Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

der Knabe im Hinterhalt. Sein Auf- und
Abwandeln ward unruhiger, ja man erin¬
nerte sich nachher, daß er in der Zeit öfters
als sonst an dem Fenster gestanden und über
den See hinüber gesehen habe.

Unsere arme Schwester indessen schien von
dem einzigen Gedanken, von der beschränk¬
ten Beschäftigung nach und nach aufgerieben
zu werden, und unser Arzt schlug vor, man
sollte ihr, nach und nach, unter ihre übrigen
Gebeine die Knochen eines Kinderskelets mi¬
schen, um dadurch ihre Hoffnung zu vermeh¬
ren. Der Versuch war zweifelhaft, doch
schien wenigstens so viel dabey gewonnen,
daß man sie, wenn alle Theile beysammen
wären, von dem ewigen Suchen abbringen,
und ihr zu einer Reise nach Rom Hoffnung
machen könnte.

Es geschah, und ihre Begleiterin ver¬
tauschte unmerklich die ihr anvertrauten klei¬

der Knabe im Hinterhalt. Sein Auf– und
Abwandeln ward unruhiger, ja man erin¬
nerte ſich nachher, daß er in der Zeit öfters
als ſonſt an dem Fenſter geſtanden und über
den See hinüber geſehen habe.

Unſere arme Schweſter indeſſen ſchien von
dem einzigen Gedanken, von der beſchränk¬
ten Beſchäftigung nach und nach aufgerieben
zu werden, und unſer Arzt ſchlug vor, man
ſollte ihr, nach und nach, unter ihre übrigen
Gebeine die Knochen eines Kinderſkelets mi¬
ſchen, um dadurch ihre Hoffnung zu vermeh¬
ren. Der Verſuch war zweifelhaft, doch
ſchien wenigſtens ſo viel dabey gewonnen,
daß man ſie, wenn alle Theile beyſammen
wären, von dem ewigen Suchen abbringen,
und ihr zu einer Reiſe nach Rom Hoffnung
machen könnte.

Es geſchah, und ihre Begleiterin ver¬
tauſchte unmerklich die ihr anvertrauten klei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="455"/>
der Knabe im Hinterhalt. Sein Auf&#x2013; und<lb/>
Abwandeln ward unruhiger, ja man erin¬<lb/>
nerte &#x017F;ich nachher, daß er in der Zeit öfters<lb/>
als &#x017F;on&#x017F;t an dem Fen&#x017F;ter ge&#x017F;tanden und über<lb/>
den See hinüber ge&#x017F;ehen habe.</p><lb/>
            <p>Un&#x017F;ere arme Schwe&#x017F;ter inde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chien von<lb/>
dem einzigen Gedanken, von der be&#x017F;chränk¬<lb/>
ten Be&#x017F;chäftigung nach und nach aufgerieben<lb/>
zu werden, und un&#x017F;er Arzt &#x017F;chlug vor, man<lb/>
&#x017F;ollte ihr, nach und nach, unter ihre übrigen<lb/>
Gebeine die Knochen eines Kinder&#x017F;kelets mi¬<lb/>
&#x017F;chen, um dadurch ihre Hoffnung zu vermeh¬<lb/>
ren. Der Ver&#x017F;uch war zweifelhaft, doch<lb/>
&#x017F;chien wenig&#x017F;tens &#x017F;o viel dabey gewonnen,<lb/>
daß man &#x017F;ie, wenn alle Theile bey&#x017F;ammen<lb/>
wären, von dem ewigen Suchen abbringen,<lb/>
und ihr zu einer Rei&#x017F;e nach Rom Hoffnung<lb/>
machen könnte.</p><lb/>
            <p>Es ge&#x017F;chah, und ihre Begleiterin ver¬<lb/>
tau&#x017F;chte unmerklich die ihr anvertrauten klei¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0459] der Knabe im Hinterhalt. Sein Auf– und Abwandeln ward unruhiger, ja man erin¬ nerte ſich nachher, daß er in der Zeit öfters als ſonſt an dem Fenſter geſtanden und über den See hinüber geſehen habe. Unſere arme Schweſter indeſſen ſchien von dem einzigen Gedanken, von der beſchränk¬ ten Beſchäftigung nach und nach aufgerieben zu werden, und unſer Arzt ſchlug vor, man ſollte ihr, nach und nach, unter ihre übrigen Gebeine die Knochen eines Kinderſkelets mi¬ ſchen, um dadurch ihre Hoffnung zu vermeh¬ ren. Der Verſuch war zweifelhaft, doch ſchien wenigſtens ſo viel dabey gewonnen, daß man ſie, wenn alle Theile beyſammen wären, von dem ewigen Suchen abbringen, und ihr zu einer Reiſe nach Rom Hoffnung machen könnte. Es geſchah, und ihre Begleiterin ver¬ tauſchte unmerklich die ihr anvertrauten klei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/459
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/459>, abgerufen am 02.06.2024.