Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

so auch in seinen Tragödien. Durch seinen
Wettstreit mit den Alten, besonders dem Ta¬
citus, sieht er sich immer mehr ins Enge ge¬
nöthigt, wodurch er zuletzt unverständlich und
ungenießbar wird. Gerstenberg, ein schö¬
nes aber bizarres Talent, nimmt sich auch
zusammen, sein Verdienst wird geschätzt, macht
aber im Ganzen wenig Freude. Gleim, weit¬
schweifig, behaglich von Natur, wird kaum
Einmal concis in den Kriegsliedern. Ramm¬
ler
ist eigentlich mehr Kritiker als Poet.
Er fängt an was Deutsche im Lyrischen ge¬
leistet, zu sammeln. Nun findet er, daß
ihm kaum Ein Gedicht völlig genug thut; er
muß auslassen, redigiren, verändern, damit
die Dinge nur einige Gestalt bekommen.
Hierdurch macht er sich fast so viel Feinde
als es Dichter und Liebhaber giebt; da sich
jeder eigentlich nur an seinen Mängeln wie¬
der erkennt, und das Publicum sich eher für
ein fehlerhaftes Individuelle interessirt, als
für das, was nach einer allgemeinen Ge¬

ſo auch in ſeinen Tragoͤdien. Durch ſeinen
Wettſtreit mit den Alten, beſonders dem Ta¬
citus, ſieht er ſich immer mehr ins Enge ge¬
noͤthigt, wodurch er zuletzt unverſtaͤndlich und
ungenießbar wird. Gerſtenberg, ein ſchoͤ¬
nes aber bizarres Talent, nimmt ſich auch
zuſammen, ſein Verdienſt wird geſchaͤtzt, macht
aber im Ganzen wenig Freude. Gleim, weit¬
ſchweifig, behaglich von Natur, wird kaum
Einmal concis in den Kriegsliedern. Ramm¬
ler
iſt eigentlich mehr Kritiker als Poet.
Er faͤngt an was Deutſche im Lyriſchen ge¬
leiſtet, zu ſammeln. Nun findet er, daß
ihm kaum Ein Gedicht voͤllig genug thut; er
muß auslaſſen, redigiren, veraͤndern, damit
die Dinge nur einige Geſtalt bekommen.
Hierdurch macht er ſich faſt ſo viel Feinde
als es Dichter und Liebhaber giebt; da ſich
jeder eigentlich nur an ſeinen Maͤngeln wie¬
der erkennt, und das Publicum ſich eher fuͤr
ein fehlerhaftes Individuelle intereſſirt, als
fuͤr das, was nach einer allgemeinen Ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0142" n="134"/>
        <p>&#x017F;o auch in &#x017F;einen Trago&#x0364;dien. Durch &#x017F;einen<lb/>
Wett&#x017F;treit mit den Alten, be&#x017F;onders dem Ta¬<lb/>
citus, &#x017F;ieht er &#x017F;ich immer mehr ins Enge ge¬<lb/>
no&#x0364;thigt, wodurch er zuletzt unver&#x017F;ta&#x0364;ndlich und<lb/>
ungenießbar wird. <hi rendition="#g">Ger&#x017F;tenberg</hi>, ein &#x017F;cho&#x0364;¬<lb/>
nes aber bizarres Talent, nimmt &#x017F;ich auch<lb/>
zu&#x017F;ammen, &#x017F;ein Verdien&#x017F;t wird ge&#x017F;cha&#x0364;tzt, macht<lb/>
aber im Ganzen wenig Freude. <hi rendition="#g">Gleim</hi>, weit¬<lb/>
&#x017F;chweifig, behaglich von Natur, wird kaum<lb/>
Einmal concis in den Kriegsliedern. <hi rendition="#g">Ramm¬<lb/>
ler</hi> i&#x017F;t eigentlich mehr Kritiker als Poet.<lb/>
Er fa&#x0364;ngt an was Deut&#x017F;che im Lyri&#x017F;chen ge¬<lb/>
lei&#x017F;tet, zu &#x017F;ammeln. Nun findet er, daß<lb/>
ihm kaum Ein Gedicht vo&#x0364;llig genug thut; er<lb/>
muß ausla&#x017F;&#x017F;en, redigiren, vera&#x0364;ndern, damit<lb/>
die Dinge nur einige Ge&#x017F;talt bekommen.<lb/>
Hierdurch macht er &#x017F;ich fa&#x017F;t &#x017F;o viel Feinde<lb/>
als es Dichter und Liebhaber giebt; da &#x017F;ich<lb/>
jeder eigentlich nur an &#x017F;einen Ma&#x0364;ngeln wie¬<lb/>
der erkennt, und das Publicum &#x017F;ich eher fu&#x0364;r<lb/>
ein fehlerhaftes Individuelle intere&#x017F;&#x017F;irt, als<lb/>
fu&#x0364;r das, was nach einer allgemeinen Ge¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0142] ſo auch in ſeinen Tragoͤdien. Durch ſeinen Wettſtreit mit den Alten, beſonders dem Ta¬ citus, ſieht er ſich immer mehr ins Enge ge¬ noͤthigt, wodurch er zuletzt unverſtaͤndlich und ungenießbar wird. Gerſtenberg, ein ſchoͤ¬ nes aber bizarres Talent, nimmt ſich auch zuſammen, ſein Verdienſt wird geſchaͤtzt, macht aber im Ganzen wenig Freude. Gleim, weit¬ ſchweifig, behaglich von Natur, wird kaum Einmal concis in den Kriegsliedern. Ramm¬ ler iſt eigentlich mehr Kritiker als Poet. Er faͤngt an was Deutſche im Lyriſchen ge¬ leiſtet, zu ſammeln. Nun findet er, daß ihm kaum Ein Gedicht voͤllig genug thut; er muß auslaſſen, redigiren, veraͤndern, damit die Dinge nur einige Geſtalt bekommen. Hierdurch macht er ſich faſt ſo viel Feinde als es Dichter und Liebhaber giebt; da ſich jeder eigentlich nur an ſeinen Maͤngeln wie¬ der erkennt, und das Publicum ſich eher fuͤr ein fehlerhaftes Individuelle intereſſirt, als fuͤr das, was nach einer allgemeinen Ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/142
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/142>, abgerufen am 11.05.2024.