und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬ blicklichen Beyhülfe, für todt ansprechen.
So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg und Wiege neben einander zu sehen und zu denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft, sondern mit den Augen diese ungeheuern Ge¬ gensätze zusammenzufassen, war für die Um¬ stehenden eine schwere Aufgabe, je überraschen¬ der sie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬ tete den Eingeschlummerten, der noch immer seine freundliche einnehmende Miene behalten hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben ihrer Seele war getödtet, warum sollte der Körper noch erhalten werden?
Führten sie auf diese Weise gar manch¬ mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags auf die Betrachtung der Vergänglichkeit, des Scheidens, des Verlierens; so waren ihr da¬ gegen wundersame nächtliche Erscheinungen zum Trost gegeben, die ihr das Daseyn
und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬ blicklichen Beyhuͤlfe, fuͤr todt anſprechen.
So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg und Wiege neben einander zu ſehen und zu denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft, ſondern mit den Augen dieſe ungeheuern Ge¬ genſaͤtze zuſammenzufaſſen, war fuͤr die Um¬ ſtehenden eine ſchwere Aufgabe, je uͤberraſchen¬ der ſie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬ tete den Eingeſchlummerten, der noch immer ſeine freundliche einnehmende Miene behalten hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben ihrer Seele war getoͤdtet, warum ſollte der Koͤrper noch erhalten werden?
Fuͤhrten ſie auf dieſe Weiſe gar manch¬ mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags auf die Betrachtung der Vergaͤnglichkeit, des Scheidens, des Verlierens; ſo waren ihr da¬ gegen wunderſame naͤchtliche Erſcheinungen zum Troſt gegeben, die ihr das Daſeyn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0168"n="165"/>
und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬<lb/>
blicklichen Beyhuͤlfe, fuͤr todt anſprechen.</p><lb/><p>So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg<lb/>
und Wiege neben einander zu ſehen und zu<lb/>
denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft,<lb/>ſondern mit den Augen dieſe ungeheuern Ge¬<lb/>
genſaͤtze zuſammenzufaſſen, war fuͤr die Um¬<lb/>ſtehenden eine ſchwere Aufgabe, je uͤberraſchen¬<lb/>
der ſie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬<lb/>
tete den Eingeſchlummerten, der noch immer<lb/>ſeine freundliche einnehmende Miene behalten<lb/>
hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben<lb/>
ihrer Seele war getoͤdtet, warum ſollte der<lb/>
Koͤrper noch erhalten werden?</p><lb/><p>Fuͤhrten ſie auf dieſe Weiſe gar manch¬<lb/>
mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags<lb/>
auf die Betrachtung der Vergaͤnglichkeit, des<lb/>
Scheidens, des Verlierens; ſo waren ihr da¬<lb/>
gegen wunderſame naͤchtliche Erſcheinungen<lb/>
zum Troſt gegeben, die ihr das Daſeyn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[165/0168]
und man mußte ihn, ungeachtet aller augen¬
blicklichen Beyhuͤlfe, fuͤr todt anſprechen.
So unmittelbar Geburt und Tod, Sarg
und Wiege neben einander zu ſehen und zu
denken, nicht bloß mit der Einbildungskraft,
ſondern mit den Augen dieſe ungeheuern Ge¬
genſaͤtze zuſammenzufaſſen, war fuͤr die Um¬
ſtehenden eine ſchwere Aufgabe, je uͤberraſchen¬
der ſie vorgelegt wurde. Ottilie allein betrach¬
tete den Eingeſchlummerten, der noch immer
ſeine freundliche einnehmende Miene behalten
hatte, mit einer Art von Neid. Das Leben
ihrer Seele war getoͤdtet, warum ſollte der
Koͤrper noch erhalten werden?
Fuͤhrten ſie auf dieſe Weiſe gar manch¬
mal die unerfreulichen Begebenheiten des Tags
auf die Betrachtung der Vergaͤnglichkeit, des
Scheidens, des Verlierens; ſo waren ihr da¬
gegen wunderſame naͤchtliche Erſcheinungen
zum Troſt gegeben, die ihr das Daſeyn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/168>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.