Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

VIII.
Noch einiges von den Staubwerkzeugen.
§. 60.

DASS die Geſchlechtstheile der Pflanzen durch
die Spiralgefäſse wie die übrigen Theile hervor-
gebracht werden, iſt durch mikroſcopiſche
Beobachtungen auſser allen Zweifel geſezt. Wir
nehmen darauſ ein Argument für die innere
Identität der verſchiedenen Pflanzentheile, welche
uns biſher in ſo manigfaltigen Geſtalten erſchienen
ſind.

§. 61.

Wenn nun die Spiralgefäſse in der Mitte
der Saftgefäſs-Bündel liegen, und von ihnen
umſchloſſen werden: ſo können wir uns jene
ſtarke Zuſammenziehung, einigermaſſen näher
denken, wenn wir die Spiralgefäſse, die uns
wirklich als elaſtiſche Federn erſcheinen, in ihrer
höchſten Kraft gedenken, ſo daſs ſie überwiegend,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Es existieren zwei Drucke des "Versuchs" von 1790… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/55
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/55>, abgerufen am 19.02.2025.