Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790.daſs man mit jenen oben feſtgeſtellten Begriffen der Ausdehnung und Zuſammenziehung, der Zuſammendrängung und Anaſtomoſe, wie mit Algebraiſchen Formeln bequem zu operiren, und ſie da, wo ſie hingehören anzuwenden wiſse. Da nun hierbey viel darauf ankommt, daſs man die verſchiedenen Stufen, welche die Natur ſo wohl in der Bildung der Geſchlechter, der Arten, der Varietäten, als in dem Wachsthum einer jeden einzelnen Pflanze betritt, genau beobachte und mit einander vergleiche: ſo würde eine Sammlung Abbildungen zu dieſem Endzwecke neben einander geſtellt, und eine Anwendung der botaniſchen Terminologie auf die verſchiedenen Pflanzentheile bloſs in dieſer Rückſicht angenehm und nicht ohne Nutzen ſeyn. Es würden zwey Fälle von durchgewachſenen Blumen, welche der oben angeführten Theorie ſehr zu ſtatten kommen, den Augen vorgelegt, ſehr entſcheidend gefunden werden. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/83 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Gotha, 1790, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_metamorphose_1790/83>, abgerufen am 19.02.2025. |