Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt.
machen Löcher vnd zwerche Strassen im allertieffesten/ durch so ein groß Spacium vnd schweiffen durch
das Gebierg bey einem brennenden Liecht/ vnd thun dasselb an solchen Orten/ da man zugleich Tag vnd
Nacht hat/ vnd in vielen Monaten nicht einmahl den Tag sihet. Jn diesem Werck begibt sich offt/ daß die
Wände der Mynen plötzlich einfallen/ vnd die Bergknappen in einem Augenblick vmbbringen. Jtem: Mit
eysern Jnstrumenten zerbrechen sie die Felsen vnd Klippen/ ob sie schon starck vnnd hart/ dann der Hunger
nach Gold ist noch stärcker vnd härter.

Das Ertz dieses Bergwercks/ so wol reich als arm/ hat mancherley Farbe/ daß es nur die BergleutVnder-
scheid der
Metallen
in Potosi.

an den Stipfflein/ Adern vnd etlichen andern Zeichen kennen. Das reich Ertz/ wird in den kleinen Oefen/ de-
ren man anfangs sechs tausent gehabt/ geschmeltzet/ vnd damit es desto ehe zergehe/ werffen die Jndianer dz
leicht Ertz Soroche darvnter. Der Schaum fält durch das Feuwer hinvnter warts/ das Bley schmeltzet
mit dem Silber/ welches vber das Bley steigt/ biß es gesäubert/ vnd je länger je mehr geleuttert wirdt. Von
einem Quintal Metall pflegt durchs schmeltzen dreyssig/ viertzig/ bißweilen auch fünffzig Pesos Sil-
ber zukommen. Das arm Ertz gibt von einem Quintal zwey/ drey/ biß in sechs Pesos. Diß Metall ist ge-
meiniglich trucken/ vnd hat mans anfangs vergeblich außgeschossen/ vnnd für nichts geachtet/ biß das
Quecksilber erfunden worden/ welches durch eine verborgene Krafft das Silber sehr wol seubert. Wirdt
auch weniger mit den armen/ als reichen Silbern consumirt, dann je reicher sie seynd/ je mehr Quecksilber sie
kosten. Vnd dieweil das Quecksilber das wunderbarlichste Metall vnder den andern allen ist/ wöllen wir
auch etwas davon melden.

Queck silber wirdt auch lebendig Silber genandt/ weil es in aller Eyl von einem Ort zum andernVom
Quecksil-
ber.

laufft/ ist nit hart noch bestendig wie ander Ertz/ sondern gleichsam ein Safft/ der von jhm selbst hin vnnd
her laufft/ vnd sich weder samlet/ vnd ob es gleich ein Liquor ist/ so ist es doch schwerer/ dann kein ander Ertz/
also/ daß alle andere Metallen auff dem Quecksilber schwimmen/ wiewol Plinius vermeinet/ daß dz GoldPlinius lib.
33. cap.
6.

allein sich zu Boden säncke/ welches zwar wol seyn kan/ dieweil das Quecksilber seiner Natur nach das
Goldt vmbfähet/ vnd dasselbig in sich verbirget/ vnnd ist dieses sein allernöhtigst Eygenschafft: Wo es
das Gold nur einmahl reucht/ da laufft es stracks zu jhm/ helt sich auch daran/ vnnd bringets so hart zu
jhm/ daß es das Gold entblösset/ vnnd andere Metallen von jhm zeucht/ damit es vermischt gewesen.
Darvmb brauchen die jenige Gold/ welche sich für Quecksilber verwahren wöllen/ weil der Rauch vom
Quecksilber ein tödtlich Gifft ist. Man hat etlichen Menschen/ sie heimlich hinzurichten/ Quecksilber in
die Ohren ge[t]han: Dargegen man kein besser Remedium finden mögen/ dann daß man jhnen ein Stück-Grosse Ver
wandschaft
deß Goldts
mit dem
Quecksilber

