Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Wilhelm saß vor ihr auf einem Schemel; er
hatte die Füße des Knaben auf seinem
Schoße, Kopf und Brust lagen auf dem ih¬
rigen, so theilten sie die angenehme Last und
die schmerzlichen Sorgen, und verharrten bis
der Tag anbrach, in der unbequemen und
traurigen Lage. Natalie hatte Wilhelmen
ihre Hand gegeben, sie sprachen kein Wort,
sahen auf das Kind, und sahen einander an.
Lothario und Jarno saßen am andern Ende
des Zimmers, und führten ein sehr bedeuten¬
des Gespräch, das wir gern, wenn uns die
Begebenheiten nicht zu sehr drängten, unsern
Lesern hier mittheilten. Der Knabe schlief
sanft, erwachte am frühen Morgen ganz hei¬
ter, sprang auf und verlangte ein Butter¬
brodt.

Sobald Augustin sich einigermaßen erholt
hatte, suchte man einige Aufklärung von
ihm zu erhalten, man erfuhr nicht ohne

Wilhelm ſaß vor ihr auf einem Schemel; er
hatte die Füße des Knaben auf ſeinem
Schoße, Kopf und Bruſt lagen auf dem ih¬
rigen, ſo theilten ſie die angenehme Laſt und
die ſchmerzlichen Sorgen, und verharrten bis
der Tag anbrach, in der unbequemen und
traurigen Lage. Natalie hatte Wilhelmen
ihre Hand gegeben, ſie ſprachen kein Wort,
ſahen auf das Kind, und ſahen einander an.
Lothario und Jarno ſaßen am andern Ende
des Zimmers, und führten ein ſehr bedeuten¬
des Geſpräch, das wir gern, wenn uns die
Begebenheiten nicht zu ſehr drängten, unſern
Leſern hier mittheilten. Der Knabe ſchlief
ſanft, erwachte am frühen Morgen ganz hei¬
ter, ſprang auf und verlangte ein Butter¬
brodt.

Sobald Auguſtin ſich einigermaßen erholt
hatte, ſuchte man einige Aufklärung von
ihm zu erhalten, man erfuhr nicht ohne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0492" n="488"/>
            <p>Wilhelm &#x017F;aß vor ihr auf einem Schemel; er<lb/>
hatte die Füße des Knaben auf &#x017F;einem<lb/>
Schoße, Kopf und Bru&#x017F;t lagen auf dem ih¬<lb/>
rigen, &#x017F;o theilten &#x017F;ie die angenehme La&#x017F;t und<lb/>
die &#x017F;chmerzlichen Sorgen, und verharrten bis<lb/>
der Tag anbrach, in der unbequemen und<lb/>
traurigen Lage. Natalie hatte Wilhelmen<lb/>
ihre Hand gegeben, &#x017F;ie &#x017F;prachen kein Wort,<lb/>
&#x017F;ahen auf das Kind, und &#x017F;ahen einander an.<lb/>
Lothario und Jarno &#x017F;aßen am andern Ende<lb/>
des Zimmers, und führten ein &#x017F;ehr bedeuten¬<lb/>
des Ge&#x017F;präch, das wir gern, wenn uns die<lb/>
Begebenheiten nicht zu &#x017F;ehr drängten, un&#x017F;ern<lb/>
Le&#x017F;ern hier mittheilten. Der Knabe &#x017F;chlief<lb/>
&#x017F;anft, erwachte am frühen Morgen ganz hei¬<lb/>
ter, &#x017F;prang auf und verlangte ein Butter¬<lb/>
brodt.</p><lb/>
            <p>Sobald Augu&#x017F;tin &#x017F;ich einigermaßen erholt<lb/>
hatte, &#x017F;uchte man einige Aufklärung von<lb/>
ihm zu erhalten, man erfuhr nicht ohne<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0492] Wilhelm ſaß vor ihr auf einem Schemel; er hatte die Füße des Knaben auf ſeinem Schoße, Kopf und Bruſt lagen auf dem ih¬ rigen, ſo theilten ſie die angenehme Laſt und die ſchmerzlichen Sorgen, und verharrten bis der Tag anbrach, in der unbequemen und traurigen Lage. Natalie hatte Wilhelmen ihre Hand gegeben, ſie ſprachen kein Wort, ſahen auf das Kind, und ſahen einander an. Lothario und Jarno ſaßen am andern Ende des Zimmers, und führten ein ſehr bedeuten¬ des Geſpräch, das wir gern, wenn uns die Begebenheiten nicht zu ſehr drängten, unſern Leſern hier mittheilten. Der Knabe ſchlief ſanft, erwachte am frühen Morgen ganz hei¬ ter, ſprang auf und verlangte ein Butter¬ brodt. Sobald Auguſtin ſich einigermaßen erholt hatte, ſuchte man einige Aufklärung von ihm zu erhalten, man erfuhr nicht ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/492
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1796, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre04_1796/492>, abgerufen am 02.06.2024.