Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

dienstvollen Männern seines Zeitalters stand
er in Verhältnissen. So jung er war, hatte
er ein Auge auf die hervorkeimende hoff¬
nungsvolle Jugend seines Vaterlandes, auf
die stillen Arbeiten in so vielen Fächern be¬
schäftigter und thätiger Männer. Er ließ
mich einen Überblick über Deutschland thun,
was es sey, und was es seyn könne, und ich
schämte mich, eine Nation nach der verwor¬
renen Menge beurtheilt zu haben, die sich
in eine Theatergarderobe drängen mag. Er
machte mir's zur Pflicht, auch in meinem
Fache wahr, geistreich und belebend zu seyn.
Nun schien ich mir selbst inspirirt, so oft ich
auf das Theater trat. Mittelmäßige Stel¬
len wurden zu Gold in meinem Munde, und
hätte mir damals ein Dichter zweckmäßig
beygestanden, ich hätte die wunderbarsten
Wirkungen hervorgebracht.

So lebte die junge Wittwe Monate lang

dienſtvollen Männern ſeines Zeitalters ſtand
er in Verhältniſſen. So jung er war, hatte
er ein Auge auf die hervorkeimende hoff¬
nungsvolle Jugend ſeines Vaterlandes, auf
die ſtillen Arbeiten in ſo vielen Fächern be¬
ſchäftigter und thätiger Männer. Er ließ
mich einen Überblick über Deutſchland thun,
was es ſey, und was es ſeyn könne, und ich
ſchämte mich, eine Nation nach der verwor¬
renen Menge beurtheilt zu haben, die ſich
in eine Theatergarderobe drängen mag. Er
machte mir’s zur Pflicht, auch in meinem
Fache wahr, geiſtreich und belebend zu ſeyn.
Nun ſchien ich mir ſelbſt inſpirirt, ſo oft ich
auf das Theater trat. Mittelmäßige Stel¬
len wurden zu Gold in meinem Munde, und
hätte mir damals ein Dichter zweckmäßig
beygeſtanden, ich hätte die wunderbarſten
Wirkungen hervorgebracht.

So lebte die junge Wittwe Monate lang

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0340" n="331"/>
dien&#x017F;tvollen Männern &#x017F;eines Zeitalters &#x017F;tand<lb/>
er in Verhältni&#x017F;&#x017F;en. So jung er war, hatte<lb/>
er ein Auge auf die hervorkeimende hoff¬<lb/>
nungsvolle Jugend &#x017F;eines Vaterlandes, auf<lb/>
die &#x017F;tillen Arbeiten in &#x017F;o vielen Fächern be¬<lb/>
&#x017F;chäftigter und thätiger Männer. Er ließ<lb/>
mich einen Überblick über Deut&#x017F;chland thun,<lb/>
was es &#x017F;ey, und was es &#x017F;eyn könne, und ich<lb/>
&#x017F;chämte mich, eine Nation nach der verwor¬<lb/>
renen Menge beurtheilt zu haben, die &#x017F;ich<lb/>
in eine Theatergarderobe drängen mag. Er<lb/>
machte mir&#x2019;s zur Pflicht, auch in meinem<lb/>
Fache wahr, gei&#x017F;treich und belebend zu &#x017F;eyn.<lb/>
Nun &#x017F;chien ich mir &#x017F;elb&#x017F;t in&#x017F;pirirt, &#x017F;o oft ich<lb/>
auf das Theater trat. Mittelmäßige Stel¬<lb/>
len wurden zu Gold in meinem Munde, und<lb/>
hätte mir damals ein Dichter zweckmäßig<lb/>
beyge&#x017F;tanden, ich hätte die wunderbar&#x017F;ten<lb/>
Wirkungen hervorgebracht.</p><lb/>
            <p>So lebte die junge Wittwe Monate lang<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0340] dienſtvollen Männern ſeines Zeitalters ſtand er in Verhältniſſen. So jung er war, hatte er ein Auge auf die hervorkeimende hoff¬ nungsvolle Jugend ſeines Vaterlandes, auf die ſtillen Arbeiten in ſo vielen Fächern be¬ ſchäftigter und thätiger Männer. Er ließ mich einen Überblick über Deutſchland thun, was es ſey, und was es ſeyn könne, und ich ſchämte mich, eine Nation nach der verwor¬ renen Menge beurtheilt zu haben, die ſich in eine Theatergarderobe drängen mag. Er machte mir’s zur Pflicht, auch in meinem Fache wahr, geiſtreich und belebend zu ſeyn. Nun ſchien ich mir ſelbſt inſpirirt, ſo oft ich auf das Theater trat. Mittelmäßige Stel¬ len wurden zu Gold in meinem Munde, und hätte mir damals ein Dichter zweckmäßig beygeſtanden, ich hätte die wunderbarſten Wirkungen hervorgebracht. So lebte die junge Wittwe Monate lang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/340
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/340>, abgerufen am 11.06.2024.