Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

ihn, er wähnt man könne ihm das geben,
was nur von ihm kommen kann. So meine
Liebe schadet mir auch diesmal meine Klar¬
heit nichts, ich kenne meinen Gatten besser,
als er sich selbst kennt, und ich achte ihn
nur um desto mehr. Ich sehe ihn, aber ich
übersehe ihn nicht, und alle meine Einsicht
reicht nicht hin zu ahnen, was er wirken
kann. Wenn ich an ihn denke, vermischt sich
sein Bild immer mit dem Deinigen, und ich
weiß nicht wie ich es werth bin zwey solchen
Menschen anzugehören. Aber ich will es
werth seyn, dadurch daß ich meine Pflicht
thue, dadurch daß ich erfülle, was man von
mir erwarten und hoffen kann.


Ob ich Lothario's gedenke? Lebhaft und
täglich, ihn kann ich in der Gesellschaft, die
mich im Geiste umgiebt, nicht einen Augen¬
blick missen. O wie bedaure ich den treff¬

ihn, er wähnt man könne ihm das geben,
was nur von ihm kommen kann. So meine
Liebe ſchadet mir auch diesmal meine Klar¬
heit nichts, ich kenne meinen Gatten beſſer,
als er ſich ſelbſt kennt, und ich achte ihn
nur um deſto mehr. Ich ſehe ihn, aber ich
überſehe ihn nicht, und alle meine Einſicht
reicht nicht hin zu ahnen, was er wirken
kann. Wenn ich an ihn denke, vermiſcht ſich
ſein Bild immer mit dem Deinigen, und ich
weiß nicht wie ich es werth bin zwey ſolchen
Menſchen anzugehören. Aber ich will es
werth ſeyn, dadurch daß ich meine Pflicht
thue, dadurch daß ich erfülle, was man von
mir erwarten und hoffen kann.


Ob ich Lothario’s gedenke? Lebhaft und
täglich, ihn kann ich in der Geſellſchaft, die
mich im Geiſte umgiebt, nicht einen Augen¬
blick miſſen. O wie bedaure ich den treff¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0307" n="303"/>
ihn, er wähnt man könne ihm das geben,<lb/>
was nur von ihm kommen kann. So meine<lb/>
Liebe &#x017F;chadet mir auch diesmal meine Klar¬<lb/>
heit nichts, ich kenne meinen Gatten be&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
als er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t kennt, und ich achte ihn<lb/>
nur um de&#x017F;to mehr. Ich &#x017F;ehe ihn, aber ich<lb/>
über&#x017F;ehe ihn nicht, und alle meine Ein&#x017F;icht<lb/>
reicht nicht hin zu ahnen, was er wirken<lb/>
kann. Wenn ich an ihn denke, vermi&#x017F;cht &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ein Bild immer mit dem Deinigen, und ich<lb/>
weiß nicht wie ich es werth bin zwey &#x017F;olchen<lb/>
Men&#x017F;chen anzugehören. Aber ich will es<lb/>
werth &#x017F;eyn, dadurch daß ich meine Pflicht<lb/>
thue, dadurch daß ich erfülle, was man von<lb/>
mir erwarten und hoffen kann.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Ob ich Lothario&#x2019;s gedenke? Lebhaft und<lb/>
täglich, ihn kann ich in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, die<lb/>
mich im Gei&#x017F;te umgiebt, nicht einen Augen¬<lb/>
blick mi&#x017F;&#x017F;en. O wie bedaure ich den treff¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0307] ihn, er wähnt man könne ihm das geben, was nur von ihm kommen kann. So meine Liebe ſchadet mir auch diesmal meine Klar¬ heit nichts, ich kenne meinen Gatten beſſer, als er ſich ſelbſt kennt, und ich achte ihn nur um deſto mehr. Ich ſehe ihn, aber ich überſehe ihn nicht, und alle meine Einſicht reicht nicht hin zu ahnen, was er wirken kann. Wenn ich an ihn denke, vermiſcht ſich ſein Bild immer mit dem Deinigen, und ich weiß nicht wie ich es werth bin zwey ſolchen Menſchen anzugehören. Aber ich will es werth ſeyn, dadurch daß ich meine Pflicht thue, dadurch daß ich erfülle, was man von mir erwarten und hoffen kann. Ob ich Lothario’s gedenke? Lebhaft und täglich, ihn kann ich in der Geſellſchaft, die mich im Geiſte umgiebt, nicht einen Augen¬ blick miſſen. O wie bedaure ich den treff¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/307
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/307>, abgerufen am 17.06.2024.