Gotter, Friedrich Wilhelm: Die Erbschleicher. Leipzig, 1789.Die Erbschleicher. Dritter Auftritt. Wittwe Ungewitter. Weinhold. Justine. W. Ungew. Was giebts? (vor der Thür.) ![]() Weinhold. Was ist vorgefallen? (Stürzen herein, erblicken Justinen, eilen, und schütteln sie, und rufen:) Justine! Justinchen! he! Justine (mit geschlossenen Augen und gebrochener Stimme.) Todt! todt! mausetodt! W[.] Ungew. Sie kann ja noch reden. Weinhold. Wo fehlts Ihr denn? Justine (wie vorhin.) Herr -- Ger -- Ger- hard -- W. Ungew. Der Herr Vetter! Wie? wo? Weinhold. Das wäre der Teufel! Vierter Auftritt. Benedikt. Vorige. Benedikt (das Schnupftuch vor den Augen, zit- ternd und schluchzend.) Da -- da! -- sehn Sie zu, ob Sie ihn aufschreyen können! M 2
Die Erbſchleicher. Dritter Auftritt. Wittwe Ungewitter. Weinhold. Juſtine. W. Ungew. Was giebts? (vor der Thür.) ![]() Weinhold. Was iſt vorgefallen? (Stürzen herein, erblicken Juſtinen, eilen, und ſchütteln ſie, und rufen:) Juſtine! Juſtinchen! he! Juſtine (mit geſchloſſenen Augen und gebrochener Stimme.) Todt! todt! mauſetodt! W[.] Ungew. Sie kann ja noch reden. Weinhold. Wo fehlts Ihr denn? Juſtine (wie vorhin.) Herr — Ger — Ger- hard — W. Ungew. Der Herr Vetter! Wie? wo? Weinhold. Das waͤre der Teufel! Vierter Auftritt. Benedikt. Vorige. Benedikt (das Schnupftuch vor den Augen, zit- ternd und ſchluchzend.) Da — da! — ſehn Sie zu, ob Sie ihn aufſchreyen koͤnnen! M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0185" n="179"/> <fw place="top" type="header">Die Erbſchleicher.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage>Wittwe Ungewitter. Weinhold. Juſtine.</stage><lb/> <spGrp> <sp xml:id="sp01" who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W. Ungew.</hi> </speaker> <p>Was giebts?</p> </sp> <stage rendition="#rightBraced" corresp="#sp01 #sp02">(vor der<lb/> Thür.)</stage> <note type="editorial">Die Bühnenanweisung steht im Original zwischen beiden Sprechernamen auf der linken und deren jeweiligen Sprechakten auf der rechten Seite.</note> <sp xml:id="sp02" who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weinhold.</hi> </speaker> <p>Was iſt vorgefallen?</p><lb/> <stage>(Stürzen herein, erblicken Juſtinen, eilen,<lb/> und ſchütteln ſie, und rufen:)</stage><lb/> <p>Juſtine! Juſtinchen! he!</p> </sp> </spGrp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſtine</hi> </speaker> <stage>(mit geſchloſſenen Augen und gebrochener<lb/> Stimme.)</stage> <p>Todt! todt! mauſetodt!</p> </sp><lb/> <sp who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W<supplied>.</supplied> Ungew.</hi> </speaker> <p>Sie kann ja noch reden.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weinhold.</hi> </speaker> <p>Wo fehlts Ihr denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#JUS"> <speaker> <hi rendition="#fr">Juſtine</hi> </speaker> <stage>(wie vorhin.)</stage> <p>Herr — Ger — Ger-<lb/> hard —</p> </sp><lb/> <sp who="#WUNGE"> <speaker> <hi rendition="#fr">W. Ungew.</hi> </speaker> <p>Der Herr Vetter! Wie? wo?</p> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weinhold.</hi> </speaker> <p>Das waͤre der Teufel!</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#g">Benedikt. Vorige.</hi> </stage><lb/> <sp who="#BEN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Benedikt</hi> </speaker> <stage>(das Schnupftuch vor den Augen, zit-<lb/> ternd und ſchluchzend.)</stage> <p>Da — da! — ſehn Sie<lb/> zu, ob Sie ihn aufſchreyen koͤnnen!</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0185]
Die Erbſchleicher.
Dritter Auftritt.
Wittwe Ungewitter. Weinhold. Juſtine.
W. Ungew. Was giebts?
(vor der
Thür.)
Weinhold. Was iſt vorgefallen?
(Stürzen herein, erblicken Juſtinen, eilen,
und ſchütteln ſie, und rufen:)
Juſtine! Juſtinchen! he!
Juſtine (mit geſchloſſenen Augen und gebrochener
Stimme.) Todt! todt! mauſetodt!
W. Ungew. Sie kann ja noch reden.
Weinhold. Wo fehlts Ihr denn?
Juſtine (wie vorhin.) Herr — Ger — Ger-
hard —
W. Ungew. Der Herr Vetter! Wie? wo?
Weinhold. Das waͤre der Teufel!
Vierter Auftritt.
Benedikt. Vorige.
Benedikt (das Schnupftuch vor den Augen, zit-
ternd und ſchluchzend.) Da — da! — ſehn Sie
zu, ob Sie ihn aufſchreyen koͤnnen!
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gotter_erbschleicher_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gotter_erbschleicher_1789/185 |
Zitationshilfe: | Gotter, Friedrich Wilhelm: Die Erbschleicher. Leipzig, 1789, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotter_erbschleicher_1789/185>, abgerufen am 16.02.2025. |