Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

zu thun hat, und sinnt darüber nicht weiter
nach, als über alberne Streiche, die er aus
Müßiggang und langer Weile vornimmt.

Wie verdrießlich ist mir's oft, mit anzu¬
hören, wie man die Zehngebote in der Kin¬
derlehre wiederhohlen läßt. Das vierte ist
noch ein ganz hübsches vernünftiges gebieten¬
des Gebot: Du sollst Vater und Mutter ehren.
Wenn sich das die Kinder recht in den Sinn
schreiben, so haben sie den ganzen Tag daran
auszuüben. Nun aber das fünfte, was soll
man dazu sagen? Du sollst nicht tödten. Als
wenn irgend ein Mensch im mindesten Lust
hätte den andern todt zu schlagen! Man haßt
einen, man erzürnt sich, man übereilt sich
und in Gefolg von dem und manchem andern
kann es wohl kommen, daß man gelegentlich
einen todt schlägt. Aber ist es nicht eine bar¬
barische Anstalt, den Kindern Mord und
Todtschlag zu verbieten? Wenn es hieße:
sorge für des Andern Leben, entferne was

zu thun hat, und ſinnt daruͤber nicht weiter
nach, als uͤber alberne Streiche, die er aus
Muͤßiggang und langer Weile vornimmt.

Wie verdrießlich iſt mir's oft, mit anzu¬
hoͤren, wie man die Zehngebote in der Kin¬
derlehre wiederhohlen laͤßt. Das vierte iſt
noch ein ganz huͤbſches vernuͤnftiges gebieten¬
des Gebot: Du ſollſt Vater und Mutter ehren.
Wenn ſich das die Kinder recht in den Sinn
ſchreiben, ſo haben ſie den ganzen Tag daran
auszuuͤben. Nun aber das fuͤnfte, was ſoll
man dazu ſagen? Du ſollſt nicht toͤdten. Als
wenn irgend ein Menſch im mindeſten Luſt
haͤtte den andern todt zu ſchlagen! Man haßt
einen, man erzuͤrnt ſich, man uͤbereilt ſich
und in Gefolg von dem und manchem andern
kann es wohl kommen, daß man gelegentlich
einen todt ſchlaͤgt. Aber iſt es nicht eine bar¬
bariſche Anſtalt, den Kindern Mord und
Todtſchlag zu verbieten? Wenn es hieße:
ſorge fuͤr des Andern Leben, entferne was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0321" n="318"/>
zu thun hat, und &#x017F;innt daru&#x0364;ber nicht weiter<lb/>
nach, als u&#x0364;ber alberne Streiche, die er aus<lb/>
Mu&#x0364;ßiggang und langer Weile vornimmt.</p><lb/>
        <p>Wie verdrießlich i&#x017F;t mir's oft, mit anzu¬<lb/>
ho&#x0364;ren, wie man die Zehngebote in der Kin¬<lb/>
derlehre wiederhohlen la&#x0364;ßt. Das vierte i&#x017F;t<lb/>
noch ein ganz hu&#x0364;b&#x017F;ches vernu&#x0364;nftiges gebieten¬<lb/>
des Gebot: Du &#x017F;oll&#x017F;t Vater und Mutter ehren.<lb/>
Wenn &#x017F;ich das die Kinder recht in den Sinn<lb/>
&#x017F;chreiben, &#x017F;o haben &#x017F;ie den ganzen Tag daran<lb/>
auszuu&#x0364;ben. Nun aber das fu&#x0364;nfte, was &#x017F;oll<lb/>
man dazu &#x017F;agen? Du &#x017F;oll&#x017F;t nicht to&#x0364;dten. Als<lb/>
wenn irgend ein Men&#x017F;ch im minde&#x017F;ten Lu&#x017F;t<lb/>
ha&#x0364;tte den andern todt zu &#x017F;chlagen! Man haßt<lb/>
einen, man erzu&#x0364;rnt &#x017F;ich, man u&#x0364;bereilt &#x017F;ich<lb/>
und in Gefolg von dem und manchem andern<lb/>
kann es wohl kommen, daß man gelegentlich<lb/>
einen todt &#x017F;chla&#x0364;gt. Aber i&#x017F;t es nicht eine bar¬<lb/>
bari&#x017F;che An&#x017F;talt, den Kindern Mord und<lb/>
Todt&#x017F;chlag zu verbieten? Wenn es hieße:<lb/>
&#x017F;orge fu&#x0364;r des Andern Leben, entferne was<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0321] zu thun hat, und ſinnt daruͤber nicht weiter nach, als uͤber alberne Streiche, die er aus Muͤßiggang und langer Weile vornimmt. Wie verdrießlich iſt mir's oft, mit anzu¬ hoͤren, wie man die Zehngebote in der Kin¬ derlehre wiederhohlen laͤßt. Das vierte iſt noch ein ganz huͤbſches vernuͤnftiges gebieten¬ des Gebot: Du ſollſt Vater und Mutter ehren. Wenn ſich das die Kinder recht in den Sinn ſchreiben, ſo haben ſie den ganzen Tag daran auszuuͤben. Nun aber das fuͤnfte, was ſoll man dazu ſagen? Du ſollſt nicht toͤdten. Als wenn irgend ein Menſch im mindeſten Luſt haͤtte den andern todt zu ſchlagen! Man haßt einen, man erzuͤrnt ſich, man uͤbereilt ſich und in Gefolg von dem und manchem andern kann es wohl kommen, daß man gelegentlich einen todt ſchlaͤgt. Aber iſt es nicht eine bar¬ bariſche Anſtalt, den Kindern Mord und Todtſchlag zu verbieten? Wenn es hieße: ſorge fuͤr des Andern Leben, entferne was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/321
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/321>, abgerufen am 21.11.2024.