Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Einsicht, Ordnung, Zucht, Befehl, das ist
meine Sache. Ich erinnere mich noch wohl,
was Jarno sagte: Therese dressirt ihre Zög¬
linge, Natalie bildet sie. Ja er ging so
weit, daß er mir einst die drey schönen Ei¬
genschaften Glaube, Liebe und Hoffnung völ¬
lig absprach. Statt des Glaubens, sagte er,
hat sie die Einsicht, statt der Liebe, die Be¬
harrlichkeit und statt der Hoffnung das Zu¬
trauen. Auch will ich Dir gerne gestehen,
ehe ich Dich kannte, kannte ich nichts Hö¬
heres in der Welt als Klarheit und Klug¬
heit, nur Deine Gegenwart hat mich über¬
zeugt, belebt, überwunden, und Deiner schö¬
nen hohen Seele tret ich gerne den Rang
ab. Auch meinen Freund verehre ich in
eben demselben Sinn, seine Lebensbeschrei¬
bung ist ein ewiges Suchen und nicht fin¬
den; aber nicht das leere Suchen, sondern
das wunderbare, gutmüthige Suchen begabt

Einſicht, Ordnung, Zucht, Befehl, das iſt
meine Sache. Ich erinnere mich noch wohl,
was Jarno ſagte: Thereſe dreſſirt ihre Zög¬
linge, Natalie bildet ſie. Ja er ging ſo
weit, daß er mir einſt die drey ſchönen Ei¬
genſchaften Glaube, Liebe und Hoffnung völ¬
lig abſprach. Statt des Glaubens, ſagte er,
hat ſie die Einſicht, ſtatt der Liebe, die Be¬
harrlichkeit und ſtatt der Hoffnung das Zu¬
trauen. Auch will ich Dir gerne geſtehen,
ehe ich Dich kannte, kannte ich nichts Hö¬
heres in der Welt als Klarheit und Klug¬
heit, nur Deine Gegenwart hat mich über¬
zeugt, belebt, überwunden, und Deiner ſchö¬
nen hohen Seele tret ich gerne den Rang
ab. Auch meinen Freund verehre ich in
eben demſelben Sinn, ſeine Lebensbeſchrei¬
bung iſt ein ewiges Suchen und nicht fin¬
den; aber nicht das leere Suchen, ſondern
das wunderbare, gutmüthige Suchen begabt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0306" n="302"/>
            <p>Ein&#x017F;icht, Ordnung, Zucht, Befehl, das i&#x017F;t<lb/>
meine Sache. Ich erinnere mich noch wohl,<lb/>
was Jarno &#x017F;agte: There&#x017F;e dre&#x017F;&#x017F;irt ihre Zög¬<lb/>
linge, Natalie bildet &#x017F;ie. Ja er ging &#x017F;o<lb/>
weit, daß er mir ein&#x017F;t die drey &#x017F;chönen Ei¬<lb/>
gen&#x017F;chaften Glaube, Liebe und Hoffnung völ¬<lb/>
lig ab&#x017F;prach. Statt des Glaubens, &#x017F;agte er,<lb/>
hat &#x017F;ie die Ein&#x017F;icht, &#x017F;tatt der Liebe, die Be¬<lb/>
harrlichkeit und &#x017F;tatt der Hoffnung das Zu¬<lb/>
trauen. Auch will ich Dir gerne ge&#x017F;tehen,<lb/>
ehe ich Dich kannte, kannte ich nichts Hö¬<lb/>
heres in der Welt als Klarheit und Klug¬<lb/>
heit, nur Deine Gegenwart hat mich über¬<lb/>
zeugt, belebt, überwunden, und Deiner &#x017F;chö¬<lb/>
nen hohen Seele tret ich gerne den Rang<lb/>
ab. Auch meinen Freund verehre ich in<lb/>
eben dem&#x017F;elben Sinn, &#x017F;eine Lebensbe&#x017F;chrei¬<lb/>
bung i&#x017F;t ein ewiges Suchen und nicht fin¬<lb/>
den; aber nicht das leere Suchen, &#x017F;ondern<lb/>
das wunderbare, gutmüthige Suchen begabt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0306] Einſicht, Ordnung, Zucht, Befehl, das iſt meine Sache. Ich erinnere mich noch wohl, was Jarno ſagte: Thereſe dreſſirt ihre Zög¬ linge, Natalie bildet ſie. Ja er ging ſo weit, daß er mir einſt die drey ſchönen Ei¬ genſchaften Glaube, Liebe und Hoffnung völ¬ lig abſprach. Statt des Glaubens, ſagte er, hat ſie die Einſicht, ſtatt der Liebe, die Be¬ harrlichkeit und ſtatt der Hoffnung das Zu¬ trauen. Auch will ich Dir gerne geſtehen, ehe ich Dich kannte, kannte ich nichts Hö¬ heres in der Welt als Klarheit und Klug¬ heit, nur Deine Gegenwart hat mich über¬ zeugt, belebt, überwunden, und Deiner ſchö¬ nen hohen Seele tret ich gerne den Rang ab. Auch meinen Freund verehre ich in eben demſelben Sinn, ſeine Lebensbeſchrei¬ bung iſt ein ewiges Suchen und nicht fin¬ den; aber nicht das leere Suchen, ſondern das wunderbare, gutmüthige Suchen begabt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/306
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/306>, abgerufen am 17.06.2024.