Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.Nun fieng er an schwäzte allerley verkehrtes Zeug, das darauf hinaus gieng: Jhr hättet ihn übereilt, er sey euch keine Pflicht schuldig, und wollte nichts mit euch zu thun haben. Götz. Hast du das aus seinem Munde. Georg. Das und noch mehr. -- Er drohte mir -- Götz. Es ist genug! Der wäre nun auch ver- lohren! Treu und Glaube du hast mich wieder be- trogen. Arme Marie! Wie werd ich dirs beybringen. Selbitz. Jch wollte lieber mein ander Bein dar- zu verlieren als so ein Hundsfutt seyn. (ab.) Bamberg. Adelheid. Weislingen. Adelheid. Die Zeit fängt mir an unerträglich lang zu werden; Reden mag ich nicht, und ich schäme mich mit euch zu spielen. Langeweile, du bist ärger als ein kaltes Fieber. Weislingen. Seyd ihr mich schon müde? Adel-
Nun fieng er an ſchwaͤzte allerley verkehrtes Zeug, das darauf hinaus gieng: Jhr haͤttet ihn uͤbereilt, er ſey euch keine Pflicht ſchuldig, und wollte nichts mit euch zu thun haben. Goͤtz. Haſt du das aus ſeinem Munde. Georg. Das und noch mehr. — Er drohte mir — Goͤtz. Es iſt genug! Der waͤre nun auch ver- lohren! Treu und Glaube du haſt mich wieder be- trogen. Arme Marie! Wie werd ich dirs beybringen. Selbitz. Jch wollte lieber mein ander Bein dar- zu verlieren als ſo ein Hundsfutt ſeyn. (ab.) Bamberg. Adelheid. Weislingen. Adelheid. Die Zeit faͤngt mir an unertraͤglich lang zu werden; Reden mag ich nicht, und ich ſchaͤme mich mit euch zu ſpielen. Langeweile, du biſt aͤrger als ein kaltes Fieber. Weislingen. Seyd ihr mich ſchon muͤde? Adel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#GEO"> <p><pb facs="#f0090" n="86"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Schurken, und ich diente Goͤtzen von Berlichingen.<lb/> Nun fieng er an ſchwaͤzte allerley verkehrtes Zeug,<lb/> das darauf hinaus gieng: Jhr haͤttet ihn uͤbereilt,<lb/> er ſey euch keine Pflicht ſchuldig, und wollte nichts<lb/> mit euch zu thun haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Haſt du das aus ſeinem Munde.</p> </sp><lb/> <sp who="#GEO"> <speaker> <hi rendition="#fr">Georg.</hi> </speaker> <p>Das und noch mehr. — Er drohte<lb/> mir —</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Es iſt genug! Der waͤre nun auch ver-<lb/> lohren! Treu und Glaube du haſt mich wieder be-<lb/> trogen. Arme Marie! Wie werd ich dirs beybringen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SEL"> <speaker> <hi rendition="#fr">Selbitz.</hi> </speaker> <p>Jch wollte lieber mein ander Bein dar-<lb/> zu verlieren als ſo ein Hundsfutt ſeyn.</p> <stage>(ab.)</stage><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Bamberg.</hi> </stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Adelheid. Weislingen.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Die Zeit faͤngt mir an unertraͤglich<lb/> lang zu werden; Reden mag ich nicht, und ich<lb/> ſchaͤme mich mit euch zu ſpielen. Langeweile, du<lb/> biſt aͤrger als ein kaltes Fieber.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weislingen.</hi> </speaker> <p>Seyd ihr mich ſchon muͤde?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Adel-</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [86/0090]
Schurken, und ich diente Goͤtzen von Berlichingen.
Nun fieng er an ſchwaͤzte allerley verkehrtes Zeug,
das darauf hinaus gieng: Jhr haͤttet ihn uͤbereilt,
er ſey euch keine Pflicht ſchuldig, und wollte nichts
mit euch zu thun haben.
Goͤtz. Haſt du das aus ſeinem Munde.
Georg. Das und noch mehr. — Er drohte
mir —
Goͤtz. Es iſt genug! Der waͤre nun auch ver-
lohren! Treu und Glaube du haſt mich wieder be-
trogen. Arme Marie! Wie werd ich dirs beybringen.
Selbitz. Jch wollte lieber mein ander Bein dar-
zu verlieren als ſo ein Hundsfutt ſeyn. (ab.)
Bamberg.
Adelheid. Weislingen.
Adelheid. Die Zeit faͤngt mir an unertraͤglich
lang zu werden; Reden mag ich nicht, und ich
ſchaͤme mich mit euch zu ſpielen. Langeweile, du
biſt aͤrger als ein kaltes Fieber.
Weislingen. Seyd ihr mich ſchon muͤde?
Adel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/90 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/90>, abgerufen am 16.02.2025. |