Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart. nen zogen/ vnd kamen vnder Wegens auff 15. Meyl Wegs an ein Jnsel/ darinnen sie das allerviehiste/Gestalt vndSitten ei- ner Wilden Nation. einfeltigste vnd zugleich auch gütigste Volck antraffen/ dergleichen sie sonsten nirgends gesehen/ deren Ge- stalt vnd Sitten wir ein wenig beschreiben wollen: Sie seynd beydes von Gesicht vnd Gestalt deß Leibs gantz Viehisch/ haben die Backen stets voll grünes Krauts/ welches sie stetigs wie das Viehe/ affter kä[m]en/ daß sie darfür wenig reden können: An dem Halß trugen sie in zweyen dürren außgehölten Kürbsen das Kraut vnd Meel/ welches sie mit einander kaweten/ vnd wider von sich gaben/ dieses theten sie zum offtern- mal/ welches die Spanier mit grosser Verwunderung ansahen/ vnd nachmals dessen Vrsachen vernamen. Dieses Volck ist so leutselig/ daß sie sich vngeschewt vnter die Spanier vermengeten/ vnd mit jnen wandel- ten/ als hetten sie lange Freundt- vnd Gemeinschafft mit jhnen gehabt/ die Spanier schwetzten vnd spacier- ten mit jhnen ins Land/ vnd begehreten mithinzu deß frischen Wassers/ da wurden sie erst gewahr/ wofür dißGrosser Mangel an Wassel. Volck das Kraut gekawet hatte/ dann sie mit deuten so viel zu verstehen gaben/ daß bey jhnen gantz kein Wasser zu bekommen: darumb sie fürn Durst gedachtes Kraut kaweten/ welches sie dann jhnen auch an- botten/ sie verstunden auch/ daß sie vnterweilen den Turst mit Thaw/ welcher deß Nachts auff gewisse Blet- ter/ den Hasenohren gleich fället/ zu leschen pflegten. Sonsten haben sie der Frücht keine/ deren sie in Fußfe- sten Landen geleben/ vnd müssen sich nur mit Fischen behelffen/ sie haben gantz keine Häuser oder Hütten/ son-Grosse Bletter zun Schirm für der Son- nen hitz. de[m] brauchen nur breyte Bletter/ damit sie sich für der Sonnenhitz/ aber nicht für Platzregen bedecken/ ist aber vermutlich/ daß es daselbst selten regne. Wann sie zu fischen außgehen/ tregt ein jeder ein solch groß Blat mit/ richtets am Land auff/ damit/ wann die grösseste Hitz herbeykommet/ er sich darunder verbergen könne. Es hat daselbst vielerley Thier/ welche alle Regenwasser in der Pfützen trincken müssen. Wie sie nun auff dieser Jnsel nichts bekommen mochten/ zegen sie von dannen vnd kamen in ein ander Jnsel/ vnnd [Abbildung] weil sie Anfangs keine Leut vernahmen/ vermeyneten sie/ daß sie gantz vnbewohnet seyn müste/ da sie sich aber auffs Land begaben/ wurden sie im Sand etlicher grossen Fußstapffen gewahr/ darauß sie ver-Grosse Wilde Ri- sen. muthen kondten/ wie indieser Jnsel grosse Leut vnd Risen wohnen müsten/ welches sich dann nachmals außgewiesen/ dann als jhrer neun einem Weg nachgangen/ in Meynung frisch Wasser zu finden/ ka- men sie auff ein Meyl Wegs zu fünff Häusern/ darinnen sie zwey grosse Weiber mit dreyen Mägden antraffen/ darvber sie sich hefftig verwunderten. So bald dieselbigen auch dieser frembden Leuth ansichtig wurden/ erschracken sie dermassen so sehr/ daß sie verstürtzt blieben/ vnd aller Flucht vergassen. Endtlich fiengen