lein Golds in die Ohren gesteckt/ das Queck silber herauß zubringen/ welches dann geschehen. Nachdem
nun das Quecksilber das Goldt gereiniget/ vnd alle andere vermischte Metallen außgemustert hat/ als-
dann wirds durchs Fewer von seinem Freund gescheiden/ vnd bleibet dar nach pur vnd lauter. Es läu-
tert auch das Silber von Erden/ Kupffer vnnd Bley/ damit es gewachsen ist/ ohn einig Fewer/ wirdt
aber hernach gleicher Gestalt von dem Feuwer abgetrieben. Auff die andern Metallen (ausserhalb Gold
vnnd Silbers) achtet das Quecksilber nit/ sondern es verzehret/ durchnaget vnnd durchboret sie/ vnnd
lauffet von jhnen/ darumb man es nur in Fässern/ Erden Töpffen/ oder in Fellen verwahret. Vnd ist sehr
zuverwundern/ ob es wol eines von den allerschweresten Dingen der Welt ist/ wirdt es doch in einem Au-
genblick in das allerleichtest/ nemlich in Rauch/ verkehret/ vnd wann man meinet/ es sey gar hinweg geflo-
gen/ wird es widerumb in eine schwere Materien verändert: dann alsbald der Rauch dieses Metalls/ in der
Höhe wider ein harten Cörper stösset/ oder in ein kalte Lufft kommet/ fällt er wider hervnter/ vnd wirdt zu
Quecksilber. Es wirdt aber das Quecksilber gefunden in einer Art von Stein/ davon auch der Cinober her-
kompt/ welches bey den Römern in grossem Werth gewesen. Vnd sagt man: daß die Jngae König[ae] zu Pe-
ru vnd die einländische daselbsten/ lange Zeit in den Mynen/ darinn Quecksilber gewesen/ haben arbeiten las-
sen/ vnangesehen sie desselben Natur vnd Tugendt nit gekant haben. Dann sie nicht weitters/ als deß Cino-
bers zur Farb/ damit sie sich vnd jre Götzen mahlen/ begehret haben/ darzu sie es dann heutiges Tages in
jhren Festtagen/ Täntzen/ vnd wann sie zu Krieg ziehen gebrauchen/ vnd ist das Quecksilber in Peru durch
einen Portugaleser Henrich Garcees genandt Anno 66. erst erfunden worden/ vnd in kurtzer Zeit so hochHenrich
Garcees
ein Erfin-
der deß
Quecksil-
ber Berg-
wercks.

gestiegen/ daß der König von Hispanien/ jetzo Jährlich in die 400000. Pesos/ deren jeder etwas geringer
als viertzehen Realen ist/ erhebet. Der Stein oder Ertz/ daran man das Quecksilber findet/ wird gestossen
vnd in einen Topff gethan/ welcher wol verstopfft/ vnd auffs Fewer gesetzt wirdt: da scheidet sich das Queck-
silber vom Stein durch deß Fewers Krafft/ welches durch sein Exhalation vnd Dampff/ das Quecksilber
hinauff treibt/ biß es wider einen harten Cörper stost/ oder die kalte Lufft empfindet vnd hervnder fällt/ wann
es also geschmeltzet worden/ lassen sie den Topff wol erkalten/ vnd entdecken jhn hernach/ dann da einiger
Rauch auß dem entdeckten Topff einen Menschen berührete/ müste er sterben/ oder zum wenigsten seine
Zähne verliehren. Vnd zu Ersparung deß Holtzes hat ein Jndianer das Heyden Kraut oder Bintzen/ dar-
auß man Feigen Körb machet/ erfunden/ welches dann mehr im schmeltzen/ dann das Holtz vermag. Wie
nun das Silber gleich als ein Teig gemahlen/ gereittert/ geknäten/ geheffent/ gebacken: Jtem/ gewaschen/
gespült/ wider gewaschen/ gekocht vnnd wider gekocht/ vnnd also vnter Stempffel/ Sieb/ Backen/ Forn-
eysen/ Budde/ Eymer/ Ofen/ endtlich durchs Wasser vnnd Fewer siebenmahl gehet/ auch was man
hier zu für Gebäw/ Jngenien vnnd Mühlen gebrauche/ vnnd wie endtlich dasselbe probieret werde/ achten
wir vnnöhtig allhier zubeschreiben/ sintemahl es nur für sonderbare Leut gehörig/ vnnd dem gemeinen Leser
vndienlich ist.

