IX.
Bildung des Griffels.
§. 67.
WAR ich bisher bemüht, die innere Identität
der verschiedenen, nach einander entwickelten
Pflanzentheile, bey der grösten Abweichung der
äussern Gestalt, so viel es möglich gewesen
anschaulich zu machen; so wird man leicht ver-
muthen können dass nunmehr meine Absicht sey,
auch die Strucktur der weiblichen Theile auf
diesem Wege zu erklären.
§. 68.
Wir betrachten zuförderst den Griffel von der
Frucht abgesondert, wie wir ihn auch oft in der
Natur finden; und um so mehr können wir es
thun, da er sich in dieser Gestalt von der Frucht
unterschieden zeigt.
IX.
Bildung des Griffels.
§. 67.
WAR ich bisher bemüht, die innere Identität
der verſchiedenen, nach einander entwickelten
Pflanzentheile, bey der gröſten Abweichung der
äuſsern Geſtalt, ſo viel es möglich geweſen
anſchaulich zu machen; ſo wird man leicht ver-
muthen können daſs nunmehr meine Abſicht ſey,
auch die Strucktur der weiblichen Theile auf
dieſem Wege zu erklären.
§. 68.
Wir betrachten zuförderſt den Griffel von der
Frucht abgeſondert, wie wir ihn auch oft in der
Natur finden; und um ſo mehr können wir es
thun, da er ſich in dieſer Geſtalt von der Frucht
unterſchieden zeigt.
<TEI>
<text>
<body>
<pb facs="#f0059" n="44"/>
<milestone rendition="#hr" unit="section"/>
<div n="1">
<head> <hi rendition="#c">IX.<lb/>
Bildung des Griffels.</hi> </head><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#c">§. 67.</hi> </head><lb/>
<p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#k">AR</hi> ich bisher bemüht, die innere Identität<lb/>
der verſchiedenen, nach einander entwickelten<lb/>
Pflanzentheile, bey der gröſten Abweichung der<lb/>
äuſsern Geſtalt, ſo viel es möglich geweſen<lb/>
anſchaulich zu machen; ſo wird man leicht ver-<lb/>
muthen können daſs nunmehr meine Abſicht ſey,<lb/>
auch die Strucktur der weiblichen Theile auf<lb/>
dieſem Wege zu erklären.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#c">§. 68.</hi> </head><lb/>
<p>Wir betrachten zuförderſt den Griffel von der<lb/>
Frucht abgeſondert, wie wir ihn auch oft in der<lb/>
Natur finden; und um ſo mehr können wir es<lb/>
thun, da er ſich in dieſer Geſtalt von der Frucht<lb/>
unterſchieden zeigt.</p>
</div><lb/>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[44/0059]
IX.
Bildung des Griffels.
§. 67.
WAR ich bisher bemüht, die innere Identität
der verſchiedenen, nach einander entwickelten
Pflanzentheile, bey der gröſten Abweichung der
äuſsern Geſtalt, ſo viel es möglich geweſen
anſchaulich zu machen; ſo wird man leicht ver-
muthen können daſs nunmehr meine Abſicht ſey,
auch die Strucktur der weiblichen Theile auf
dieſem Wege zu erklären.
§. 68.
Wir betrachten zuförderſt den Griffel von der
Frucht abgeſondert, wie wir ihn auch oft in der
Natur finden; und um ſo mehr können wir es
thun, da er ſich in dieſer Geſtalt von der Frucht
unterſchieden zeigt.