Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

nen Reste mit den gefundenen, und eine un¬
glaubliche Wonne verbreitete sich über die
arme Kranke, als die Theile sich nach und
nach zusammen fanden, und man diejenigen
bezeichnen konnte, die noch fehlten. Sie
hatte mit großer Sorgfalt jeden Theil, wo
er hingehörte, mit Fäden und Bändern be¬
festigt, sie hatte, wie man die Körper der
Heiligen zu ehren pflegt, mit Seide und
Stickerey die Zwischenräume ausgefüllt.

So hatte man die Glieder zusammen
kommen lassen, es fehlten nur wenige der
äußeren Enden. Eines Morgens, als sie
noch schlief, und der Medikus gekommen
war, nach ihrem Befinden zu fragen, nahm
die Alte die verehrten Reste aus dem Käst¬
chen weg, das in der Schlafkammer stand,
um dem Arzte zu zeigen, wie sich die gute
Kranke beschäftige. Kurz darauf hörte man
sie aus dem Bette springen, sie hob das

nen Reſte mit den gefundenen, und eine un¬
glaubliche Wonne verbreitete ſich über die
arme Kranke, als die Theile ſich nach und
nach zuſammen fanden, und man diejenigen
bezeichnen konnte, die noch fehlten. Sie
hatte mit großer Sorgfalt jeden Theil, wo
er hingehörte, mit Fäden und Bändern be¬
feſtigt, ſie hatte, wie man die Körper der
Heiligen zu ehren pflegt, mit Seide und
Stickerey die Zwiſchenräume ausgefüllt.

So hatte man die Glieder zuſammen
kommen laſſen, es fehlten nur wenige der
äußeren Enden. Eines Morgens, als ſie
noch ſchlief, und der Medikus gekommen
war, nach ihrem Befinden zu fragen, nahm
die Alte die verehrten Reſte aus dem Käſt¬
chen weg, das in der Schlafkammer ſtand,
um dem Arzte zu zeigen, wie ſich die gute
Kranke beſchäftige. Kurz darauf hörte man
ſie aus dem Bette ſpringen, ſie hob das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0460" n="456"/>
nen Re&#x017F;te mit den gefundenen, und eine un¬<lb/>
glaubliche Wonne verbreitete &#x017F;ich über die<lb/>
arme Kranke, als die Theile &#x017F;ich nach und<lb/>
nach zu&#x017F;ammen fanden, und man diejenigen<lb/>
bezeichnen konnte, die noch fehlten. Sie<lb/>
hatte mit großer Sorgfalt jeden Theil, wo<lb/>
er hingehörte, mit Fäden und Bändern be¬<lb/>
fe&#x017F;tigt, &#x017F;ie hatte, wie man die Körper der<lb/>
Heiligen zu ehren pflegt, mit Seide und<lb/>
Stickerey die Zwi&#x017F;chenräume ausgefüllt.</p><lb/>
            <p>So hatte man die Glieder zu&#x017F;ammen<lb/>
kommen la&#x017F;&#x017F;en, es fehlten nur wenige der<lb/>
äußeren Enden. Eines Morgens, als &#x017F;ie<lb/>
noch &#x017F;chlief, und der Medikus gekommen<lb/>
war, nach ihrem Befinden zu fragen, nahm<lb/>
die Alte die verehrten Re&#x017F;te aus dem Kä&#x017F;<lb/>
chen weg, das in der Schlafkammer &#x017F;tand,<lb/>
um dem Arzte zu zeigen, wie &#x017F;ich die gute<lb/>
Kranke be&#x017F;chäftige. Kurz darauf hörte man<lb/>
&#x017F;ie aus dem Bette &#x017F;pringen, &#x017F;ie hob das<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0460] nen Reſte mit den gefundenen, und eine un¬ glaubliche Wonne verbreitete ſich über die arme Kranke, als die Theile ſich nach und nach zuſammen fanden, und man diejenigen bezeichnen konnte, die noch fehlten. Sie hatte mit großer Sorgfalt jeden Theil, wo er hingehörte, mit Fäden und Bändern be¬ feſtigt, ſie hatte, wie man die Körper der Heiligen zu ehren pflegt, mit Seide und Stickerey die Zwiſchenräume ausgefüllt. So hatte man die Glieder zuſammen kommen laſſen, es fehlten nur wenige der äußeren Enden. Eines Morgens, als ſie noch ſchlief, und der Medikus gekommen war, nach ihrem Befinden zu fragen, nahm die Alte die verehrten Reſte aus dem Käſt¬ chen weg, das in der Schlafkammer ſtand, um dem Arzte zu zeigen, wie ſich die gute Kranke beſchäftige. Kurz darauf hörte man ſie aus dem Bette ſpringen, ſie hob das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/460
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/460>, abgerufen am 18.06.2024.