Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

die Hoffnung, sie zu besitzen, nicht aufgeben,
bis sie auch überzeugt ist, und alsdann zwi¬
schen mir und dem Freunde mit ruhiger
Überlegung entscheidet. Laß ihn, ich bitte
Dich, nicht von Deiner Seite! das Glück,
das Leben eines Bruders hängt davon ab.
Ich verspreche Dir, diese Ungewißheit soll
nicht lange dauern.

Sie sehen, wie die Sache steht, sagte sie
freundlich zu Wilhelmen, geben Sie mir
Ihr Ehrenwort nicht aus dem Hause zu gehn.

Ich gebe es! rief er aus, indem er ihr
die Hand reichte, ich will dieses Haus wider
Ihren Willen nicht verlassen. Ich danke
Gott und meinem guten Geist, daß ich dies¬
mal geleitet werde und zwar von Ihnen.

Natalie schrieb Theresen den ganzen Ver¬
lauf, und erklärte: daß sie ihren Freund
nicht von sich lassen werde, sie schickte zu¬
gleich Lothario's Brief mit.

die Hoffnung, ſie zu beſitzen, nicht aufgeben,
bis ſie auch überzeugt iſt, und alsdann zwi¬
ſchen mir und dem Freunde mit ruhiger
Überlegung entſcheidet. Laß ihn, ich bitte
Dich, nicht von Deiner Seite! das Glück,
das Leben eines Bruders hängt davon ab.
Ich verſpreche Dir, dieſe Ungewißheit ſoll
nicht lange dauern.

Sie ſehen, wie die Sache ſteht, ſagte ſie
freundlich zu Wilhelmen, geben Sie mir
Ihr Ehrenwort nicht aus dem Hauſe zu gehn.

Ich gebe es! rief er aus, indem er ihr
die Hand reichte, ich will dieſes Haus wider
Ihren Willen nicht verlaſſen. Ich danke
Gott und meinem guten Geiſt, daß ich dies¬
mal geleitet werde und zwar von Ihnen.

Natalie ſchrieb Thereſen den ganzen Ver¬
lauf, und erklärte: daß ſie ihren Freund
nicht von ſich laſſen werde, ſie ſchickte zu¬
gleich Lothario’s Brief mit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0319" n="315"/>
die Hoffnung, &#x017F;ie zu be&#x017F;itzen, nicht aufgeben,<lb/>
bis &#x017F;ie auch überzeugt i&#x017F;t, und alsdann zwi¬<lb/>
&#x017F;chen mir und dem Freunde mit ruhiger<lb/>
Überlegung ent&#x017F;cheidet. Laß ihn, ich bitte<lb/>
Dich, nicht von Deiner Seite! das Glück,<lb/>
das Leben eines Bruders hängt davon ab.<lb/>
Ich ver&#x017F;preche Dir, die&#x017F;e Ungewißheit &#x017F;oll<lb/>
nicht lange dauern.</p><lb/>
            <p>Sie &#x017F;ehen, wie die Sache &#x017F;teht, &#x017F;agte &#x017F;ie<lb/>
freundlich zu Wilhelmen, geben Sie mir<lb/>
Ihr Ehrenwort nicht aus dem Hau&#x017F;e zu gehn.</p><lb/>
            <p>Ich gebe es! rief er aus, indem er ihr<lb/>
die Hand reichte, ich will die&#x017F;es Haus wider<lb/>
Ihren Willen nicht verla&#x017F;&#x017F;en. Ich danke<lb/>
Gott und meinem guten Gei&#x017F;t, daß ich dies¬<lb/>
mal geleitet werde und zwar von Ihnen.</p><lb/>
            <p>Natalie &#x017F;chrieb There&#x017F;en den ganzen Ver¬<lb/>
lauf, und erklärte: daß &#x017F;ie ihren Freund<lb/>
nicht von &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en werde, &#x017F;ie &#x017F;chickte zu¬<lb/>
gleich Lothario&#x2019;s Brief mit.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0319] die Hoffnung, ſie zu beſitzen, nicht aufgeben, bis ſie auch überzeugt iſt, und alsdann zwi¬ ſchen mir und dem Freunde mit ruhiger Überlegung entſcheidet. Laß ihn, ich bitte Dich, nicht von Deiner Seite! das Glück, das Leben eines Bruders hängt davon ab. Ich verſpreche Dir, dieſe Ungewißheit ſoll nicht lange dauern. Sie ſehen, wie die Sache ſteht, ſagte ſie freundlich zu Wilhelmen, geben Sie mir Ihr Ehrenwort nicht aus dem Hauſe zu gehn. Ich gebe es! rief er aus, indem er ihr die Hand reichte, ich will dieſes Haus wider Ihren Willen nicht verlaſſen. Ich danke Gott und meinem guten Geiſt, daß ich dies¬ mal geleitet werde und zwar von Ihnen. Natalie ſchrieb Thereſen den ganzen Ver¬ lauf, und erklärte: daß ſie ihren Freund nicht von ſich laſſen werde, ſie ſchickte zu¬ gleich Lothario’s Brief mit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/319
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/319>, abgerufen am 17.06.2024.