Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.Sechstes Capitel. Das Gemisch der Empfindungen von Ver¬ Ein¬
Sechstes Capitel. Das Gemiſch der Empfindungen von Ver¬ Ein¬
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0072" n="64"/> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Sechstes Capitel</hi>.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Gemiſch der Empfindungen von Ver¬<lb/> druß und Dankbarkeit verdarb ihm den gan¬<lb/> zen Reſt des Tages, bis er gegen Abend<lb/> wieder Beſchäftigung fand, indem Melina<lb/> ihm eröfnete, der Graf habe von einem Vor¬<lb/> ſpiele geſprochen, das dem Prinzen zu Ehren,<lb/> den Tag ſeiner Ankunft, aufgeführt werden<lb/> ſollte. Er wolle darin die Eigenſchaften die¬<lb/> ſes großen Helden und Menſchenfreundes<lb/> perſonifiziret haben. Dieſe Tugenden ſollten<lb/> mit einander auftreten, ſein Lob verkündigen<lb/> und zuletzt ſeine Büſte mit Blumen– und<lb/> Lorbeerkränzen umwinden, wobey ſein verzo¬<lb/> gener Name mit dem Fürſtenhute durchſchei¬<lb/> nend glänzen ſollte. Der Graf habe ihm<lb/> aufgegeben, für die Verſifikation und übrige<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein¬<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0072]
Sechstes Capitel.
Das Gemiſch der Empfindungen von Ver¬
druß und Dankbarkeit verdarb ihm den gan¬
zen Reſt des Tages, bis er gegen Abend
wieder Beſchäftigung fand, indem Melina
ihm eröfnete, der Graf habe von einem Vor¬
ſpiele geſprochen, das dem Prinzen zu Ehren,
den Tag ſeiner Ankunft, aufgeführt werden
ſollte. Er wolle darin die Eigenſchaften die¬
ſes großen Helden und Menſchenfreundes
perſonifiziret haben. Dieſe Tugenden ſollten
mit einander auftreten, ſein Lob verkündigen
und zuletzt ſeine Büſte mit Blumen– und
Lorbeerkränzen umwinden, wobey ſein verzo¬
gener Name mit dem Fürſtenhute durchſchei¬
nend glänzen ſollte. Der Graf habe ihm
aufgegeben, für die Verſifikation und übrige
Ein¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/72 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/72>, abgerufen am 16.02.2025. |