Weiter

Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
machen Loͤcher vnd zwerche Straſſen im allertieffeſten/ durch ſo ein groß Spacium vnd ſchweiffen durch
das Gebierg bey einem brennenden Liecht/ vnd thun daſſelb an ſolchen Orten/ da man zugleich Tag vnd
Nacht hat/ vnd in vielen Monaten nicht einmahl den Tag ſihet. Jn dieſem Werck begibt ſich offt/ daß die
Waͤnde der Mynen ploͤtzlich einfallen/ vnd die Bergknappen in einem Augenblick vmbbringen. Jtem: Mit
eyſern Jnſtrumenten zerbrechen ſie die Felſen vnd Klippen/ ob ſie ſchon ſtarck vnnd hart/ dann der Hunger
nach Gold iſt noch ſtaͤrcker vnd haͤrter.

Das Ertz dieſes Bergwercks/ ſo wol reich als arm/ hat mancherley Farbe/ daß es nur die BergleutVnder-
ſcheid der
Metallen
in Potoſi.

an den Stipfflein/ Adern vnd etlichen andern Zeichen kennen. Das reich Ertz/ wird in den kleinen Oefen/ de-
ren man anfangs ſechs tauſent gehabt/ geſchmeltzet/ vnd damit es deſto ehe zergehe/ werffen die Jndianer dz
leicht Ertz Soroche darvnter. Der Schaum faͤlt durch das Feuwer hinvnter warts/ das Bley ſchmeltzet
mit dem Silber/ welches vber das Bley ſteigt/ biß es geſaͤubert/ vnd je laͤnger je mehr geleuttert wirdt. Von
einem Quintal Metall pflegt durchs ſchmeltzen dreyſſig/ viertzig/ bißweilen auch fuͤnffzig Peſos Sil-
ber zukommen. Das arm Ertz gibt von einem Quintal zwey/ drey/ biß in ſechs Peſos. Diß Metall iſt ge-
meiniglich trucken/ vnd hat mans anfangs vergeblich außgeſchoſſen/ vnnd fuͤr nichts geachtet/ biß das
Queckſilber erfunden worden/ welches durch eine verborgene Krafft das Silber ſehr wol ſeubert. Wirdt
auch weniger mit den armen/ als reichen Silbern cõſumirt, dann je reicher ſie ſeynd/ je mehr Queckſilber ſie
koſten. Vnd dieweil das Queckſilber das wunderbarlichſte Metall vnder den andern allen iſt/ woͤllen wir
auch etwas davon melden.

Queck ſilber wirdt auch lebendig Silber genandt/ weil es in aller Eyl von einem Ort zum andernVom
Queckſil-
ber.

laufft/ iſt nit hart noch beſtendig wie ander Ertz/ ſondern gleichſam ein Safft/ der von jhm ſelbſt hin vnnd
her laufft/ vnd ſich weder ſamlet/ vnd ob es gleich ein Liquor iſt/ ſo iſt es doch ſchwerer/ dann kein ander Ertz/
alſo/ daß alle andere Metallen auff dem Queckſilber ſchwimmen/ wiewol Plinius vermeinet/ daß dz GoldPlinius lib.
33. cap.
6.

allein ſich zu Boden ſaͤncke/ welches zwar wol ſeyn kan/ dieweil das Queckſilber ſeiner Natur nach das
Goldt vmbfaͤhet/ vnd daſſelbig in ſich verbirget/ vnnd iſt dieſes ſein allernoͤhtigſt Eygenſchafft: Wo es
das Gold nur einmahl reucht/ da laufft es ſtracks zu jhm/ helt ſich auch daran/ vnnd bringets ſo hart zu
jhm/ daß es das Gold entbloͤſſet/ vnnd andere Metallen von jhm zeucht/ damit es vermiſcht geweſen.
Darvmb brauchen die jenige Gold/ welche ſich fuͤr Queckſilber verwahren woͤllen/ weil der Rauch vom
Queckſilber ein toͤdtlich Gifft iſt. Man hat etlichen Menſchen/ ſie heimlich hinzurichten/ Queckſilber in
die Ohren ge[t]han: Dargegen man kein beſſer Remedium finden moͤgen/ dann daß man jhnen ein Stuͤck-Groſſe Ver
wandſchaft
deß Goldts
mit dem
Queckſilber

