Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

nur immer mehr in dem Wahn bestärkte: in
einen frühern beschränktern Zustand könne
man zurückkehren, ein gewaltsam Entbundenes
lasse sich wieder ins Enge bringen.

Eduard empfand indessen die Hindernisse
sehr hoch, die man ihm in den Weg legte.
Er bemerkte gar bald, daß man ihn und
Ottilien auseinander hielt, daß man ihm er¬
schwerte sie allein zu sprechen, ja sich ihr zu
nähern, außer in Gegenwart von mehreren;
und indem er hierüber verdrießlich war, ward
er es über manches andere. Konnte er Otti¬
lien flüchtig sprechen, so war es nicht nur sie
seiner Liebe zu versichern, sondern sich auch
über seine Gattinn, über den Hauptmann zu
beschweren. Er fühlte nicht, daß er selbst
durch sein heftiges Treiben die Casse zu er¬
schöpfen auf dem Wege war; er tadelte bitter
Charlotten und den Hauptmann, daß sie bey
dem Geschäft gegen die erste Abrede handel¬
ten, und doch hatte er in die zweyte Abrede

nur immer mehr in dem Wahn beſtaͤrkte: in
einen fruͤhern beſchraͤnktern Zuſtand koͤnne
man zuruͤckkehren, ein gewaltſam Entbundenes
laſſe ſich wieder ins Enge bringen.

Eduard empfand indeſſen die Hinderniſſe
ſehr hoch, die man ihm in den Weg legte.
Er bemerkte gar bald, daß man ihn und
Ottilien auseinander hielt, daß man ihm er¬
ſchwerte ſie allein zu ſprechen, ja ſich ihr zu
naͤhern, außer in Gegenwart von mehreren;
und indem er hieruͤber verdrießlich war, ward
er es uͤber manches andere. Konnte er Otti¬
lien fluͤchtig ſprechen, ſo war es nicht nur ſie
ſeiner Liebe zu verſichern, ſondern ſich auch
uͤber ſeine Gattinn, uͤber den Hauptmann zu
beſchweren. Er fuͤhlte nicht, daß er ſelbſt
durch ſein heftiges Treiben die Caſſe zu er¬
ſchoͤpfen auf dem Wege war; er tadelte bitter
Charlotten und den Hauptmann, daß ſie bey
dem Geſchaͤft gegen die erſte Abrede handel¬
ten, und doch hatte er in die zweyte Abrede

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="228"/>
nur immer mehr in dem Wahn be&#x017F;ta&#x0364;rkte: in<lb/>
einen fru&#x0364;hern be&#x017F;chra&#x0364;nktern Zu&#x017F;tand ko&#x0364;nne<lb/>
man zuru&#x0364;ckkehren, ein gewalt&#x017F;am Entbundenes<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich wieder ins Enge bringen.</p><lb/>
        <p>Eduard empfand inde&#x017F;&#x017F;en die Hinderni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ehr hoch, die man ihm in den Weg legte.<lb/>
Er bemerkte gar bald, daß man ihn und<lb/>
Ottilien auseinander hielt, daß man ihm er¬<lb/>
&#x017F;chwerte &#x017F;ie allein zu &#x017F;prechen, ja &#x017F;ich ihr zu<lb/>
na&#x0364;hern, außer in Gegenwart von mehreren;<lb/>
und indem er hieru&#x0364;ber verdrießlich war, ward<lb/>
er es u&#x0364;ber manches andere. Konnte er Otti¬<lb/>
lien flu&#x0364;chtig &#x017F;prechen, &#x017F;o war es nicht nur &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;einer Liebe zu ver&#x017F;ichern, &#x017F;ondern &#x017F;ich auch<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;eine Gattinn, u&#x0364;ber den Hauptmann zu<lb/>
be&#x017F;chweren. Er fu&#x0364;hlte nicht, daß er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
durch &#x017F;ein heftiges Treiben die Ca&#x017F;&#x017F;e zu er¬<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfen auf dem Wege war; er tadelte bitter<lb/>
Charlotten und den Hauptmann, daß &#x017F;ie bey<lb/>
dem Ge&#x017F;cha&#x0364;ft gegen die er&#x017F;te Abrede handel¬<lb/>
ten, und doch hatte er in die zweyte Abrede<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0233] nur immer mehr in dem Wahn beſtaͤrkte: in einen fruͤhern beſchraͤnktern Zuſtand koͤnne man zuruͤckkehren, ein gewaltſam Entbundenes laſſe ſich wieder ins Enge bringen. Eduard empfand indeſſen die Hinderniſſe ſehr hoch, die man ihm in den Weg legte. Er bemerkte gar bald, daß man ihn und Ottilien auseinander hielt, daß man ihm er¬ ſchwerte ſie allein zu ſprechen, ja ſich ihr zu naͤhern, außer in Gegenwart von mehreren; und indem er hieruͤber verdrießlich war, ward er es uͤber manches andere. Konnte er Otti¬ lien fluͤchtig ſprechen, ſo war es nicht nur ſie ſeiner Liebe zu verſichern, ſondern ſich auch uͤber ſeine Gattinn, uͤber den Hauptmann zu beſchweren. Er fuͤhlte nicht, daß er ſelbſt durch ſein heftiges Treiben die Caſſe zu er¬ ſchoͤpfen auf dem Wege war; er tadelte bitter Charlotten und den Hauptmann, daß ſie bey dem Geſchaͤft gegen die erſte Abrede handel¬ ten, und doch hatte er in die zweyte Abrede

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/233
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/233>, abgerufen am 26.11.2024.