Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Mitwirkung, wodurch mir Dinge geworden,
die mir lieb und werth sind, Gerechtigkeit
wiederfahren zu lassen. Das was uns um¬
giebt erhält dadurch ein Leben, wir sehen es
in geistiger, liebevoller, genetischer Verknüp¬
fung, und durch das Vergegenwärtigen ver¬
gangener Zustände wird das augenblickliche
Daseyn erhöht und bereichert, die Urheber
der Gaben steigen wiederholt vor der Ein¬
bildungskraft hervor, man verknüpft mit ih¬
rem Bilde eine angenehme Erinnerung, macht
sich den Undank unmöglich und ein gelegent¬
liches Erwiedern leicht und wünschenswerth.
Zugleich wird man auf die Betrachtung des¬
jenigen geführt, was nicht sinnlicher Besitz
ist, und man recapitulirt gar gern, woher
sich unsere höheren Güter schreiben und datiren.

Ehe ich nun von jenem für mich so be¬
deutenden und folgereichen Verhältnisse zu Her¬
dern den Blick hinwegwende, finde ich noch
einiges nachzubringen. Es war nichts natür¬

Mitwirkung, wodurch mir Dinge geworden,
die mir lieb und werth ſind, Gerechtigkeit
wiederfahren zu laſſen. Das was uns um¬
giebt erhaͤlt dadurch ein Leben, wir ſehen es
in geiſtiger, liebevoller, genetiſcher Verknuͤp¬
fung, und durch das Vergegenwaͤrtigen ver¬
gangener Zuſtaͤnde wird das augenblickliche
Daſeyn erhoͤht und bereichert, die Urheber
der Gaben ſteigen wiederholt vor der Ein¬
bildungskraft hervor, man verknuͤpft mit ih¬
rem Bilde eine angenehme Erinnerung, macht
ſich den Undank unmoͤglich und ein gelegent¬
liches Erwiedern leicht und wuͤnſchenswerth.
Zugleich wird man auf die Betrachtung des¬
jenigen gefuͤhrt, was nicht ſinnlicher Beſitz
iſt, und man recapitulirt gar gern, woher
ſich unſere hoͤheren Guͤter ſchreiben und datiren.

Ehe ich nun von jenem fuͤr mich ſo be¬
deutenden und folgereichen Verhaͤltniſſe zu Her¬
dern den Blick hinwegwende, finde ich noch
einiges nachzubringen. Es war nichts natuͤr¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0492" n="484"/>
Mitwirkung, wodurch mir Dinge geworden,<lb/>
die mir lieb und werth &#x017F;ind, Gerechtigkeit<lb/>
wiederfahren zu la&#x017F;&#x017F;en. Das was uns um¬<lb/>
giebt erha&#x0364;lt dadurch ein Leben, wir &#x017F;ehen es<lb/>
in gei&#x017F;tiger, liebevoller, geneti&#x017F;cher Verknu&#x0364;<lb/>
fung, und durch das Vergegenwa&#x0364;rtigen ver¬<lb/>
gangener Zu&#x017F;ta&#x0364;nde wird das augenblickliche<lb/>
Da&#x017F;eyn erho&#x0364;ht und bereichert, die Urheber<lb/>
der Gaben &#x017F;teigen wiederholt vor der Ein¬<lb/>
bildungskraft hervor, man verknu&#x0364;pft mit ih¬<lb/>
rem Bilde eine angenehme Erinnerung, macht<lb/>
&#x017F;ich den Undank unmo&#x0364;glich und ein gelegent¬<lb/>
liches Erwiedern leicht und wu&#x0364;n&#x017F;chenswerth.<lb/>
Zugleich wird man auf die Betrachtung des¬<lb/>
jenigen gefu&#x0364;hrt, was nicht &#x017F;innlicher Be&#x017F;itz<lb/>
i&#x017F;t, und man recapitulirt gar gern, woher<lb/>
&#x017F;ich un&#x017F;ere ho&#x0364;heren Gu&#x0364;ter &#x017F;chreiben und datiren.</p><lb/>
        <p>Ehe ich nun von jenem fu&#x0364;r mich &#x017F;o be¬<lb/>
deutenden und folgereichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zu Her¬<lb/>
dern den Blick hinwegwende, finde ich noch<lb/>
einiges nachzubringen. Es war nichts natu&#x0364;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0492] Mitwirkung, wodurch mir Dinge geworden, die mir lieb und werth ſind, Gerechtigkeit wiederfahren zu laſſen. Das was uns um¬ giebt erhaͤlt dadurch ein Leben, wir ſehen es in geiſtiger, liebevoller, genetiſcher Verknuͤp¬ fung, und durch das Vergegenwaͤrtigen ver¬ gangener Zuſtaͤnde wird das augenblickliche Daſeyn erhoͤht und bereichert, die Urheber der Gaben ſteigen wiederholt vor der Ein¬ bildungskraft hervor, man verknuͤpft mit ih¬ rem Bilde eine angenehme Erinnerung, macht ſich den Undank unmoͤglich und ein gelegent¬ liches Erwiedern leicht und wuͤnſchenswerth. Zugleich wird man auf die Betrachtung des¬ jenigen gefuͤhrt, was nicht ſinnlicher Beſitz iſt, und man recapitulirt gar gern, woher ſich unſere hoͤheren Guͤter ſchreiben und datiren. Ehe ich nun von jenem fuͤr mich ſo be¬ deutenden und folgereichen Verhaͤltniſſe zu Her¬ dern den Blick hinwegwende, finde ich noch einiges nachzubringen. Es war nichts natuͤr¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/492
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/492>, abgerufen am 07.06.2024.