innere Bedürfnisse, und nach diesen können wir sie sogleich in neun Felder abtheilen. Die große Mittelthüre, die auf das Schiff der Kirche gerichtet ist, fällt uns zuerst in die Augen. Zu beyden Seiten derselben liegen zwey kleinere, den Kreuzgängen angehörig. Ueber der Hauptthüre trifft unser Blick auf das radförmige Fenster, das in die Kirche und deren Gewölbe ein ahndungsvolles Licht verbreiten soll. An den Seiten zeigen sich zwey große senkrechte, länglichviereckte Oeff¬ nungen, welche mit der mittelsten bedeutend contrastiren und darauf hindeuten, daß sie zu der Base emporstrebender Thürme gehören. In dem dritten Stockwerke reihen sich drey Oeffnungen an einander, welche zu Glocken¬ stühlen und sonstigen kirchlichen Bedürfnissen bestimmt sind. Zu oberst sieht man das Ganze durch die Ballustrade der Gallerie, anstatt eines Gesimses, horizontal abgeschlos¬ sen. Jene beschriebenen neun Räume wer¬ den durch vier vom Boden aufstrebende Pfei¬
innere Beduͤrfniſſe, und nach dieſen koͤnnen wir ſie ſogleich in neun Felder abtheilen. Die große Mittelthuͤre, die auf das Schiff der Kirche gerichtet iſt, faͤllt uns zuerſt in die Augen. Zu beyden Seiten derſelben liegen zwey kleinere, den Kreuzgaͤngen angehoͤrig. Ueber der Hauptthuͤre trifft unſer Blick auf das radfoͤrmige Fenſter, das in die Kirche und deren Gewoͤlbe ein ahndungsvolles Licht verbreiten ſoll. An den Seiten zeigen ſich zwey große ſenkrechte, laͤnglichviereckte Oeff¬ nungen, welche mit der mittelſten bedeutend contraſtiren und darauf hindeuten, daß ſie zu der Baſe emporſtrebender Thuͤrme gehoͤren. In dem dritten Stockwerke reihen ſich drey Oeffnungen an einander, welche zu Glocken¬ ſtuͤhlen und ſonſtigen kirchlichen Beduͤrfniſſen beſtimmt ſind. Zu oberſt ſieht man das Ganze durch die Balluſtrade der Gallerie, anſtatt eines Geſimſes, horizontal abgeſchloſ¬ ſen. Jene beſchriebenen neun Raͤume wer¬ den durch vier vom Boden aufſtrebende Pfei¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0419"n="411"/>
innere Beduͤrfniſſe, und nach dieſen koͤnnen<lb/>
wir ſie ſogleich in neun Felder abtheilen. Die<lb/>
große Mittelthuͤre, die auf das Schiff der<lb/>
Kirche gerichtet iſt, faͤllt uns zuerſt in die<lb/>
Augen. Zu beyden Seiten derſelben liegen<lb/>
zwey kleinere, den Kreuzgaͤngen angehoͤrig.<lb/>
Ueber der Hauptthuͤre trifft unſer Blick auf<lb/>
das radfoͤrmige Fenſter, das in die Kirche<lb/>
und deren Gewoͤlbe ein ahndungsvolles Licht<lb/>
verbreiten ſoll. An den Seiten zeigen ſich<lb/>
zwey große ſenkrechte, laͤnglichviereckte Oeff¬<lb/>
nungen, welche mit der mittelſten bedeutend<lb/>
contraſtiren und darauf hindeuten, daß ſie zu<lb/>
der Baſe emporſtrebender Thuͤrme gehoͤren.<lb/>
In dem dritten Stockwerke reihen ſich drey<lb/>
Oeffnungen an einander, welche zu Glocken¬<lb/>ſtuͤhlen und ſonſtigen kirchlichen Beduͤrfniſſen<lb/>
beſtimmt ſind. Zu oberſt ſieht man das<lb/>
Ganze durch die Balluſtrade der Gallerie,<lb/>
anſtatt eines Geſimſes, horizontal abgeſchloſ¬<lb/>ſen. Jene beſchriebenen neun Raͤume wer¬<lb/>
den durch vier vom Boden aufſtrebende Pfei¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[411/0419]
innere Beduͤrfniſſe, und nach dieſen koͤnnen
wir ſie ſogleich in neun Felder abtheilen. Die
große Mittelthuͤre, die auf das Schiff der
Kirche gerichtet iſt, faͤllt uns zuerſt in die
Augen. Zu beyden Seiten derſelben liegen
zwey kleinere, den Kreuzgaͤngen angehoͤrig.
Ueber der Hauptthuͤre trifft unſer Blick auf
das radfoͤrmige Fenſter, das in die Kirche
und deren Gewoͤlbe ein ahndungsvolles Licht
verbreiten ſoll. An den Seiten zeigen ſich
zwey große ſenkrechte, laͤnglichviereckte Oeff¬
nungen, welche mit der mittelſten bedeutend
contraſtiren und darauf hindeuten, daß ſie zu
der Baſe emporſtrebender Thuͤrme gehoͤren.
In dem dritten Stockwerke reihen ſich drey
Oeffnungen an einander, welche zu Glocken¬
ſtuͤhlen und ſonſtigen kirchlichen Beduͤrfniſſen
beſtimmt ſind. Zu oberſt ſieht man das
Ganze durch die Balluſtrade der Gallerie,
anſtatt eines Geſimſes, horizontal abgeſchloſ¬
ſen. Jene beſchriebenen neun Raͤume wer¬
den durch vier vom Boden aufſtrebende Pfei¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/419>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.