Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.Vor allem andern zeigte er versprochener¬ Vor allem andern zeigte er verſprochener¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0025" n="22"/> <p>Vor allem andern zeigte er verſprochener¬<lb/> maßen den Frauen die verſchiedenen Nachbil¬<lb/> dungen und Entwuͤrfe von alten Grabmonu¬<lb/> menten, Gefaͤßen und andern dahin ſich naͤ¬<lb/> hernden Dingen, und als man im Geſpraͤch<lb/> auf die einfacheren Grabhuͤgel der nordiſchen<lb/> Voͤlker zu reden kam, brachte er ſeine Samm¬<lb/> lung von mancherley Waffen und Geraͤth¬<lb/> ſchaften die darin gefunden worden, zur An¬<lb/> ſicht. Er hatte alles ſehr reinlich und trag¬<lb/> bar in Schubladen und Faͤchern auf einge¬<lb/> ſchnittenen mit Tuch uͤberzogenen Brettern, ſo<lb/> daß dieſe alten ernſten Dinge durch ſeine Be¬<lb/> handlung etwas Putzhaftes annahmen und man<lb/> mit Vergnuͤgen darauf, wie auf die Kaͤſtchen<lb/> eines Modehaͤndlers hinblickte. Und da er<lb/> einmal im Vorzeigen war, da die Einſamkeit<lb/> eine Unterhaltung forderte, ſo pflegte er jeden<lb/> Abend mit einem Theil ſeiner Schaͤtze her¬<lb/> vorzutreten. Sie waren meiſtentheils deut¬<lb/> ſchen Urſprungs: Bracteaten, Dickmuͤnzen,<lb/> Siegel und was ſonſt ſich noch anſchließen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0025]
Vor allem andern zeigte er verſprochener¬
maßen den Frauen die verſchiedenen Nachbil¬
dungen und Entwuͤrfe von alten Grabmonu¬
menten, Gefaͤßen und andern dahin ſich naͤ¬
hernden Dingen, und als man im Geſpraͤch
auf die einfacheren Grabhuͤgel der nordiſchen
Voͤlker zu reden kam, brachte er ſeine Samm¬
lung von mancherley Waffen und Geraͤth¬
ſchaften die darin gefunden worden, zur An¬
ſicht. Er hatte alles ſehr reinlich und trag¬
bar in Schubladen und Faͤchern auf einge¬
ſchnittenen mit Tuch uͤberzogenen Brettern, ſo
daß dieſe alten ernſten Dinge durch ſeine Be¬
handlung etwas Putzhaftes annahmen und man
mit Vergnuͤgen darauf, wie auf die Kaͤſtchen
eines Modehaͤndlers hinblickte. Und da er
einmal im Vorzeigen war, da die Einſamkeit
eine Unterhaltung forderte, ſo pflegte er jeden
Abend mit einem Theil ſeiner Schaͤtze her¬
vorzutreten. Sie waren meiſtentheils deut¬
ſchen Urſprungs: Bracteaten, Dickmuͤnzen,
Siegel und was ſonſt ſich noch anſchließen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |