Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

braver junger Mann, fiel Jarno sogleich ein.
Der Graf sah Wilhelmen lächelnd an, und
wollte eben etwas erwiedern, als die übrige
Gesellschaft herbey kam, und ihn aufs freund¬
lichste begrüßte. Man entschuldigte sich, daß
man ihm nicht sogleich ein anständiges Zim¬
mer anweisen könne, und versprach den nö¬
thigen Raum ungesäumt zu verschaffen.

Ey ey! sagte er lächelnd, ich sehe wohl,
daß man dem Zufalle überlassen hat, den
Fourierzettel zu machen; mit Vorsicht und
Einrichtung, wie viel ist da nicht möglich!
Jetzt bitte ich Euch, rührt mir keinen Pan¬
toffel vom Platze, denn sonst, seh ich wohl,
giebt es eine große Unordnung, jedermann
wird unbequem wohnen, und das soll nie¬
mand um meinetwillen wo möglich auch
nur eine Stunde. Sie waren Zeuge, sagte
er zu Jarno, und auch Sie Mister, indem
er sich zu Wilhelmen wandte, wie viele

braver junger Mann, fiel Jarno ſogleich ein.
Der Graf ſah Wilhelmen lächelnd an, und
wollte eben etwas erwiedern, als die übrige
Geſellſchaft herbey kam, und ihn aufs freund¬
lichſte begrüßte. Man entſchuldigte ſich, daß
man ihm nicht ſogleich ein anſtändiges Zim¬
mer anweiſen könne, und verſprach den nö¬
thigen Raum ungeſäumt zu verſchaffen.

Ey ey! ſagte er lächelnd, ich ſehe wohl,
daß man dem Zufalle überlaſſen hat, den
Fourierzettel zu machen; mit Vorſicht und
Einrichtung, wie viel iſt da nicht möglich!
Jetzt bitte ich Euch, rührt mir keinen Pan¬
toffel vom Platze, denn ſonſt, ſeh ich wohl,
giebt es eine große Unordnung, jedermann
wird unbequem wohnen, und das ſoll nie¬
mand um meinetwillen wo möglich auch
nur eine Stunde. Sie waren Zeuge, ſagte
er zu Jarno, und auch Sie Miſter, indem
er ſich zu Wilhelmen wandte, wie viele

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0482" n="478"/>
braver junger Mann, fiel Jarno &#x017F;ogleich ein.<lb/>
Der Graf &#x017F;ah Wilhelmen lächelnd an, und<lb/>
wollte eben etwas erwiedern, als die übrige<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft herbey kam, und ihn aufs freund¬<lb/>
lich&#x017F;te begrüßte. Man ent&#x017F;chuldigte &#x017F;ich, daß<lb/>
man ihm nicht &#x017F;ogleich ein an&#x017F;tändiges Zim¬<lb/>
mer anwei&#x017F;en könne, und ver&#x017F;prach den nö¬<lb/>
thigen Raum unge&#x017F;äumt zu ver&#x017F;chaffen.</p><lb/>
            <p>Ey ey! &#x017F;agte er lächelnd, ich &#x017F;ehe wohl,<lb/>
daß man dem Zufalle überla&#x017F;&#x017F;en hat, den<lb/>
Fourierzettel zu machen; mit Vor&#x017F;icht und<lb/>
Einrichtung, wie viel i&#x017F;t da nicht möglich!<lb/>
Jetzt bitte ich Euch, rührt mir keinen Pan¬<lb/>
toffel vom Platze, denn &#x017F;on&#x017F;t, &#x017F;eh ich wohl,<lb/>
giebt es eine große Unordnung, jedermann<lb/>
wird unbequem wohnen, und das &#x017F;oll nie¬<lb/>
mand um meinetwillen wo möglich auch<lb/>
nur eine Stunde. Sie waren Zeuge, &#x017F;agte<lb/>
er zu Jarno, und auch Sie Mi&#x017F;ter, indem<lb/>
er &#x017F;ich zu Wilhelmen wandte, wie viele<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0482] braver junger Mann, fiel Jarno ſogleich ein. Der Graf ſah Wilhelmen lächelnd an, und wollte eben etwas erwiedern, als die übrige Geſellſchaft herbey kam, und ihn aufs freund¬ lichſte begrüßte. Man entſchuldigte ſich, daß man ihm nicht ſogleich ein anſtändiges Zim¬ mer anweiſen könne, und verſprach den nö¬ thigen Raum ungeſäumt zu verſchaffen. Ey ey! ſagte er lächelnd, ich ſehe wohl, daß man dem Zufalle überlaſſen hat, den Fourierzettel zu machen; mit Vorſicht und Einrichtung, wie viel iſt da nicht möglich! Jetzt bitte ich Euch, rührt mir keinen Pan¬ toffel vom Platze, denn ſonſt, ſeh ich wohl, giebt es eine große Unordnung, jedermann wird unbequem wohnen, und das ſoll nie¬ mand um meinetwillen wo möglich auch nur eine Stunde. Sie waren Zeuge, ſagte er zu Jarno, und auch Sie Miſter, indem er ſich zu Wilhelmen wandte, wie viele

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/482
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/482>, abgerufen am 18.06.2024.