Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

ben werden, versetzte Jarno, daß unserer
bis jetzt nur wenig sind, redliche, gescheute
und entschlossene Leute, die einen gewissen,
allgemeinen Sinn haben, aus dem allein
der gesellige Sinn entstehen kann.

Friedrich, der bisher nur zugehört hatte,
versetzte darauf: und wenn Ihr mir ein gu¬
tes Wort gebt, gehe ich auch mit.

Jarno schüttelte den Kopf.

Nun, was habt Ihr an mir auszusetzen?
fuhr Friedrich fort. Bey einer neuen Colonie
werden auch junge Colonisten erfordert, und
die bring ich gleich mit; auch lustige Colo¬
nisten, das versichre ich Euch. Und dann
wüßte ich noch ein gutes junges Mädchen,
das hierüber nicht mehr am Platz ist, die
süße reizende Lydie. Wo soll das arme Kind
mit seinem Schmerz und Jammer hin, wenn
sie ihn nicht gelegentlich in die Tiefe des
Meeres werfen kann, und wenn sich nicht

B b 2

ben werden, verſetzte Jarno, daß unſerer
bis jetzt nur wenig ſind, redliche, geſcheute
und entſchloſſene Leute, die einen gewiſſen,
allgemeinen Sinn haben, aus dem allein
der geſellige Sinn entſtehen kann.

Friedrich, der bisher nur zugehört hatte,
verſetzte darauf: und wenn Ihr mir ein gu¬
tes Wort gebt, gehe ich auch mit.

Jarno ſchüttelte den Kopf.

Nun, was habt Ihr an mir auszuſetzen?
fuhr Friedrich fort. Bey einer neuen Colonie
werden auch junge Coloniſten erfordert, und
die bring ich gleich mit; auch luſtige Colo¬
niſten, das verſichre ich Euch. Und dann
wüßte ich noch ein gutes junges Mädchen,
das hierüber nicht mehr am Platz iſt, die
ſüße reizende Lydie. Wo ſoll das arme Kind
mit ſeinem Schmerz und Jammer hin, wenn
ſie ihn nicht gelegentlich in die Tiefe des
Meeres werfen kann, und wenn ſich nicht

B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0391" n="387"/>
ben werden, ver&#x017F;etzte Jarno, daß un&#x017F;erer<lb/>
bis jetzt nur wenig &#x017F;ind, redliche, ge&#x017F;cheute<lb/>
und ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Leute, die einen gewi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
allgemeinen Sinn haben, aus dem allein<lb/>
der ge&#x017F;ellige Sinn ent&#x017F;tehen kann.</p><lb/>
            <p>Friedrich, der bisher nur zugehört hatte,<lb/>
ver&#x017F;etzte darauf: und wenn Ihr mir ein gu¬<lb/>
tes Wort gebt, gehe ich auch mit.</p><lb/>
            <p>Jarno &#x017F;chüttelte den Kopf.</p><lb/>
            <p>Nun, was habt Ihr an mir auszu&#x017F;etzen?<lb/>
fuhr Friedrich fort. Bey einer neuen Colonie<lb/>
werden auch junge Coloni&#x017F;ten erfordert, und<lb/>
die bring ich gleich mit; auch lu&#x017F;tige Colo¬<lb/>
ni&#x017F;ten, das ver&#x017F;ichre ich Euch. Und dann<lb/>
wüßte ich noch ein gutes junges Mädchen,<lb/>
das hierüber nicht mehr am Platz i&#x017F;t, die<lb/>
&#x017F;üße reizende Lydie. Wo &#x017F;oll das arme Kind<lb/>
mit &#x017F;einem Schmerz und Jammer hin, wenn<lb/>
&#x017F;ie ihn nicht gelegentlich in die Tiefe des<lb/>
Meeres werfen kann, und wenn &#x017F;ich nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0391] ben werden, verſetzte Jarno, daß unſerer bis jetzt nur wenig ſind, redliche, geſcheute und entſchloſſene Leute, die einen gewiſſen, allgemeinen Sinn haben, aus dem allein der geſellige Sinn entſtehen kann. Friedrich, der bisher nur zugehört hatte, verſetzte darauf: und wenn Ihr mir ein gu¬ tes Wort gebt, gehe ich auch mit. Jarno ſchüttelte den Kopf. Nun, was habt Ihr an mir auszuſetzen? fuhr Friedrich fort. Bey einer neuen Colonie werden auch junge Coloniſten erfordert, und die bring ich gleich mit; auch luſtige Colo¬ niſten, das verſichre ich Euch. Und dann wüßte ich noch ein gutes junges Mädchen, das hierüber nicht mehr am Platz iſt, die ſüße reizende Lydie. Wo ſoll das arme Kind mit ſeinem Schmerz und Jammer hin, wenn ſie ihn nicht gelegentlich in die Tiefe des Meeres werfen kann, und wenn ſich nicht B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/391
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/391>, abgerufen am 17.06.2024.