meine Natur hält mich zurück und mein Versprechen. Es ist eine schreckliche Aufgabe, das Unnachahmliche nachzuahmen. Ich fühle wohl, Bester, es gehört Genie zu allem, auch zum Märtyrerthum.
Was sollen wir, bey diesem hoffnungs¬ losen Zustande, der ehegattlichen, freundschaft¬ lichen, ärztlichen Bemühungen gedenken, in welchen sich Eduards Angehörige eine Zeit lang hin und herwogten. Endlich fand man ihn todt. Mittler machte zuerst diese traurige Entdeckung. Er berief den Arzt und beob¬ achtete, nach seiner gewöhnlichen Fassung, ge¬ nau die Umstände in denen man den Verbli¬ chenen angetroffen hatte. Charlotte stürzte herbey: ein Verdacht des Selbstmordes regte sich in ihr; sie wollte sich, sie wollte die andern einer unverzeihlichen Unvorsichtigkeit anklagen. Doch der Arzt aus natürlichen, und Mittler aus sittlichen Gründen, wußten sie bald vom Gegentheil zu überzeugen. Ganz deutlich
meine Natur haͤlt mich zuruͤck und mein Verſprechen. Es iſt eine ſchreckliche Aufgabe, das Unnachahmliche nachzuahmen. Ich fuͤhle wohl, Beſter, es gehoͤrt Genie zu allem, auch zum Maͤrtyrerthum.
Was ſollen wir, bey dieſem hoffnungs¬ loſen Zuſtande, der ehegattlichen, freundſchaft¬ lichen, aͤrztlichen Bemuͤhungen gedenken, in welchen ſich Eduards Angehoͤrige eine Zeit lang hin und herwogten. Endlich fand man ihn todt. Mittler machte zuerſt dieſe traurige Entdeckung. Er berief den Arzt und beob¬ achtete, nach ſeiner gewoͤhnlichen Faſſung, ge¬ nau die Umſtaͤnde in denen man den Verbli¬ chenen angetroffen hatte. Charlotte ſtuͤrzte herbey: ein Verdacht des Selbſtmordes regte ſich in ihr; ſie wollte ſich, ſie wollte die andern einer unverzeihlichen Unvorſichtigkeit anklagen. Doch der Arzt aus natuͤrlichen, und Mittler aus ſittlichen Gruͤnden, wußten ſie bald vom Gegentheil zu uͤberzeugen. Ganz deutlich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0341"n="338"/>
meine Natur haͤlt mich zuruͤck und mein<lb/>
Verſprechen. Es iſt eine ſchreckliche Aufgabe,<lb/>
das Unnachahmliche nachzuahmen. Ich fuͤhle<lb/>
wohl, Beſter, es gehoͤrt Genie zu allem,<lb/>
auch zum Maͤrtyrerthum.</p><lb/><p>Was ſollen wir, bey dieſem hoffnungs¬<lb/>
loſen Zuſtande, der ehegattlichen, freundſchaft¬<lb/>
lichen, aͤrztlichen Bemuͤhungen gedenken, in<lb/>
welchen ſich Eduards Angehoͤrige eine Zeit<lb/>
lang hin und herwogten. Endlich fand man<lb/>
ihn todt. Mittler machte zuerſt dieſe traurige<lb/>
Entdeckung. Er berief den Arzt und beob¬<lb/>
achtete, nach ſeiner gewoͤhnlichen Faſſung, ge¬<lb/>
nau die Umſtaͤnde in denen man den Verbli¬<lb/>
chenen angetroffen hatte. Charlotte ſtuͤrzte<lb/>
herbey: ein Verdacht des Selbſtmordes regte<lb/>ſich in ihr; ſie wollte ſich, ſie wollte die andern<lb/>
einer unverzeihlichen Unvorſichtigkeit anklagen.<lb/>
Doch der Arzt aus natuͤrlichen, und Mittler<lb/>
aus ſittlichen Gruͤnden, wußten ſie bald vom<lb/>
Gegentheil zu uͤberzeugen. Ganz deutlich<lb/></p></div></body></text></TEI>
[338/0341]
meine Natur haͤlt mich zuruͤck und mein
Verſprechen. Es iſt eine ſchreckliche Aufgabe,
das Unnachahmliche nachzuahmen. Ich fuͤhle
wohl, Beſter, es gehoͤrt Genie zu allem,
auch zum Maͤrtyrerthum.
Was ſollen wir, bey dieſem hoffnungs¬
loſen Zuſtande, der ehegattlichen, freundſchaft¬
lichen, aͤrztlichen Bemuͤhungen gedenken, in
welchen ſich Eduards Angehoͤrige eine Zeit
lang hin und herwogten. Endlich fand man
ihn todt. Mittler machte zuerſt dieſe traurige
Entdeckung. Er berief den Arzt und beob¬
achtete, nach ſeiner gewoͤhnlichen Faſſung, ge¬
nau die Umſtaͤnde in denen man den Verbli¬
chenen angetroffen hatte. Charlotte ſtuͤrzte
herbey: ein Verdacht des Selbſtmordes regte
ſich in ihr; ſie wollte ſich, ſie wollte die andern
einer unverzeihlichen Unvorſichtigkeit anklagen.
Doch der Arzt aus natuͤrlichen, und Mittler
aus ſittlichen Gruͤnden, wußten ſie bald vom
Gegentheil zu uͤberzeugen. Ganz deutlich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/341>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.