Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

diese Tage gepeinigt hatten, wachten wieder
auf, und es schien ihm unmöglich, seinen
Freund einer so ängstlichen Lage zu überlassen.

Sich etwas zu versagen, war Eduard
nicht gewohnt. Von Jugend auf das einzige,
verzogene Kind reicher Aeltern, die ihn zu
einer seltsamen aber höchst vortheilhaften Hei¬
rat mit einer viel ältern Frau zu bereden
wußten, von dieser auch auf alle Weise ver¬
zärtelt, indem sie sein gutes Betragen gegen
sie durch die größte Freygebigkeit zu erwiedern
suchte, nach ihrem baldigen Tode sein eigener
Herr, auf Reisen unabhängig, jeder Abwech¬
selung jeder Veränderung mächtig, nichts Ue¬
bertriebenes wollend, aber viel und vielerley
wollend, freymüthig, wohlthätig, brav, ja
tapfer im Fall -- was konnte in der Welt
seinen Wünschen entgegenstehen!

Bisher war alles nach seinem Sinne ge¬
gangen, auch zum Besitz Charlottens war er

dieſe Tage gepeinigt hatten, wachten wieder
auf, und es ſchien ihm unmoͤglich, ſeinen
Freund einer ſo aͤngſtlichen Lage zu uͤberlaſſen.

Sich etwas zu verſagen, war Eduard
nicht gewohnt. Von Jugend auf das einzige,
verzogene Kind reicher Aeltern, die ihn zu
einer ſeltſamen aber hoͤchſt vortheilhaften Hei¬
rat mit einer viel aͤltern Frau zu bereden
wußten, von dieſer auch auf alle Weiſe ver¬
zaͤrtelt, indem ſie ſein gutes Betragen gegen
ſie durch die groͤßte Freygebigkeit zu erwiedern
ſuchte, nach ihrem baldigen Tode ſein eigener
Herr, auf Reiſen unabhaͤngig, jeder Abwech¬
ſelung jeder Veraͤnderung maͤchtig, nichts Ue¬
bertriebenes wollend, aber viel und vielerley
wollend, freymuͤthig, wohlthaͤtig, brav, ja
tapfer im Fall — was konnte in der Welt
ſeinen Wuͤnſchen entgegenſtehen!

Bisher war alles nach ſeinem Sinne ge¬
gangen, auch zum Beſitz Charlottens war er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="22"/>
die&#x017F;e Tage gepeinigt hatten, wachten wieder<lb/>
auf, und es &#x017F;chien ihm unmo&#x0364;glich, &#x017F;einen<lb/>
Freund einer &#x017F;o a&#x0364;ng&#x017F;tlichen Lage zu u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Sich etwas zu ver&#x017F;agen, war Eduard<lb/>
nicht gewohnt. Von Jugend auf das einzige,<lb/>
verzogene Kind reicher Aeltern, die ihn zu<lb/>
einer &#x017F;elt&#x017F;amen aber ho&#x0364;ch&#x017F;t vortheilhaften Hei¬<lb/>
rat mit einer viel a&#x0364;ltern Frau zu bereden<lb/>
wußten, von die&#x017F;er auch auf alle Wei&#x017F;e ver¬<lb/>
za&#x0364;rtelt, indem &#x017F;ie &#x017F;ein gutes Betragen gegen<lb/>
&#x017F;ie durch die gro&#x0364;ßte Freygebigkeit zu erwiedern<lb/>
&#x017F;uchte, nach ihrem baldigen Tode &#x017F;ein eigener<lb/>
Herr, auf Rei&#x017F;en unabha&#x0364;ngig, jeder Abwech¬<lb/>
&#x017F;elung jeder Vera&#x0364;nderung ma&#x0364;chtig, nichts Ue¬<lb/>
bertriebenes wollend, aber viel und vielerley<lb/>
wollend, freymu&#x0364;thig, wohltha&#x0364;tig, brav, ja<lb/>
tapfer im Fall &#x2014; was konnte in der Welt<lb/>
&#x017F;einen Wu&#x0364;n&#x017F;chen entgegen&#x017F;tehen!</p><lb/>
        <p>Bisher war alles nach &#x017F;einem Sinne ge¬<lb/>
gangen, auch zum Be&#x017F;itz Charlottens war er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0027] dieſe Tage gepeinigt hatten, wachten wieder auf, und es ſchien ihm unmoͤglich, ſeinen Freund einer ſo aͤngſtlichen Lage zu uͤberlaſſen. Sich etwas zu verſagen, war Eduard nicht gewohnt. Von Jugend auf das einzige, verzogene Kind reicher Aeltern, die ihn zu einer ſeltſamen aber hoͤchſt vortheilhaften Hei¬ rat mit einer viel aͤltern Frau zu bereden wußten, von dieſer auch auf alle Weiſe ver¬ zaͤrtelt, indem ſie ſein gutes Betragen gegen ſie durch die groͤßte Freygebigkeit zu erwiedern ſuchte, nach ihrem baldigen Tode ſein eigener Herr, auf Reiſen unabhaͤngig, jeder Abwech¬ ſelung jeder Veraͤnderung maͤchtig, nichts Ue¬ bertriebenes wollend, aber viel und vielerley wollend, freymuͤthig, wohlthaͤtig, brav, ja tapfer im Fall — was konnte in der Welt ſeinen Wuͤnſchen entgegenſtehen! Bisher war alles nach ſeinem Sinne ge¬ gangen, auch zum Beſitz Charlottens war er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/27
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/27>, abgerufen am 03.12.2024.