Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

konnte man das Gemeine nicht vom Besseren
unterscheiden, weil alles unter einander ins
Flache gezogen wird. Schon hatten Schrift¬
steller diesem breiten Unheil zu entgehen ge¬
sucht, und es gelang ihnen mehr oder weni¬
ger. Haller und Rammler waren von
Natur zum Gedrängten geneigt; Lessing
und Wieland sind durch Reflexion dazu ge¬
führt worden. Der erste wurde nach und
nach ganz epigrammatisch in seinen Gedich¬
ten, knapp in der Minna, laconisch in
Emilia Gallotti, später kehrte er erst
zu einer heiteren Naivetät zurück, die ihn so
wohl kleidet im Nathan. Wieland, der
noch im Agathon, Don Sylvio, den
Comischen Erzählungen mit unter pro¬
lix gewesen war, wird in Musarion und
Idris auf eine wundersame Weise gefaßt und
genau, mit großer Anmuth. Klopstock,
in den ersten Gesängen der Messiade, ist nicht
ohne Weitschweifigkeit; in den Oden und an¬
deren kleinen Gedichten erscheint er gedrängt.

konnte man das Gemeine nicht vom Beſſeren
unterſcheiden, weil alles unter einander ins
Flache gezogen wird. Schon hatten Schrift¬
ſteller dieſem breiten Unheil zu entgehen ge¬
ſucht, und es gelang ihnen mehr oder weni¬
ger. Haller und Rammler waren von
Natur zum Gedraͤngten geneigt; Leſſing
und Wieland ſind durch Reflexion dazu ge¬
fuͤhrt worden. Der erſte wurde nach und
nach ganz epigrammatiſch in ſeinen Gedich¬
ten, knapp in der Minna, laconiſch in
Emilia Gallotti, ſpaͤter kehrte er erſt
zu einer heiteren Naivetaͤt zuruͤck, die ihn ſo
wohl kleidet im Nathan. Wieland, der
noch im Agathon, Don Sylvio, den
Comiſchen Erzaͤhlungen mit unter pro¬
lix geweſen war, wird in Muſarion und
Idris auf eine wunderſame Weiſe gefaßt und
genau, mit großer Anmuth. Klopſtock,
in den erſten Geſaͤngen der Meſſiade, iſt nicht
ohne Weitſchweifigkeit; in den Oden und an¬
deren kleinen Gedichten erſcheint er gedraͤngt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0141" n="133"/>
konnte man das Gemeine nicht vom Be&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
unter&#x017F;cheiden, weil alles unter einander ins<lb/>
Flache gezogen wird. Schon hatten Schrift¬<lb/>
&#x017F;teller die&#x017F;em breiten Unheil zu entgehen ge¬<lb/>
&#x017F;ucht, und es gelang ihnen mehr oder weni¬<lb/>
ger. <hi rendition="#g">Haller</hi> und <hi rendition="#g">Rammler</hi> waren von<lb/>
Natur zum Gedra&#x0364;ngten geneigt; <hi rendition="#g">Le&#x017F;&#x017F;ing</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Wieland</hi> &#x017F;ind durch Reflexion dazu ge¬<lb/>
fu&#x0364;hrt worden. Der er&#x017F;te wurde nach und<lb/>
nach ganz epigrammati&#x017F;ch in &#x017F;einen Gedich¬<lb/>
ten, knapp in der <hi rendition="#g">Minna</hi>, laconi&#x017F;ch in<lb/><hi rendition="#g">Emilia Gallotti</hi>, &#x017F;pa&#x0364;ter kehrte er er&#x017F;t<lb/>
zu einer heiteren Naiveta&#x0364;t zuru&#x0364;ck, die ihn &#x017F;o<lb/>
wohl kleidet im <hi rendition="#g">Nathan</hi>. Wieland, der<lb/>
noch im <hi rendition="#g">Agathon</hi>, <hi rendition="#g">Don Sylvio</hi>, den<lb/><hi rendition="#g">Comi&#x017F;chen Erza&#x0364;hlungen</hi> mit unter pro¬<lb/>
lix gewe&#x017F;en war, wird in <hi rendition="#g">Mu&#x017F;arion</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Idris</hi> auf eine wunder&#x017F;ame Wei&#x017F;e gefaßt und<lb/>
genau, mit großer Anmuth. <hi rendition="#g">Klop&#x017F;tock</hi>,<lb/>
in den er&#x017F;ten Ge&#x017F;a&#x0364;ngen der Me&#x017F;&#x017F;iade, i&#x017F;t nicht<lb/>
ohne Weit&#x017F;chweifigkeit; in den Oden und an¬<lb/>
deren kleinen Gedichten er&#x017F;cheint er gedra&#x0364;ngt.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0141] konnte man das Gemeine nicht vom Beſſeren unterſcheiden, weil alles unter einander ins Flache gezogen wird. Schon hatten Schrift¬ ſteller dieſem breiten Unheil zu entgehen ge¬ ſucht, und es gelang ihnen mehr oder weni¬ ger. Haller und Rammler waren von Natur zum Gedraͤngten geneigt; Leſſing und Wieland ſind durch Reflexion dazu ge¬ fuͤhrt worden. Der erſte wurde nach und nach ganz epigrammatiſch in ſeinen Gedich¬ ten, knapp in der Minna, laconiſch in Emilia Gallotti, ſpaͤter kehrte er erſt zu einer heiteren Naivetaͤt zuruͤck, die ihn ſo wohl kleidet im Nathan. Wieland, der noch im Agathon, Don Sylvio, den Comiſchen Erzaͤhlungen mit unter pro¬ lix geweſen war, wird in Muſarion und Idris auf eine wunderſame Weiſe gefaßt und genau, mit großer Anmuth. Klopſtock, in den erſten Geſaͤngen der Meſſiade, iſt nicht ohne Weitſchweifigkeit; in den Oden und an¬ deren kleinen Gedichten erſcheint er gedraͤngt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/141
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/141>, abgerufen am 11.05.2024.