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. nen zogen/ vnd kamen vnder Wegens auff 15. Meyl Wegs an ein Jnſel/ darinnen ſie das allerviehiſte/Geſtalt vñSitten ei- ner Wilden Nation. einfeltigſte vnd zugleich auch guͤtigſte Volck antraffen/ dergleichen ſie ſonſten nirgends geſehen/ deren Ge- ſtalt vnd Sitten wir ein wenig beſchreiben wollen: Sie ſeynd beydes von Geſicht vnd Geſtalt deß Leibs gantz Viehiſch/ haben die Backen ſtets voll gruͤnes Krauts/ welches ſie ſtetigs wie das Viehe/ affter kaͤ[m]en/ daß ſie darfuͤr wenig reden koͤnnen: An dem Halß trugen ſie in zweyen duͤrren außgehoͤlten Kuͤrbſen das Kraut vnd Meel/ welches ſie mit einander kaweten/ vnd wider von ſich gaben/ dieſes theten ſie zum offtern- mal/ welches die Spanier mit groſſer Verwunderung anſahen/ vnd nachmals deſſen Vrſachen vernamen. Dieſes Volck iſt ſo leutſelig/ daß ſie ſich vngeſchewt vnter die Spanier vermengeten/ vnd mit jnen wandel- ten/ als hetten ſie lange Freundt- vnd Gemeinſchafft mit jhnen gehabt/ die Spanier ſchwetzten vnd ſpacier- ten mit jhnen ins Land/ vnd begehreten mithinzu deß friſchen Waſſers/ da wurden ſie erſt gewahr/ wofuͤr dißGroſſer Mangel an Waſſel. Volck das Kraut gekawet hatte/ dann ſie mit deuten ſo viel zu verſtehen gaben/ daß bey jhnen gantz kein Waſſer zu bekommen: darumb ſie fuͤrn Durſt gedachtes Kraut kaweten/ welches ſie dann jhnen auch an- botten/ ſie verſtunden auch/ daß ſie vnterweilen den Turſt mit Thaw/ welcher deß Nachts auff gewiſſe Blet- ter/ den Haſenohren gleich faͤllet/ zu leſchen pflegten. Sonſten haben ſie der Fruͤcht keine/ deren ſie in Fußfe- ſten Landen geleben/ vnd muͤſſen ſich nur mit Fiſchen behelffen/ ſie haben gantz keine Haͤuſer oder Huͤtten/ ſon-Groſſe Bletter zũ Schiꝛm fuͤꝛ der Son- nen hitz. de[m] brauchen nur breyte Bletter/ damit ſie ſich fuͤr der Sonnenhitz/ aber nicht fuͤr Platzregen bedecken/ iſt aber vermutlich/ daß es daſelbſt ſelten regne. Wann ſie zu fiſchen außgehen/ tregt ein jeder ein ſolch groß Blat mit/ richtets am Land auff/ damit/ wann die groͤſſeſte Hitz herbeykommet/ er ſich darunder verbergen koͤnne. Es hat daſelbſt vielerley Thier/ welche alle Regenwaſſer in der Pfuͤtzen trincken muͤſſen. Wie ſie nun auff dieſer Jnſel nichts bekommen mochten/ zegen ſie von dannen vnd kamen in ein ander Jnſel/ vnnd [Abbildung] weil ſie Anfangs keine Leut vernahmen/ vermeyneten ſie/ daß ſie gantz vnbewohnet ſeyn muͤſte/ da ſie ſich aber auffs Land begaben/ wurden ſie im Sand etlicher groſſen Fußſtapffen gewahr/ darauß ſie ver-Groſſe Wilde Ri- ſen. muthen kondten/ wie indieſer Jnſel groſſe Leut vnd Riſen wohnen muͤſten/ welches ſich dann nachmals außgewieſen/ dann als jhrer neun einem Weg nachgangen/ in Meynung friſch Waſſer zu finden/ ka- men ſie auff ein Meyl Wegs zu fuͤnff Haͤuſern/ darinnen ſie zwey groſſe Weiber mit dreyen Maͤgden antraffen/ darvber ſie ſich hefftig verwunderten. So bald dieſelbigen auch dieſer frembden Leuth anſichtig wurden/ erſchracken ſie dermaſſen ſo ſehr/ daß ſie verſtuͤrtzt blieben/ vnd aller Flucht vergaſſen. Endtlich fiengen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0250" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/> nen zogen/ vnd kamen vnder Wegens auff 15. <hi rendition="#fr">M</hi>eyl Wegs an ein Jnſel/ darinnen ſie das allerviehiſte/<note place="right">Geſtalt vñ<lb/> Sitten ei-<lb/> ner Wilden<lb/> Nation.</note><lb/> einfeltigſte vnd zugleich auch guͤtigſte Volck antraffen/ dergleichen ſie ſonſten nirgends geſehen/ deren Ge-<lb/> ſtalt vnd Sitten wir ein wenig beſchreiben wollen: Sie ſeynd beydes von Geſicht vnd Geſtalt deß Leibs<lb/> gantz Viehiſch/ haben die Backen ſtets voll gruͤnes Krauts/ welches ſie ſtetigs wie das Viehe/ affter kaͤ<supplied>m</supplied>en/<lb/> daß ſie darfuͤr wenig reden koͤnnen: An dem Halß trugen ſie in zweyen duͤrren außgehoͤlten <hi rendition="#fr">K</hi>uͤrbſen das<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>raut vnd <hi rendition="#fr">M</hi>eel/ welches ſie mit einander kaweten/ vnd wider von ſich gaben/ dieſes theten ſie zum offtern-<lb/> mal/ welches die Spanier mit groſſer Verwunderung anſahen/ vnd nachmals deſſen Vrſachen vernamen.