lein Golds in die Ohren geſteckt/ das Queck ſilber herauß zubringen/ welches dann geſchehen. Nachdem
nun das Queckſilber das Goldt gereiniget/ vnd alle andere vermiſchte Metallen außgemuſtert hat/ als-
dann wirds durchs Fewer von ſeinem Freund geſcheiden/ vnd bleibet dar nach pur vnd lauter. Es laͤu-
tert auch das Silber von Erden/ Kupffer vnnd Bley/ damit es gewachſen iſt/ ohn einig Fewer/ wirdt
aber hernach gleicher Geſtalt von dem Feuwer abgetrieben. Auff die andern Metallen (auſſerhalb Gold
vnnd Silbers) achtet das Queckſilber nit/ ſondern es verzehret/ durchnaget vnnd durchboret ſie/ vnnd
lauffet von jhnen/ darumb man es nur in Faͤſſern/ Erden Toͤpffen/ oder in Fellen verwahret. Vnd iſt ſehr
zuverwundern/ ob es wol eines von den allerſchwereſten Dingen der Welt iſt/ wirdt es doch in einem Au-
genblick in das allerleichteſt/ nemlich in Rauch/ verkehret/ vnd wann man meinet/ es ſey gar hinweg geflo-
gen/ wird es widerumb in eine ſchwere Materien veraͤndert: dann alsbald der Rauch dieſes Metalls/ in der
Hoͤhe wider ein harten Coͤrper ſtoͤſſet/ oder in ein kalte Lufft kommet/ faͤllt er wider hervnter/ vnd wirdt zu
Queckſilber. Es wirdt aber das Queckſilber gefunden in einer Art von Stein/ davon auch der Cinober her-
kompt/ welches bey den Roͤmern in groſſem Werth geweſen. Vnd ſagt man: daß die Jngæ Koͤnig[æ] zu Pe-
ru vnd die einlaͤndiſche daſelbſten/ lange Zeit in den Mynen/ darinn Queckſilber geweſen/ haben arbeiten laſ-
ſen/ vnangeſehen ſie deſſelben Natur vnd Tugendt nit gekant haben. Dann ſie nicht weitters/ als deß Cino-
bers zur Farb/ damit ſie ſich vnd jre Goͤtzen mahlen/ begehret haben/ darzu ſie es dann heutiges Tages in
jhren Feſttagen/ Taͤntzen/ vnd wann ſie zu Krieg ziehen gebrauchen/ vnd iſt das Queckſilber in Peru durch
einen Portugaleſer Henrich Garcees genandt Anno 66. erſt erfunden worden/ vnd in kurtzer Zeit ſo hochHenrich
Garcees
ein Erfin-
der deß
Queckſil-
ber Berg-
wercks.

geſtiegen/ daß der Koͤnig von Hiſpanien/ jetzo Jaͤhrlich in die 400000. Peſos/ deren jeder etwas geringer
als viertzehen Realen iſt/ erhebet. Der Stein oder Ertz/ daran man das Queckſilber findet/ wird geſtoſſen
vnd in einen Topff gethan/ welcher wol verſtopfft/ vnd auffs Fewer geſetzt wirdt: da ſcheidet ſich das Queck-
ſilber vom Stein durch deß Fewers Krafft/ welches durch ſein Exhalation vnd Dampff/ das Queckſilber
hinauff treibt/ biß es wider einen harten Coͤrper ſtoſt/ oder die kalte Lufft empfindet vnd hervnder faͤllt/ wann
es alſo geſchmeltzet worden/ laſſen ſie den Topff wol erkalten/ vnd entdecken jhn hernach/ dann da einiger
Rauch auß dem entdeckten Topff einen Menſchen beruͤhrete/ muͤſte er ſterben/ oder zum wenigſten ſeine
Zaͤhne verliehren. Vnd zu Erſparung deß Holtzes hat ein Jndianer das Heyden Kraut oder Bintzen/ dar-
auß man Feigen Koͤrb machet/ erfunden/ welches dann mehr im ſchmeltzen/ dann das Holtz vermag. Wie
nun das Silber gleich als ein Teig gemahlen/ gereittert/ geknaͤten/ geheffent/ gebacken: Jtem/ gewaſchen/
geſpuͤlt/ wider gewaſchen/ gekocht vnnd wider gekocht/ vnnd alſo vnter Stempffel/ Sieb/ Backen/ Forn-
eyſen/ Budde/ Eymer/ Ofen/ endtlich durchs Waſſer vnnd Fewer ſiebenmahl gehet/ auch was man
hier zu fuͤr Gebaͤw/ Jngenien vnnd Muͤhlen gebrauche/ vnnd wie endtlich daſſelbe probieret werde/ achten
wir vnnoͤhtig allhier zubeſchreiben/ ſintemahl es nur fuͤr ſonderbare Leut gehoͤrig/ vnnd dem gemeinen Leſer
vndienlich iſt.

Weiter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygen&#x017F;chafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/>
machen Lo&#x0364;cher vnd zwerche Stra&#x017F;&#x017F;en im allertieffe&#x017F;ten/ durch &#x017F;o ein groß <hi rendition="#aq">Spacium</hi> vnd &#x017F;chweiffen durch<lb/>
das Gebierg bey einem brennenden Liecht/ vnd thun da&#x017F;&#x017F;elb an &#x017F;olchen Orten/ da man zugleich Tag vnd<lb/>
Nacht hat/ vnd in vielen Monaten nicht einmahl den Tag &#x017F;ihet. Jn die&#x017F;em Werck begibt &#x017F;ich offt/ daß die<lb/>
Wa&#x0364;nde der Mynen plo&#x0364;tzlich einfallen/ vnd die Bergknappen in einem Augenblick vmbbringen. Jtem: Mit<lb/>
ey&#x017F;ern Jn&#x017F;trumenten zerbrechen &#x017F;ie die Fel&#x017F;en vnd Klippen/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;tarck vnnd hart/ dann der Hunger<lb/>
nach Gold i&#x017F;t noch &#x017F;ta&#x0364;rcker vnd ha&#x0364;rter.</p><lb/>
        <p>Das Ertz die&#x017F;es Bergwercks/ &#x017F;o wol reich als arm/ hat mancherley Farbe/ daß es nur die Bergleut<note place="right">Vnder-<lb/>
&#x017F;cheid der<lb/>
Metallen<lb/>
in Poto&#x017F;i.</note><lb/>
an den Stipfflein/ Adern vnd etlichen andern Zeichen kennen. Das reich Ertz/ wird in den kleinen Oefen/ de-<lb/>
ren man anfangs &#x017F;echs tau&#x017F;ent gehabt/ ge&#x017F;chmeltzet/ vnd damit es de&#x017F;to ehe zergehe/ werffen die Jndianer dz<lb/>
leicht Ertz Soroche darvnter. Der Schaum fa&#x0364;lt durch das Feuwer hinvnter warts/ das Bley &#x017F;chmeltzet<lb/>
mit dem Silber/ welches vber das Bley &#x017F;teigt/ biß es ge&#x017F;a&#x0364;ubert/ vnd je la&#x0364;nger je mehr geleuttert wirdt. Von<lb/>
einem Quintal Metall pflegt durchs &#x017F;chmeltzen drey&#x017F;&#x017F;ig/ viertzig/ bißweilen auch fu&#x0364;nffzig Pe&#x017F;os Sil-<lb/>
ber zukommen. Das arm Ertz gibt von einem Quintal zwey/ drey/ biß in &#x017F;echs Pe&#x017F;os. Diß Metall i&#x017F;t ge-<lb/>
meiniglich trucken/ vnd hat mans anfangs vergeblich außge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ vnnd fu&#x0364;r nichts geachtet/ biß das<lb/>
Queck&#x017F;ilber erfunden worden/ welches durch eine verborgene Krafft das Silber &#x017F;ehr wol &#x017F;eubert. Wirdt<lb/>
auch weniger mit den armen/ als reichen Silbern <hi rendition="#aq">co&#x0303;&#x017F;umirt,</hi> dann je reicher &#x017F;ie &#x017F;eynd/ je mehr Queck&#x017F;ilber &#x017F;ie<lb/>
ko&#x017F;ten. Vnd dieweil das Queck&#x017F;ilber das wunderbarlich&#x017F;te Metall vnder den andern allen i&#x017F;t/ wo&#x0364;llen wir<lb/>
auch etwas davon melden.</p><lb/>
        <p>Queck &#x017F;ilber wirdt auch lebendig Silber genandt/ weil es in aller Eyl von einem Ort zum andern<note place="right">Vom<lb/>
Queck&#x017F;il-<lb/>
ber.</note><lb/>
laufft/ i&#x017F;t nit hart noch be&#x017F;tendig wie ander Ertz/ &#x017F;ondern gleich&#x017F;am ein Safft/ der von jhm &#x017F;elb&#x017F;t hin vnnd<lb/>
