Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.innerte, welche zu einem solchen Unternehmen Hier ist auch zu helfen, versetzte Eduard. Charlotte selbst konnte als gute Haushäl¬ innerte, welche zu einem ſolchen Unternehmen Hier iſt auch zu helfen, verſetzte Eduard. Charlotte ſelbſt konnte als gute Haushaͤl¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0141" n="136"/> innerte, welche zu einem ſolchen Unternehmen<lb/> erforderlich ſeyn wuͤrden.</p><lb/> <p>Hier iſt auch zu helfen, verſetzte Eduard.<lb/> Jenes Vorwerk im Walde, das ſo ſchoͤn zu<lb/> liegen ſcheint, und ſo wenig eintraͤgt, duͤrfen<lb/> wir nur veraͤußern und das daraus Geloͤſte<lb/> zu dieſen Anlagen verwenden; ſo genießen<lb/> wir vergnuͤglich auf einem unſchaͤtzbaren Spa¬<lb/> zirgange die Intereſſen eines wohlangelegten<lb/> Capitals, da wir jetzt mit Mismuth, bey<lb/> letzter Berechnung am Schluſſe des Jahrs,<lb/> eine kuͤmmerliche Einnahme davon ziehen.</p><lb/> <p>Charlotte ſelbſt konnte als gute Haushaͤl¬<lb/> terin nicht viel dagegen erinnern. Die Sache<lb/> war ſchon fruͤher zur Sprache gekommen.<lb/> Nun wollte der Hauptmann einen Plan zu<lb/> Zerſchlagung der Grundſtuͤcke unter die Wald¬<lb/> bauern machen; Eduard aber wollte kuͤrzer<lb/> und bequemer verfahren wiſſen. Der gegen¬<lb/> waͤrtige Pachter, der ſchon Vorſchlaͤge gethan<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0141]
innerte, welche zu einem ſolchen Unternehmen
erforderlich ſeyn wuͤrden.
Hier iſt auch zu helfen, verſetzte Eduard.
Jenes Vorwerk im Walde, das ſo ſchoͤn zu
liegen ſcheint, und ſo wenig eintraͤgt, duͤrfen
wir nur veraͤußern und das daraus Geloͤſte
zu dieſen Anlagen verwenden; ſo genießen
wir vergnuͤglich auf einem unſchaͤtzbaren Spa¬
zirgange die Intereſſen eines wohlangelegten
Capitals, da wir jetzt mit Mismuth, bey
letzter Berechnung am Schluſſe des Jahrs,
eine kuͤmmerliche Einnahme davon ziehen.
Charlotte ſelbſt konnte als gute Haushaͤl¬
terin nicht viel dagegen erinnern. Die Sache
war ſchon fruͤher zur Sprache gekommen.
Nun wollte der Hauptmann einen Plan zu
Zerſchlagung der Grundſtuͤcke unter die Wald¬
bauern machen; Eduard aber wollte kuͤrzer
und bequemer verfahren wiſſen. Der gegen¬
waͤrtige Pachter, der ſchon Vorſchlaͤge gethan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/141 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/141>, abgerufen am 16.02.2025. |