<lb/> Dieſes Volck iſt ſo leutſelig/ daß ſie ſich vngeſchewt vnter die Spanier vermengeten/ vnd mit jnen wandel-<lb/> ten/ als hetten ſie lange Freundt- vnd Gemeinſchafft mit jhnen gehabt/ die Spanier ſchwetzten vnd ſpacier-<lb/> ten mit jhnen ins Land/ vnd begehreten mithinzu deß friſchen Waſſers/ da wurden ſie erſt gewahr/ wofuͤr diß<note place="right">Groſſer<lb/> Mangel<lb/> an Waſſel.</note><lb/> Volck das <hi rendition="#fr">K</hi>raut gekawet hatte/ dann ſie mit deuten ſo viel zu verſtehen gaben/ daß bey jhnen gantz kein<lb/> Waſſer zu bekommen: darumb ſie fuͤrn Durſt gedachtes Kraut kaweten/ welches ſie dann jhnen auch an-<lb/> botten/ ſie verſtunden auch/ daß ſie vnterweilen den Turſt mit <hi rendition="#fr">T</hi>haw/ welcher deß Nachts auff gewiſſe Blet-<lb/> ter/ den Haſenohren gleich faͤllet/ zu leſchen pflegten. Sonſten haben ſie der Fruͤcht keine/ deren ſie in Fußfe-<lb/> ſten Landen geleben/ vnd muͤſſen ſich nur mit Fiſchen behelffen/ ſie haben gantz keine Haͤuſer oder Huͤtten/ ſon-<note place="right">Groſſe<lb/> Bletter zũ<lb/> Schiꝛm fuͤꝛ<lb/> der Son-<lb/> nen <hi rendition="#k">h</hi>itz.</note><lb/> de<supplied>m</supplied> brauchen nur breyte Bletter/ damit ſie ſich fuͤr der Sonnenhitz/ aber nicht fuͤr Platzregen bedecken/ iſt<lb/> aber vermutlich/ daß es daſelbſt ſelten regne. Wann ſie zu fiſchen außgehen/ tregt ein jeder ein ſolch groß<lb/> Blat mit/ richtets am Land auff/ damit/ wann die groͤſſeſte Hitz herbeykommet/ er ſich darunder verbergen<lb/> koͤnne. Es hat daſelbſt vielerley Thier/ welche alle Regenwaſſer in der Pfuͤtzen trincken muͤſſen. Wie ſie<lb/> nun auff dieſer Jnſel nichts bekommen mochten/ zegen ſie von dannen vnd kamen in ein ander Jnſel/ vnnd<lb/><figure/> weil ſie Anfangs keine Leut vernahmen/ vermeyneten ſie/ daß ſie gantz vnbewohnet ſeyn muͤſte/ da ſie ſich<lb/> aber auffs Land begaben/ wurden ſie im Sand etlicher groſſen Fußſtapffen gewahr/ darauß ſie ver-<note place="right">Groſſe<lb/> Wilde Ri-<lb/> ſen.</note><lb/> muthen kondten/ wie indieſer Jnſel groſſe Leut vnd Riſen wohnen muͤſten/ welches ſich dann nachmals<lb/> außgewieſen/ dann als jhrer neun einem Weg nachgangen/ in <hi rendition="#fr">M</hi>eynung friſch Waſſer zu finden/ ka-<lb/> men ſie auff ein <hi rendition="#fr">M</hi>eyl Wegs zu fuͤnff Haͤuſern/ darinnen ſie zwey groſſe Weiber mit dreyen <hi rendition="#fr">M</hi>aͤgden<lb/> antraffen/ darvber ſie ſich hefftig verwunderten. So bald dieſelbigen auch dieſer frembden Leuth anſichtig<lb/> wurden/ erſchracken ſie dermaſſen ſo ſehr/ daß ſie verſtuͤrtzt blieben/ vnd aller Flucht vergaſſen. Endtlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fiengen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0250]
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
nen zogen/ vnd kamen vnder Wegens auff 15. Meyl Wegs an ein Jnſel/ darinnen ſie das allerviehiſte/
einfeltigſte vnd zugleich auch guͤtigſte Volck antraffen/ dergleichen ſie ſonſten nirgends geſehen/ deren Ge-
ſtalt vnd Sitten wir ein wenig beſchreiben wollen: Sie ſeynd beydes von Geſicht vnd Geſtalt deß Leibs
gantz Viehiſch/ haben die Backen ſtets voll gruͤnes Krauts/ welches ſie ſtetigs wie das Viehe/ affter kaͤmen/
daß ſie darfuͤr wenig reden koͤnnen: An dem Halß trugen ſie in zweyen duͤrren außgehoͤlten Kuͤrbſen das
Kraut vnd Meel/ welches ſie mit einander kaweten/ vnd wider von ſich gaben/ dieſes theten ſie zum offtern-
mal/ welches die Spanier mit groſſer Verwunderung anſahen/ vnd nachmals deſſen Vrſachen vernamen.
Dieſes Volck iſt ſo leutſelig/ daß ſie ſich vngeſchewt vnter die Spanier vermengeten/ vnd mit jnen wandel-
ten/ als hetten ſie lange Freundt- vnd Gemeinſchafft mit jhnen gehabt/ die Spanier ſchwetzten vnd ſpacier-
ten mit jhnen ins Land/ vnd begehreten mithinzu deß friſchen Waſſers/ da wurden ſie erſt gewahr/ wofuͤr diß
Volck das Kraut gekawet hatte/ dann ſie mit deuten ſo viel zu verſtehen gaben/ daß bey jhnen gantz kein
Waſſer zu bekommen: darumb ſie fuͤrn Durſt gedachtes Kraut kaweten/ welches ſie dann jhnen auch an-
botten/ ſie verſtunden auch/ daß ſie vnterweilen den Turſt mit Thaw/ welcher deß Nachts auff gewiſſe Blet-
ter/ den Haſenohren gleich faͤllet/ zu leſchen pflegten. Sonſten haben ſie der Fruͤcht keine/ deren ſie in Fußfe-
ſten Landen geleben/ vnd muͤſſen ſich nur mit Fiſchen behelffen/ ſie haben gantz keine Haͤuſer oder Huͤtten/ ſon-
dem brauchen nur breyte Bletter/ damit ſie ſich fuͤr der Sonnenhitz/ aber nicht fuͤr Platzregen bedecken/ iſt
aber vermutlich/ daß es daſelbſt ſelten regne. Wann ſie zu fiſchen außgehen/ tregt ein jeder ein ſolch groß
Blat mit/ richtets am Land auff/ damit/ wann die groͤſſeſte Hitz herbeykommet/ er ſich darunder verbergen
koͤnne. Es hat daſelbſt vielerley Thier/ welche alle Regenwaſſer in der Pfuͤtzen trincken muͤſſen. Wie ſie
nun auff dieſer Jnſel nichts bekommen mochten/ zegen ſie von dannen vnd kamen in ein ander Jnſel/ vnnd
[Abbildung]
weil ſie Anfangs keine Leut vernahmen/ vermeyneten ſie/ daß ſie gantz vnbewohnet ſeyn muͤſte/ da ſie ſich
aber auffs Land begaben/ wurden ſie im Sand etlicher groſſen Fußſtapffen gewahr/ darauß ſie ver-
muthen kondten/ wie indieſer Jnſel groſſe Leut vnd Riſen wohnen muͤſten/ welches ſich dann nachmals
außgewieſen/ dann als jhrer neun einem Weg nachgangen/ in Meynung friſch Waſſer zu finden/ ka-
men ſie auff ein Meyl Wegs zu fuͤnff Haͤuſern/ darinnen ſie zwey groſſe Weiber mit dreyen Maͤgden
antraffen/ darvber ſie ſich hefftig verwunderten. So bald dieſelbigen auch dieſer frembden Leuth anſichtig
wurden/ erſchracken ſie dermaſſen ſo ſehr/ daß ſie verſtuͤrtzt blieben/ vnd aller Flucht vergaſſen. Endtlich
fiengen
Geſtalt vñ
Sitten ei-
ner Wilden
Nation.
Groſſer
Mangel
an Waſſel.
Groſſe
Bletter zũ
Schiꝛm fuͤꝛ
der Son-
nen hitz.
Groſſe
Wilde Ri-
ſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |