an sein Herz drücken könnte. Doch dieß hätte er unter keiner Bedingung gethan, aus mehr als einer Ursache: er fürchtete sie zu beleidi¬ gen, sie zu beschädigen.
Wie dieß gemeint sey, erfahren wir so¬ gleich. Denn als er nun herabgelangt, ihr unter den hohen Bäumen am ländlichen Ti¬ sche gegenüber saß, die freundliche Müllerinn nach Milch, der bewillkommende Müller Char¬ lotten und dem Hauptmann entgegen gesandt war, fing Eduard mit einigem Zaudern zu sprechen an.
Ich habe eine Bitte, liebe Ottilie: ver¬ zeihen Sie mir die, wenn Sie mir sie auch versagen. Sie machen kein Geheimniß dar¬ aus, und es braucht es auch nicht, daß Sie unter Ihrem Gewand, auf Ihrer Brust ein Miniaturbild tragen. Es ist das Bild Ih¬ res Vaters, des braven Mannes, den Sie kaum gekannt, und der in jedem Sinne eine
9 *
an ſein Herz druͤcken koͤnnte. Doch dieß haͤtte er unter keiner Bedingung gethan, aus mehr als einer Urſache: er fuͤrchtete ſie zu beleidi¬ gen, ſie zu beſchaͤdigen.
Wie dieß gemeint ſey, erfahren wir ſo¬ gleich. Denn als er nun herabgelangt, ihr unter den hohen Baͤumen am laͤndlichen Ti¬ ſche gegenuͤber ſaß, die freundliche Muͤllerinn nach Milch, der bewillkommende Muͤller Char¬ lotten und dem Hauptmann entgegen geſandt war, fing Eduard mit einigem Zaudern zu ſprechen an.
Ich habe eine Bitte, liebe Ottilie: ver¬ zeihen Sie mir die, wenn Sie mir ſie auch verſagen. Sie machen kein Geheimniß dar¬ aus, und es braucht es auch nicht, daß Sie unter Ihrem Gewand, auf Ihrer Bruſt ein Miniaturbild tragen. Es iſt das Bild Ih¬ res Vaters, des braven Mannes, den Sie kaum gekannt, und der in jedem Sinne eine
9 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0136"n="131"/>
an ſein Herz druͤcken koͤnnte. Doch dieß haͤtte<lb/>
er unter keiner Bedingung gethan, aus mehr<lb/>
als einer Urſache: er fuͤrchtete ſie zu beleidi¬<lb/>
gen, ſie zu beſchaͤdigen.</p><lb/><p>Wie dieß gemeint ſey, erfahren wir ſo¬<lb/>
gleich. Denn als er nun herabgelangt, ihr<lb/>
unter den hohen Baͤumen am laͤndlichen Ti¬<lb/>ſche gegenuͤber ſaß, die freundliche Muͤllerinn<lb/>
nach Milch, der bewillkommende Muͤller Char¬<lb/>
lotten und dem Hauptmann entgegen geſandt<lb/>
war, fing Eduard mit einigem Zaudern zu<lb/>ſprechen an.</p><lb/><p>Ich habe eine Bitte, liebe Ottilie: ver¬<lb/>
zeihen Sie mir die, wenn Sie mir ſie auch<lb/>
verſagen. Sie machen kein Geheimniß dar¬<lb/>
aus, und es braucht es auch nicht, daß Sie<lb/>
unter Ihrem Gewand, auf Ihrer Bruſt ein<lb/>
Miniaturbild tragen. Es iſt das Bild Ih¬<lb/>
res Vaters, des braven Mannes, den Sie<lb/>
kaum gekannt, und der in jedem Sinne eine<lb/><fwplace="bottom"type="sig">9 *<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[131/0136]
an ſein Herz druͤcken koͤnnte. Doch dieß haͤtte
er unter keiner Bedingung gethan, aus mehr
als einer Urſache: er fuͤrchtete ſie zu beleidi¬
gen, ſie zu beſchaͤdigen.
Wie dieß gemeint ſey, erfahren wir ſo¬
gleich. Denn als er nun herabgelangt, ihr
unter den hohen Baͤumen am laͤndlichen Ti¬
ſche gegenuͤber ſaß, die freundliche Muͤllerinn
nach Milch, der bewillkommende Muͤller Char¬
lotten und dem Hauptmann entgegen geſandt
war, fing Eduard mit einigem Zaudern zu
ſprechen an.
Ich habe eine Bitte, liebe Ottilie: ver¬
zeihen Sie mir die, wenn Sie mir ſie auch
verſagen. Sie machen kein Geheimniß dar¬
aus, und es braucht es auch nicht, daß Sie
unter Ihrem Gewand, auf Ihrer Bruſt ein
Miniaturbild tragen. Es iſt das Bild Ih¬
res Vaters, des braven Mannes, den Sie
kaum gekannt, und der in jedem Sinne eine
9 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/136>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.