Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

weg; dann drückte sie die flachen, in die Höhe
gehobenen Hände zusammen, führte sie gegen
die Brust, indem sie sich nur wenig vorwärts
neigte, und sah den dringend Fordernden mit
einem solchen Blick an, daß er von allem
abzustehen genöthigt war, was er verlangen
oder wünschen mochte. Diese Bewegung
zerriß ihm das Herz. Er konnte den Anblick,
er konnte die Stellung Ottiliens nicht ertragen.
Es sah völlig aus, als würde sie in die Kniee
sinken, wenn er beharrte. Er eilte verzweif¬
lend zur Thür hinaus und schickte die Wir¬
thinn zu der Einsamen.

Er ging auf dem Vorsaal auf und ab.
Es war Nacht geworden, im Zimmer blieb
es stille. Endlich trat die Wirthinn heraus,
und zog den Schlüssel ab. Die gute Frau
war gerührt, war verlegen, sie wußte nicht
was sie thun sollte. Zuletzt im Weggehen
bot sie den Schlüssel Eduarden an, der ihn

weg; dann druͤckte ſie die flachen, in die Hoͤhe
gehobenen Haͤnde zuſammen, fuͤhrte ſie gegen
die Bruſt, indem ſie ſich nur wenig vorwaͤrts
neigte, und ſah den dringend Fordernden mit
einem ſolchen Blick an, daß er von allem
abzuſtehen genoͤthigt war, was er verlangen
oder wuͤnſchen mochte. Dieſe Bewegung
zerriß ihm das Herz. Er konnte den Anblick,
er konnte die Stellung Ottiliens nicht ertragen.
Es ſah voͤllig aus, als wuͤrde ſie in die Kniee
ſinken, wenn er beharrte. Er eilte verzweif¬
lend zur Thuͤr hinaus und ſchickte die Wir¬
thinn zu der Einſamen.

Er ging auf dem Vorſaal auf und ab.
Es war Nacht geworden, im Zimmer blieb
es ſtille. Endlich trat die Wirthinn heraus,
und zog den Schluͤſſel ab. Die gute Frau
war geruͤhrt, war verlegen, ſie wußte nicht
was ſie thun ſollte. Zuletzt im Weggehen
bot ſie den Schluͤſſel Eduarden an, der ihn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" n="297"/>
weg; dann dru&#x0364;ckte &#x017F;ie die flachen, in die Ho&#x0364;he<lb/>
gehobenen Ha&#x0364;nde zu&#x017F;ammen, fu&#x0364;hrte &#x017F;ie gegen<lb/>
die Bru&#x017F;t, indem &#x017F;ie &#x017F;ich nur wenig vorwa&#x0364;rts<lb/>
neigte, und &#x017F;ah den dringend Fordernden mit<lb/>
einem &#x017F;olchen Blick an, daß er von allem<lb/>
abzu&#x017F;tehen geno&#x0364;thigt war, was er verlangen<lb/>
oder wu&#x0364;n&#x017F;chen mochte. Die&#x017F;e Bewegung<lb/>
zerriß ihm das Herz. Er konnte den Anblick,<lb/>
er konnte die Stellung Ottiliens nicht ertragen.<lb/>
Es &#x017F;ah vo&#x0364;llig aus, als wu&#x0364;rde &#x017F;ie in die Kniee<lb/>
&#x017F;inken, wenn er beharrte. Er eilte verzweif¬<lb/>
lend zur Thu&#x0364;r hinaus und &#x017F;chickte die Wir¬<lb/>
thinn zu der Ein&#x017F;amen.</p><lb/>
          <p>Er ging auf dem Vor&#x017F;aal auf und ab.<lb/>
Es war Nacht geworden, im Zimmer blieb<lb/>
es &#x017F;tille. Endlich trat die Wirthinn heraus,<lb/>
und zog den Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el ab. Die gute Frau<lb/>
war geru&#x0364;hrt, war verlegen, &#x017F;ie wußte nicht<lb/>
was &#x017F;ie thun &#x017F;ollte. Zuletzt im Weggehen<lb/>
bot &#x017F;ie den Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Eduarden an, der ihn<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0300] weg; dann druͤckte ſie die flachen, in die Hoͤhe gehobenen Haͤnde zuſammen, fuͤhrte ſie gegen die Bruſt, indem ſie ſich nur wenig vorwaͤrts neigte, und ſah den dringend Fordernden mit einem ſolchen Blick an, daß er von allem abzuſtehen genoͤthigt war, was er verlangen oder wuͤnſchen mochte. Dieſe Bewegung zerriß ihm das Herz. Er konnte den Anblick, er konnte die Stellung Ottiliens nicht ertragen. Es ſah voͤllig aus, als wuͤrde ſie in die Kniee ſinken, wenn er beharrte. Er eilte verzweif¬ lend zur Thuͤr hinaus und ſchickte die Wir¬ thinn zu der Einſamen. Er ging auf dem Vorſaal auf und ab. Es war Nacht geworden, im Zimmer blieb es ſtille. Endlich trat die Wirthinn heraus, und zog den Schluͤſſel ab. Die gute Frau war geruͤhrt, war verlegen, ſie wußte nicht was ſie thun ſollte. Zuletzt im Weggehen bot ſie den Schluͤſſel Eduarden an, der ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/300
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/300>, abgerufen am 25.11.2024.