ehre, von
ihm betrogen worden zu seyn. Soll darum das ar-
me Mädgen in ein Kloster gehn, weil der erste
Mann den sie kannte ein Nichtswürdiger war.
Nein doch! ich bleibe darauf, sie soll Königin von
meinen Schlössern werden.

Götz.


ner Gefangenſchaft ihre Liebe gewonnen, um ſie
angehalten, und ich ſagt ſie ihm zu. Jch hab ihn
los gelaſſen den Vogel, und er verachtet die guͤtige
Hand, die ihm in der Noth Futter reichte. Er
ſchwiret herum, weiß Gott auf welcher Hecke ſeine
Nahrung zu ſuchen.
Sickingen. Jſt das ſo.
Goͤtz. Wie ich ſage.
Sickingen. Er hat ein doppeltes Band zer-
riſſen. Wohl euch daß ihr mit dem Verraͤther nicht
naͤher verwandt worden.
Goͤtz. Sie ſizt, das arme Maͤdgen, und ver-
jammert und verbetet ihr Leben.
Sickingen. Wir wollen ſie zu Singen machen.
Goͤtz. Wie! Entſchließet ihr euch eine Verlaß-
ne zu heurathen.
Sickingen. Es macht euch beyden Ehre, von
ihm betrogen worden zu ſeyn. Soll darum das ar-
me Maͤdgen in ein Kloſter gehn, weil der erſte
Mann den ſie kannte ein Nichtswuͤrdiger war.
Nein doch! ich bleibe darauf, ſie ſoll Koͤnigin von
meinen Schloͤſſern werden.

Goͤtz.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#GOETZ">
          <p><pb facs="#f0106" n="102"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ner Gefangen&#x017F;chaft ihre Liebe gewonnen, um &#x017F;ie<lb/>
angehalten, und ich &#x017F;agt &#x017F;ie ihm zu. Jch hab ihn<lb/>
los gela&#x017F;&#x017F;en den Vogel, und er verachtet die gu&#x0364;tige<lb/>
Hand, die ihm in der Noth Futter reichte. Er<lb/>
&#x017F;chwiret herum, weiß Gott auf welcher Hecke &#x017F;eine<lb/>
Nahrung zu &#x017F;uchen.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SIC">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Sickingen.</hi> </speaker>
          <p>J&#x017F;t das &#x017F;o.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GOETZ">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tz.</hi> </speaker>
          <p>Wie ich &#x017F;age.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SIC">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Sickingen.</hi> </speaker>
          <p>Er hat ein doppeltes Band zer-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en. Wohl euch daß ihr mit dem Verra&#x0364;ther nicht<lb/>
na&#x0364;her verwandt worden.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GOETZ">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tz.</hi> </speaker>
          <p>Sie &#x017F;izt, das arme Ma&#x0364;dgen, und ver-<lb/>
jammert und verbetet ihr Leben.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SIC">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Sickingen.</hi> </speaker>
          <p>Wir wollen &#x017F;ie zu Singen machen.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#GOETZ">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tz.</hi> </speaker>
          <p>Wie! Ent&#x017F;chließet ihr euch eine Verlaß-<lb/>
ne zu heurathen.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SIC">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Sickingen.</hi> </speaker>
          <p>Es macht euch beyden Ehre, von<lb/>
ihm betrogen worden zu &#x017F;eyn. Soll darum das ar-<lb/>
me Ma&#x0364;dgen in ein Klo&#x017F;ter gehn, weil der er&#x017F;te<lb/>
Mann den &#x017F;ie kannte ein Nichtswu&#x0364;rdiger war.<lb/>
Nein doch! ich bleibe darauf, &#x017F;ie &#x017F;oll Ko&#x0364;nigin von<lb/>
meinen Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern werden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Go&#x0364;tz.</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0106] ner Gefangenſchaft ihre Liebe gewonnen, um ſie angehalten, und ich ſagt ſie ihm zu. Jch hab ihn los gelaſſen den Vogel, und er verachtet die guͤtige Hand, die ihm in der Noth Futter reichte. Er ſchwiret herum, weiß Gott auf welcher Hecke ſeine Nahrung zu ſuchen. Sickingen. Jſt das ſo. Goͤtz. Wie ich ſage. Sickingen. Er hat ein doppeltes Band zer- riſſen. Wohl euch daß ihr mit dem Verraͤther nicht naͤher verwandt worden. Goͤtz. Sie ſizt, das arme Maͤdgen, und ver- jammert und verbetet ihr Leben. Sickingen. Wir wollen ſie zu Singen machen. Goͤtz. Wie! Entſchließet ihr euch eine Verlaß- ne zu heurathen. Sickingen. Es macht euch beyden Ehre, von ihm betrogen worden zu ſeyn. Soll darum das ar- me Maͤdgen in ein Kloſter gehn, weil der erſte Mann den ſie kannte ein Nichtswuͤrdiger war. Nein doch! ich bleibe darauf, ſie ſoll Koͤnigin von meinen Schloͤſſern werden. Goͤtz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/106
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/106>, abgerufen am 17.05.2024.