Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn ich hoffe, daß wir zusammen pas¬
sen werden, so gründe ich meinen Ausspruch
vorzüglich darauf, daß er Dir, liebe Nata¬
lie, die ich so unendlich schätze und verehre,
daß er Dir ähnlich ist. Ja er hat von Dir
das edle Suchen und Streben nach dem
Bessern, wodurch wir das Gute, das wir
zu finden glauben, selbst hervorbringen. Wie
oft habe ich Dich nicht im Stillen getadelt,
daß Du diesen oder jenen Menschen anders
behandeltest, daß Du in diesem oder jenen
Fall Dich anders betrugst, als ich würde ge¬
than haben, und doch zeigte der Ausgang
meist, daß Du Recht hattest. Wenn wir,
sagtest Du, die Menschen nur nehmen wie
sie sind, so machen wir sie schlechter; wenn
wir sie behandeln, als wären sie was sie
seyn sollten, so bringen wir sie dahin, wo¬
hin sie zu bringen sind. Ich kann weder so
sehen noch handeln, das weiß ich recht gut.

Wenn ich hoffe, daß wir zuſammen paſ¬
ſen werden, ſo gründe ich meinen Ausſpruch
vorzüglich darauf, daß er Dir, liebe Nata¬
lie, die ich ſo unendlich ſchätze und verehre,
daß er Dir ähnlich iſt. Ja er hat von Dir
das edle Suchen und Streben nach dem
Beſſern, wodurch wir das Gute, das wir
zu finden glauben, ſelbſt hervorbringen. Wie
oft habe ich Dich nicht im Stillen getadelt,
daß Du dieſen oder jenen Menſchen anders
behandelteſt, daß Du in dieſem oder jenen
Fall Dich anders betrugſt, als ich würde ge¬
than haben, und doch zeigte der Ausgang
meiſt, daß Du Recht hatteſt. Wenn wir,
ſagteſt Du, die Menſchen nur nehmen wie
ſie ſind, ſo machen wir ſie ſchlechter; wenn
wir ſie behandeln, als wären ſie was ſie
ſeyn ſollten, ſo bringen wir ſie dahin, wo¬
hin ſie zu bringen ſind. Ich kann weder ſo
ſehen noch handeln, das weiß ich recht gut.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0305" n="301"/>
            <p>Wenn ich hoffe, daß wir zu&#x017F;ammen pa&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en werden, &#x017F;o gründe ich meinen Aus&#x017F;pruch<lb/>
vorzüglich darauf, daß er Dir, liebe Nata¬<lb/>
lie, die ich &#x017F;o unendlich &#x017F;chätze und verehre,<lb/>
daß er Dir ähnlich i&#x017F;t. Ja er hat von Dir<lb/>
das edle Suchen und Streben nach dem<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;ern, wodurch wir das Gute, das wir<lb/>
zu finden glauben, &#x017F;elb&#x017F;t hervorbringen. Wie<lb/>
oft habe ich Dich nicht im Stillen getadelt,<lb/>
daß Du die&#x017F;en oder jenen Men&#x017F;chen anders<lb/>
behandelte&#x017F;t, daß Du in die&#x017F;em oder jenen<lb/>
Fall Dich anders betrug&#x017F;t, als ich würde ge¬<lb/>
than haben, und doch zeigte der Ausgang<lb/>
mei&#x017F;t, daß Du Recht hatte&#x017F;t. Wenn wir,<lb/>
&#x017F;agte&#x017F;t Du, die Men&#x017F;chen nur nehmen wie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ind, &#x017F;o machen wir &#x017F;ie &#x017F;chlechter; wenn<lb/>
wir &#x017F;ie behandeln, als wären &#x017F;ie was &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollten, &#x017F;o bringen wir &#x017F;ie dahin, wo¬<lb/>
hin &#x017F;ie zu bringen &#x017F;ind. Ich kann weder &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehen noch handeln, das weiß ich recht gut.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0305] Wenn ich hoffe, daß wir zuſammen paſ¬ ſen werden, ſo gründe ich meinen Ausſpruch vorzüglich darauf, daß er Dir, liebe Nata¬ lie, die ich ſo unendlich ſchätze und verehre, daß er Dir ähnlich iſt. Ja er hat von Dir das edle Suchen und Streben nach dem Beſſern, wodurch wir das Gute, das wir zu finden glauben, ſelbſt hervorbringen. Wie oft habe ich Dich nicht im Stillen getadelt, daß Du dieſen oder jenen Menſchen anders behandelteſt, daß Du in dieſem oder jenen Fall Dich anders betrugſt, als ich würde ge¬ than haben, und doch zeigte der Ausgang meiſt, daß Du Recht hatteſt. Wenn wir, ſagteſt Du, die Menſchen nur nehmen wie ſie ſind, ſo machen wir ſie ſchlechter; wenn wir ſie behandeln, als wären ſie was ſie ſeyn ſollten, ſo bringen wir ſie dahin, wo¬ hin ſie zu bringen ſind. Ich kann weder ſo ſehen noch handeln, das weiß ich recht gut.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/305
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/305>, abgerufen am 17.06.2024.