Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers. Bd. 2. Leipzig, 1774.Müsse der trostlos umkommen, der eines ich
Muͤſſe der troſtlos umkommen, der eines ich
<TEI> <text> <body> <div type="diaryEntry"> <div type="diaryEntry"> <pb facs="#f0056" n="168"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Muͤſſe der troſtlos umkommen, der eines<lb/> Kranken ſpottet, der nach der entfernteſten Quelle<lb/> reiſt die ſeine Krankheit vermehren, ſein Ausleben<lb/> ſchmerzhafter machen wird, der ſich uͤber das be-<lb/> draͤngte Herz erhebt, das, um ſeine Gewiſſensbiſſe<lb/> los zu werden und die Leiden ſeiner Seele abzu-<lb/> thun, ſeine Pilgrimſchaft nach dem heiligen Gra-<lb/> be thut! Jeder Fußtritt der ſeine Solen auf un-<lb/> gebahntem Wege durchſchneidet, iſt ein Lindrungs-<lb/> tropfen der geaͤngſteten Seele, und mit jeder aus-<lb/> gedauerten Tagreiſe legt ſich das Herz um viel<lb/> Bedraͤngniß leichter nieder. — Und duͤrft ihr<lb/> das Wahn nennen — Jhr Wortkraͤmer auf eu-<lb/> rem Polſtern — Wahn! — O Gott! du ſiehſt<lb/> meine Thraͤnen — Mußteſt du, der du den Men-<lb/> ſchen arm genug erſchufſt, ihm auch Bruͤder zu-<lb/> geben, die ihm das bisgen Armuth, das bisgen<lb/> Vertrauen noch raubten, das er auf dich hat, auf<lb/> dich, du Allliebender, denn das Vertrauen zu einer<lb/> heilenden Wurzel, zu den Thraͤnen des Weinſtoks,<lb/> was iſt’s, als Vertrauen zu dir, daß du in alles,<lb/> was uns umgiebt, Heil und Lindrungskraft gelegt<lb/> haft, der wir ſo ſtuͤndlich beduͤrfen. — Vater, den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0056]
Muͤſſe der troſtlos umkommen, der eines
Kranken ſpottet, der nach der entfernteſten Quelle
reiſt die ſeine Krankheit vermehren, ſein Ausleben
ſchmerzhafter machen wird, der ſich uͤber das be-
draͤngte Herz erhebt, das, um ſeine Gewiſſensbiſſe
los zu werden und die Leiden ſeiner Seele abzu-
thun, ſeine Pilgrimſchaft nach dem heiligen Gra-
be thut! Jeder Fußtritt der ſeine Solen auf un-
gebahntem Wege durchſchneidet, iſt ein Lindrungs-
tropfen der geaͤngſteten Seele, und mit jeder aus-
gedauerten Tagreiſe legt ſich das Herz um viel
Bedraͤngniß leichter nieder. — Und duͤrft ihr
das Wahn nennen — Jhr Wortkraͤmer auf eu-
rem Polſtern — Wahn! — O Gott! du ſiehſt
meine Thraͤnen — Mußteſt du, der du den Men-
ſchen arm genug erſchufſt, ihm auch Bruͤder zu-
geben, die ihm das bisgen Armuth, das bisgen
Vertrauen noch raubten, das er auf dich hat, auf
dich, du Allliebender, denn das Vertrauen zu einer
heilenden Wurzel, zu den Thraͤnen des Weinſtoks,
was iſt’s, als Vertrauen zu dir, daß du in alles,
was uns umgiebt, Heil und Lindrungskraft gelegt
haft, der wir ſo ſtuͤndlich beduͤrfen. — Vater, den
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |