Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.stellen, alles Schmuckes und alles Nothwen¬ Die übrigen gebährdeten sich jeder nach ſtellen, alles Schmuckes und alles Nothwen¬ Die übrigen gebährdeten ſich jeder nach <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0054" n="46"/> ſtellen, alles Schmuckes und alles Nothwen¬<lb/> digen beraubt. Die naſſen Koffer und Man¬<lb/> telſäcke wurden zu Sitzen gewählt, ein Theil<lb/> der müden Wanderer bequemten ſich auf<lb/> dem Fußboden, Wilhelm hatte ſich auf eini¬<lb/> ge Stufen geſetzt, Mignon lag auf ſeinen<lb/> Knieen; das Kind war unruhig, und auf<lb/> ſeine Frage was ihm fehlte? antwortete es:<lb/> mich hungert! Er fand nichts bey ſich, um<lb/> das Verlangen des Kindes zu ſtillen, die<lb/> übrige Geſellſchaft hatte ſich auch aufgezehrt,<lb/> und er mußte die arme Kreatur ohne Er¬<lb/> quickung laſſen. Er blieb bey dem ganzen<lb/> Vorfalle unthätig, ſtill in ſich gekehrt: denn<lb/> er war ſehr verdrießlich und grimmig, daß<lb/> er nicht auf ſeinem Sinne beſtanden und bey<lb/> dem Wirthshauſe abgeſtiegen ſey; wenn er<lb/> auch auf dem oberſten Boden hätte ſein La¬<lb/> ger nehmen ſollen.</p><lb/> <p>Die übrigen gebährdeten ſich jeder nach<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0054]
ſtellen, alles Schmuckes und alles Nothwen¬
digen beraubt. Die naſſen Koffer und Man¬
telſäcke wurden zu Sitzen gewählt, ein Theil
der müden Wanderer bequemten ſich auf
dem Fußboden, Wilhelm hatte ſich auf eini¬
ge Stufen geſetzt, Mignon lag auf ſeinen
Knieen; das Kind war unruhig, und auf
ſeine Frage was ihm fehlte? antwortete es:
mich hungert! Er fand nichts bey ſich, um
das Verlangen des Kindes zu ſtillen, die
übrige Geſellſchaft hatte ſich auch aufgezehrt,
und er mußte die arme Kreatur ohne Er¬
quickung laſſen. Er blieb bey dem ganzen
Vorfalle unthätig, ſtill in ſich gekehrt: denn
er war ſehr verdrießlich und grimmig, daß
er nicht auf ſeinem Sinne beſtanden und bey
dem Wirthshauſe abgeſtiegen ſey; wenn er
auch auf dem oberſten Boden hätte ſein La¬
ger nehmen ſollen.
Die übrigen gebährdeten ſich jeder nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/54 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/54>, abgerufen am 16.02.2025. |