Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Hören Sie mich aus, sagte Jarno, die
Sorge geziemt dem Alter, damit die Jugend
eine Zeit lang sorglos seyn könne. Das
Gleichgewicht in den menschlichen Handlun¬
gen kann leider nur durch Gegensätze herge¬
stellt werden. Es ist gegenwärtig nichts we¬
niger als räthlich, nur an Einem Ort zu be¬
sitzen, nur Einem Platze sein Geld anzuver¬
trauen, und es ist wieder schwer an vielen
Orten Aufsicht darüber zu führen; wir haben
uns deswegen etwas anders ausgedacht, aus
unserm alten Thurm soll eine Societät aus¬
gehen, die sich in alle Theile der Welt aus¬
breiten, in die man aus jedem Theile der
Welt eintreten kann. Wir assecuriren uns
unter einander unsere Existenz, auf den ein¬
zigen Fall, daß eine Staatsrevolution den
einen oder den andern von seinen Besitzthü¬
mern völlig vertriebe. Ich gehe nun hin¬
über nach Amerika, um die guten Verhält¬

W. Meisters Lehrj. 4. B b

Hören Sie mich aus, ſagte Jarno, die
Sorge geziemt dem Alter, damit die Jugend
eine Zeit lang ſorglos ſeyn könne. Das
Gleichgewicht in den menſchlichen Handlun¬
gen kann leider nur durch Gegenſätze herge¬
ſtellt werden. Es iſt gegenwärtig nichts we¬
niger als räthlich, nur an Einem Ort zu be¬
ſitzen, nur Einem Platze ſein Geld anzuver¬
trauen, und es iſt wieder ſchwer an vielen
Orten Aufſicht darüber zu führen; wir haben
uns deswegen etwas anders ausgedacht, aus
unſerm alten Thurm ſoll eine Societät aus¬
gehen, die ſich in alle Theile der Welt aus¬
breiten, in die man aus jedem Theile der
Welt eintreten kann. Wir aſſecuriren uns
unter einander unſere Exiſtenz, auf den ein¬
zigen Fall, daß eine Staatsrevolution den
einen oder den andern von ſeinen Beſitzthü¬
mern völlig vertriebe. Ich gehe nun hin¬
über nach Amerika, um die guten Verhält¬

W. Meiſters Lehrj. 4. B b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0389" n="385"/>
            <p>Hören Sie mich aus, &#x017F;agte Jarno, die<lb/>
Sorge geziemt dem Alter, damit die Jugend<lb/>
eine Zeit lang &#x017F;orglos &#x017F;eyn könne. Das<lb/>
Gleichgewicht in den men&#x017F;chlichen Handlun¬<lb/>
gen kann leider nur durch Gegen&#x017F;ätze herge¬<lb/>
&#x017F;tellt werden. Es i&#x017F;t gegenwärtig nichts we¬<lb/>
niger als räthlich, nur an Einem Ort zu be¬<lb/>
&#x017F;itzen, nur Einem Platze &#x017F;ein Geld anzuver¬<lb/>
trauen, und es i&#x017F;t wieder &#x017F;chwer an vielen<lb/>
Orten Auf&#x017F;icht darüber zu führen; wir haben<lb/>
uns deswegen etwas anders ausgedacht, aus<lb/>
un&#x017F;erm alten Thurm &#x017F;oll eine Societät aus¬<lb/>
gehen, die &#x017F;ich in alle Theile der Welt aus¬<lb/>
breiten, in die man aus jedem Theile der<lb/>
Welt eintreten kann. Wir a&#x017F;&#x017F;ecuriren uns<lb/>
unter einander un&#x017F;ere Exi&#x017F;tenz, auf den ein¬<lb/>
zigen Fall, daß eine Staatsrevolution den<lb/>
einen oder den andern von &#x017F;einen Be&#x017F;itzthü¬<lb/>
mern völlig vertriebe. Ich gehe nun hin¬<lb/>
über nach Amerika, um die guten Verhält¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">W. Mei&#x017F;ters Lehrj. 4. B b<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0389] Hören Sie mich aus, ſagte Jarno, die Sorge geziemt dem Alter, damit die Jugend eine Zeit lang ſorglos ſeyn könne. Das Gleichgewicht in den menſchlichen Handlun¬ gen kann leider nur durch Gegenſätze herge¬ ſtellt werden. Es iſt gegenwärtig nichts we¬ niger als räthlich, nur an Einem Ort zu be¬ ſitzen, nur Einem Platze ſein Geld anzuver¬ trauen, und es iſt wieder ſchwer an vielen Orten Aufſicht darüber zu führen; wir haben uns deswegen etwas anders ausgedacht, aus unſerm alten Thurm ſoll eine Societät aus¬ gehen, die ſich in alle Theile der Welt aus¬ breiten, in die man aus jedem Theile der Welt eintreten kann. Wir aſſecuriren uns unter einander unſere Exiſtenz, auf den ein¬ zigen Fall, daß eine Staatsrevolution den einen oder den andern von ſeinen Beſitzthü¬ mern völlig vertriebe. Ich gehe nun hin¬ über nach Amerika, um die guten Verhält¬ W. Meiſters Lehrj. 4. B b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/389
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/389>, abgerufen am 17.06.2024.