hingegen die Ausdehnung der Saftgefässe subor-
dinirt wird.
§. 62.
Die verkürzten Gefässbündel können sich nun
nicht mehr ausbreiten, sich einander nicht mehr
aufsuchen und durch Anastomose kein Netz mehr
bilden; die Schlauchgefässe, welche sonst die
Zwischenräume des Netzes ausfüllen, können sich
nicht mehr entwickeln, alle Ursachen wodurch
Stengel- Kelch- und Blumenblätter sich in die
Breite ausgedehnt haben, fallen hier völlig weg
und es entsteht ein schwacher höchst einfacher
Faden.
§. 63.
Kaum dass noch die feinen Häutchen der
Staubbeutel gebildet werden, zwischen welchen
sich die höchst zarten Gefässe nunmehr endigen.
Wenn wir nun annehmen, dass hier eben jene
Gefässe, welche sich sonst verlängerten, ausbrei-
teten und sich einander wieder aufsuchten,
gegenwärtig in einem höchst zusammen gezogenen
Zustande sind: wenn wir aus ihnen nunmehr den
höchst ausgebildeten Samenstaub hervor dringen
hingegen die Ausdehnung der Saftgefäſse ſubor-
dinirt wird.
§. 62.
Die verkürzten Gefäſsbündel können ſich nun
nicht mehr ausbreiten, ſich einander nicht mehr
aufſuchen und durch Anaſtomoſe kein Netz mehr
bilden; die Schlauchgefäſse, welche ſonſt die
Zwiſchenräume des Netzes auſfüllen, können ſich
nicht mehr entwickeln, alle Urſachen wodurch
Stengel- Kelch- und Blumenblätter ſich in die
Breite ausgedehnt haben, fallen hier völlig weg
und es entſteht ein ſchwacher höchſt einfacher
Faden.
§. 63.
Kaum daſs noch die feinen Häutchen der
Staubbeutel gebildet werden, zwiſchen welchen
ſich die höchſt zarten Gefäſse nunmehr endigen.
Wenn wir nun annehmen, daſs hier eben jene
Gefäſse, welche ſich ſonſt verlängerten, ausbrei-
teten und ſich einander wieder aufſuchten,
gegenwärtig in einem höchſt zuſammen gezogenen
Zuſtande ſind: wenn wir aus ihnen nunmehr den
höchſt ausgebildeten Samenſtaub hervor dringen
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0056" n="41"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/> hingegen die Ausdehnung der Saftgefäſse ſubor-<lb/>
dinirt wird.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#c">§. 62.</hi> </head><lb/>
<p>Die verkürzten Gefäſsbündel können ſich nun<lb/>
nicht mehr ausbreiten, ſich einander nicht mehr<lb/>
aufſuchen und durch Anaſtomoſe kein Netz mehr<lb/>
bilden; die Schlauchgefäſse, welche ſonſt die<lb/>
Zwiſchenräume des Netzes auſfüllen, können ſich<lb/>
nicht mehr entwickeln, alle Urſachen wodurch<lb/>
Stengel- Kelch- und Blumenblätter ſich in die<lb/>
Breite ausgedehnt haben, fallen hier völlig weg<lb/>
und es entſteht ein ſchwacher höchſt einfacher<lb/>
Faden.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#c">§. 63.</hi> </head><lb/>
<p>Kaum daſs noch die feinen Häutchen der<lb/>
Staubbeutel gebildet werden, zwiſchen welchen<lb/>
ſich die höchſt zarten Gefäſse nunmehr endigen.<lb/>
Wenn wir nun annehmen, daſs hier eben jene<lb/>
Gefäſse, welche ſich ſonſt verlängerten, ausbrei-<lb/>
teten und ſich einander wieder aufſuchten,<lb/>
gegenwärtig in einem höchſt zuſammen gezogenen<lb/>
Zuſtande ſind: wenn wir aus ihnen nunmehr den<lb/>
höchſt ausgebildeten Samenſtaub hervor dringen<lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[41/0056]
hingegen die Ausdehnung der Saftgefäſse ſubor-
dinirt wird.
§. 62.
Die verkürzten Gefäſsbündel können ſich nun
nicht mehr ausbreiten, ſich einander nicht mehr
aufſuchen und durch Anaſtomoſe kein Netz mehr
bilden; die Schlauchgefäſse, welche ſonſt die
Zwiſchenräume des Netzes auſfüllen, können ſich
nicht mehr entwickeln, alle Urſachen wodurch
Stengel- Kelch- und Blumenblätter ſich in die
Breite ausgedehnt haben, fallen hier völlig weg
und es entſteht ein ſchwacher höchſt einfacher
Faden.
§. 63.
Kaum daſs noch die feinen Häutchen der
Staubbeutel gebildet werden, zwiſchen welchen
ſich die höchſt zarten Gefäſse nunmehr endigen.
Wenn wir nun annehmen, daſs hier eben jene
Gefäſse, welche ſich ſonſt verlängerten, ausbrei-
teten und ſich einander wieder aufſuchten,
gegenwärtig in einem höchſt zuſammen gezogenen
Zuſtande ſind: wenn wir aus ihnen nunmehr den
höchſt ausgebildeten Samenſtaub hervor dringen