Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder heraus wagte, starb, und den guten
Mann trostlos hinterließ.

Frau von *** hatte indessen ganz ihre
Absicht erreicht, sie hatte vor den Augen
der Welt ein liebenswürdiges Kind, mit dem
sie übertrieben paradirte, sie war zugleich
eine Nebenbuhlerinn los geworden, deren
Verhältniß sie denn doch mit neidischen Au¬
gen ansah, und deren Einfluß sie, für die
Zukunft wenigstens, heimlich fürchtete, sie
überhäufte das Kind mit Zärtlichkeit, und
wußte ihren Gemahl, in vertraulichen Stun¬
den, durch eine so lebhafte Theilnahme an
seinem Verlust dergestalt an sich zu ziehen,
daß er sich ihr, man kann wohl sagen, ganz
ergab, sein Glück und das Glück ihres Kin¬
des in ihre Hände legte, und kaum kurze
Zeit vor seinem Tode, und noch gewisser¬
maßen nur durch seine erwachsene Tochter,
wieder Herr im Hause ward. Das war,

wieder heraus wagte, ſtarb, und den guten
Mann troſtlos hinterließ.

Frau von *** hatte indeſſen ganz ihre
Abſicht erreicht, ſie hatte vor den Augen
der Welt ein liebenswürdiges Kind, mit dem
ſie übertrieben paradirte, ſie war zugleich
eine Nebenbuhlerinn los geworden, deren
Verhältniß ſie denn doch mit neidiſchen Au¬
gen anſah, und deren Einfluß ſie, für die
Zukunft wenigſtens, heimlich fürchtete, ſie
überhäufte das Kind mit Zärtlichkeit, und
wußte ihren Gemahl, in vertraulichen Stun¬
den, durch eine ſo lebhafte Theilnahme an
ſeinem Verluſt dergeſtalt an ſich zu ziehen,
daß er ſich ihr, man kann wohl ſagen, ganz
ergab, ſein Glück und das Glück ihres Kin¬
des in ihre Hände legte, und kaum kurze
Zeit vor ſeinem Tode, und noch gewiſſer¬
maßen nur durch ſeine erwachſene Tochter,
wieder Herr im Hauſe ward. Das war,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0382" n="378"/>
wieder heraus wagte, &#x017F;tarb, und den guten<lb/>
Mann tro&#x017F;tlos hinterließ.</p><lb/>
            <p>Frau von *** hatte inde&#x017F;&#x017F;en ganz ihre<lb/>
Ab&#x017F;icht erreicht, &#x017F;ie hatte vor den Augen<lb/>
der Welt ein liebenswürdiges Kind, mit dem<lb/>
&#x017F;ie übertrieben paradirte, &#x017F;ie war zugleich<lb/>
eine Nebenbuhlerinn los geworden, deren<lb/>
Verhältniß &#x017F;ie denn doch mit neidi&#x017F;chen Au¬<lb/>
gen an&#x017F;ah, und deren Einfluß &#x017F;ie, für die<lb/>
Zukunft wenig&#x017F;tens, heimlich fürchtete, &#x017F;ie<lb/>
überhäufte das Kind mit Zärtlichkeit, und<lb/>
wußte ihren Gemahl, in vertraulichen Stun¬<lb/>
den, durch eine &#x017F;o lebhafte Theilnahme an<lb/>
&#x017F;einem Verlu&#x017F;t derge&#x017F;talt an &#x017F;ich zu ziehen,<lb/>
daß er &#x017F;ich ihr, man kann wohl &#x017F;agen, ganz<lb/>
ergab, &#x017F;ein Glück und das Glück ihres Kin¬<lb/>
des in ihre Hände legte, und kaum kurze<lb/>
Zeit vor &#x017F;einem Tode, und noch gewi&#x017F;&#x017F;er¬<lb/>
maßen nur durch &#x017F;eine erwach&#x017F;ene Tochter,<lb/>
wieder Herr im Hau&#x017F;e ward. Das war,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0382] wieder heraus wagte, ſtarb, und den guten Mann troſtlos hinterließ. Frau von *** hatte indeſſen ganz ihre Abſicht erreicht, ſie hatte vor den Augen der Welt ein liebenswürdiges Kind, mit dem ſie übertrieben paradirte, ſie war zugleich eine Nebenbuhlerinn los geworden, deren Verhältniß ſie denn doch mit neidiſchen Au¬ gen anſah, und deren Einfluß ſie, für die Zukunft wenigſtens, heimlich fürchtete, ſie überhäufte das Kind mit Zärtlichkeit, und wußte ihren Gemahl, in vertraulichen Stun¬ den, durch eine ſo lebhafte Theilnahme an ſeinem Verluſt dergeſtalt an ſich zu ziehen, daß er ſich ihr, man kann wohl ſagen, ganz ergab, ſein Glück und das Glück ihres Kin¬ des in ihre Hände legte, und kaum kurze Zeit vor ſeinem Tode, und noch gewiſſer¬ maßen nur durch ſeine erwachſene Tochter, wieder Herr im Hauſe ward. Das war,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/382
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/382>, abgerufen am 17.06.2024.