Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

das Vergangene mit dem Zukünftigen zusam¬
menknüpfen; Otto sollte das Kind heißen:
es konnte keinen andern Namen führen als
den Namen des Vaters und des Freundes.

Es bedurfte der entschiedenen Zudringlich¬
keit dieses Mannes, um die hunderterley Be¬
denklichkeiten, das Widerreden, Zaudern,
Stocken, Besser- und Anderswissen, das
Schwanken, Meynen, Um- und Wiedermey¬
nen zu beseitigen; da gewöhnlich bey solchen
Gelegenheiten aus einer gehobenen Bedenk¬
lichkeit immer wieder neue entstehen, und in¬
dem man alle Verhältnisse schonen will, im¬
mer der Fall eintritt, einige zu verletzen.

Alle Meldungsschreiben und Gevatterbriefe
übernahm Mittler; sie sollten gleich ausge¬
fertigt seyn: denn ihm war selbst höchlich dar¬
an gelegen, ein Glück das er für die Fami¬
lie so bedeutend hielt, auch der übrigen mit
unter mißwollenden und mißredenden Welt

II. 11

das Vergangene mit dem Zukuͤnftigen zuſam¬
menknuͤpfen; Otto ſollte das Kind heißen:
es konnte keinen andern Namen fuͤhren als
den Namen des Vaters und des Freundes.

Es bedurfte der entſchiedenen Zudringlich¬
keit dieſes Mannes, um die hunderterley Be¬
denklichkeiten, das Widerreden, Zaudern,
Stocken, Beſſer- und Anderswiſſen, das
Schwanken, Meynen, Um- und Wiedermey¬
nen zu beſeitigen; da gewoͤhnlich bey ſolchen
Gelegenheiten aus einer gehobenen Bedenk¬
lichkeit immer wieder neue entſtehen, und in¬
dem man alle Verhaͤltniſſe ſchonen will, im¬
mer der Fall eintritt, einige zu verletzen.

Alle Meldungsſchreiben und Gevatterbriefe
uͤbernahm Mittler; ſie ſollten gleich ausge¬
fertigt ſeyn: denn ihm war ſelbſt hoͤchlich dar¬
an gelegen, ein Gluͤck das er fuͤr die Fami¬
lie ſo bedeutend hielt, auch der uͤbrigen mit
unter mißwollenden und mißredenden Welt

II. 11
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0164" n="161"/>
das Vergangene mit dem Zuku&#x0364;nftigen zu&#x017F;am¬<lb/>
menknu&#x0364;pfen; Otto &#x017F;ollte das Kind heißen:<lb/>
es konnte keinen andern Namen fu&#x0364;hren als<lb/>
den Namen des Vaters und des Freundes.</p><lb/>
        <p>Es bedurfte der ent&#x017F;chiedenen Zudringlich¬<lb/>
keit die&#x017F;es Mannes, um die hunderterley Be¬<lb/>
denklichkeiten, das Widerreden, Zaudern,<lb/>
Stocken, Be&#x017F;&#x017F;er- und Anderswi&#x017F;&#x017F;en, das<lb/>
Schwanken, Meynen, Um- und Wiedermey¬<lb/>
nen zu be&#x017F;eitigen; da gewo&#x0364;hnlich bey &#x017F;olchen<lb/>
Gelegenheiten aus einer gehobenen Bedenk¬<lb/>
lichkeit immer wieder neue ent&#x017F;tehen, und in¬<lb/>
dem man alle Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chonen will, im¬<lb/>
mer der Fall eintritt, einige zu verletzen.</p><lb/>
        <p>Alle Meldungs&#x017F;chreiben und Gevatterbriefe<lb/>
u&#x0364;bernahm Mittler; &#x017F;ie &#x017F;ollten gleich ausge¬<lb/>
fertigt &#x017F;eyn: denn ihm war &#x017F;elb&#x017F;t ho&#x0364;chlich dar¬<lb/>
an gelegen, ein Glu&#x0364;ck das er fu&#x0364;r die Fami¬<lb/>
lie &#x017F;o bedeutend hielt, auch der u&#x0364;brigen mit<lb/>
unter mißwollenden und mißredenden Welt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>. 11<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0164] das Vergangene mit dem Zukuͤnftigen zuſam¬ menknuͤpfen; Otto ſollte das Kind heißen: es konnte keinen andern Namen fuͤhren als den Namen des Vaters und des Freundes. Es bedurfte der entſchiedenen Zudringlich¬ keit dieſes Mannes, um die hunderterley Be¬ denklichkeiten, das Widerreden, Zaudern, Stocken, Beſſer- und Anderswiſſen, das Schwanken, Meynen, Um- und Wiedermey¬ nen zu beſeitigen; da gewoͤhnlich bey ſolchen Gelegenheiten aus einer gehobenen Bedenk¬ lichkeit immer wieder neue entſtehen, und in¬ dem man alle Verhaͤltniſſe ſchonen will, im¬ mer der Fall eintritt, einige zu verletzen. Alle Meldungsſchreiben und Gevatterbriefe uͤbernahm Mittler; ſie ſollten gleich ausge¬ fertigt ſeyn: denn ihm war ſelbſt hoͤchlich dar¬ an gelegen, ein Gluͤck das er fuͤr die Fami¬ lie ſo bedeutend hielt, auch der uͤbrigen mit unter mißwollenden und mißredenden Welt II. 11

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/164
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/164>, abgerufen am 21.11.2024.