Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

soliden Charakter hatte. Frau von *** bot
nach kurzer Zeit einer Einrichtung selbst die
Hände, nach welcher das gute Mädchen sich
Theresens Vater überließ, in der Besorgung
des Hauswesens fortfuhr und gegen die
Frau vom Hause fast noch mehr Dienstfer¬
tigkeit und Ergebung als vorher bezeigte.

Nach einiger Zeit erklärte sie sich guter
Hoffnung, und die beyden Eheleute kamen
bey dieser Gelegenheit, ob wohl aus ganz
verschiedenen Anlässen, auf einerley Gedan¬
ken. Herr von *** wünschte das Kind sei¬
ner Geliebten als sein rechtmäßiges im Hause
einzuführen, und Frau von ***, verdrie߬
lich, daß durch die Indiscretion ihres Arztes
ihr Zustand in der Nachbarschaft hatte ver¬
lauten wollen, dachte durch ein untergescho¬
benes Kind sich wieder in Ansehn zu setzen,
und durch eine solche Nachgiebigkeit ein Über¬
gewicht im Hause zu erhalten, das sie unter

ſoliden Charakter hatte. Frau von *** bot
nach kurzer Zeit einer Einrichtung ſelbſt die
Hände, nach welcher das gute Mädchen ſich
Thereſens Vater überließ, in der Beſorgung
des Hausweſens fortfuhr und gegen die
Frau vom Hauſe faſt noch mehr Dienſtfer¬
tigkeit und Ergebung als vorher bezeigte.

Nach einiger Zeit erklärte ſie ſich guter
Hoffnung, und die beyden Eheleute kamen
bey dieſer Gelegenheit, ob wohl aus ganz
verſchiedenen Anläſſen, auf einerley Gedan¬
ken. Herr von *** wünſchte das Kind ſei¬
ner Geliebten als ſein rechtmäßiges im Hauſe
einzuführen, und Frau von ***, verdrie߬
lich, daß durch die Indiſcretion ihres Arztes
ihr Zuſtand in der Nachbarſchaft hatte ver¬
lauten wollen, dachte durch ein untergeſcho¬
benes Kind ſich wieder in Anſehn zu ſetzen,
und durch eine ſolche Nachgiebigkeit ein Über¬
gewicht im Hauſe zu erhalten, das ſie unter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0380" n="376"/>
&#x017F;oliden Charakter hatte. Frau von *** bot<lb/>
nach kurzer Zeit einer Einrichtung &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Hände, nach welcher das gute Mädchen &#x017F;ich<lb/>
There&#x017F;ens Vater überließ, in der Be&#x017F;orgung<lb/>
des Hauswe&#x017F;ens fortfuhr und gegen die<lb/>
Frau vom Hau&#x017F;e fa&#x017F;t noch mehr Dien&#x017F;tfer¬<lb/>
tigkeit und Ergebung als vorher bezeigte.</p><lb/>
            <p>Nach einiger Zeit erklärte &#x017F;ie &#x017F;ich guter<lb/>
Hoffnung, und die beyden Eheleute kamen<lb/>
bey die&#x017F;er Gelegenheit, ob wohl aus ganz<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Anlä&#x017F;&#x017F;en, auf einerley Gedan¬<lb/>
ken. Herr von *** wün&#x017F;chte das Kind &#x017F;ei¬<lb/>
ner Geliebten als &#x017F;ein rechtmäßiges im Hau&#x017F;e<lb/>
einzuführen, und Frau von ***, verdrie߬<lb/>
lich, daß durch die Indi&#x017F;cretion ihres Arztes<lb/>
ihr Zu&#x017F;tand in der Nachbar&#x017F;chaft hatte ver¬<lb/>
lauten wollen, dachte durch ein unterge&#x017F;cho¬<lb/>
benes Kind &#x017F;ich wieder in An&#x017F;ehn zu &#x017F;etzen,<lb/>
und durch eine &#x017F;olche Nachgiebigkeit ein Über¬<lb/>
gewicht im Hau&#x017F;e zu erhalten, das &#x017F;ie unter<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0380] ſoliden Charakter hatte. Frau von *** bot nach kurzer Zeit einer Einrichtung ſelbſt die Hände, nach welcher das gute Mädchen ſich Thereſens Vater überließ, in der Beſorgung des Hausweſens fortfuhr und gegen die Frau vom Hauſe faſt noch mehr Dienſtfer¬ tigkeit und Ergebung als vorher bezeigte. Nach einiger Zeit erklärte ſie ſich guter Hoffnung, und die beyden Eheleute kamen bey dieſer Gelegenheit, ob wohl aus ganz verſchiedenen Anläſſen, auf einerley Gedan¬ ken. Herr von *** wünſchte das Kind ſei¬ ner Geliebten als ſein rechtmäßiges im Hauſe einzuführen, und Frau von ***, verdrie߬ lich, daß durch die Indiſcretion ihres Arztes ihr Zuſtand in der Nachbarſchaft hatte ver¬ lauten wollen, dachte durch ein untergeſcho¬ benes Kind ſich wieder in Anſehn zu ſetzen, und durch eine ſolche Nachgiebigkeit ein Über¬ gewicht im Hauſe zu erhalten, das ſie unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/380
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/380>, abgerufen am 17.06.2024.