her laufft/ vnd &#x017F;ich weder &#x017F;amlet/ vnd ob es gleich ein <hi rendition="#aq">Liquor</hi> i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t es doch &#x017F;chwerer/ dann kein ander Ertz/<lb/>
al&#x017F;o/ daß alle andere Metallen auff dem Queck&#x017F;ilber &#x017F;chwimmen/ wiewol <hi rendition="#aq">Plinius</hi> vermeinet/ daß dz Gold<note place="right"><hi rendition="#aq">Plinius lib.<lb/>
33. cap.</hi> 6.</note><lb/>
allein &#x017F;ich zu Boden &#x017F;a&#x0364;ncke/ welches zwar wol &#x017F;eyn kan/ dieweil das Queck&#x017F;ilber &#x017F;einer Natur nach das<lb/>
Goldt vmbfa&#x0364;het/ vnd da&#x017F;&#x017F;elbig in &#x017F;ich verbirget/ vnnd i&#x017F;t die&#x017F;es &#x017F;ein allerno&#x0364;htig&#x017F;t Eygen&#x017F;chafft: Wo es<lb/>
das Gold nur einmahl reucht/ da laufft es &#x017F;tracks zu jhm/ helt &#x017F;ich auch daran/ vnnd bringets &#x017F;o hart zu<lb/>
jhm/ daß es das Gold entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ vnnd andere Metallen von jhm zeucht/ damit es vermi&#x017F;cht gewe&#x017F;en.<lb/>
Darvmb brauchen die jenige Gold/ welche &#x017F;ich fu&#x0364;r Queck&#x017F;ilber verwahren wo&#x0364;llen/ weil der Rauch vom<lb/>
Queck&#x017F;ilber ein to&#x0364;dtlich Gifft i&#x017F;t. Man hat etlichen Men&#x017F;chen/ &#x017F;ie heimlich hinzurichten/ Queck&#x017F;ilber in<lb/>
die Ohren ge<supplied>t</supplied>han: Dargegen man kein be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Remedium</hi> finden mo&#x0364;gen/ dann daß man jhnen ein Stu&#x0364;ck-<note place="right">Gro&#x017F;&#x017F;e Ver<lb/>
wand&#x017F;chaft<lb/>
deß Goldts<lb/>
mit dem<lb/>
Queck&#x017F;ilber</note><lb/>
lein Golds in die Ohren ge&#x017F;teckt/ das Queck &#x017F;ilber herauß zubringen/ welches dann ge&#x017F;chehen. Nachdem<lb/>
nun das Queck&#x017F;ilber das Goldt gereiniget/ vnd alle andere vermi&#x017F;chte <hi rendition="#fr">M</hi>etallen außgemu&#x017F;tert hat/ als-<lb/>
dann wirds durchs Fewer von &#x017F;einem Freund ge&#x017F;cheiden/ vnd bleibet dar nach pur vnd lauter. Es la&#x0364;u-<lb/>
tert auch das Silber von Erden/ Kupffer vnnd Bley/ damit es gewach&#x017F;en i&#x017F;t/ ohn einig Fewer/ wirdt<lb/>
aber hernach gleicher Ge&#x017F;talt von dem Feuwer abgetrieben. Auff die andern Metallen (au&#x017F;&#x017F;erhalb Gold<lb/>
vnnd Silbers) achtet das Queck&#x017F;ilber nit/ &#x017F;ondern es verzehret/ durchnaget vnnd durchboret &#x017F;ie/ vnnd<lb/>
lauffet von jhnen/ darumb man es nur in Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ Erden To&#x0364;pffen/ oder in Fellen verwahret. Vnd i&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
zuverwundern/ ob es wol eines von den aller&#x017F;chwere&#x017F;ten Dingen der Welt i&#x017F;t/ wirdt es doch in einem Au-<lb/>
genblick in das allerleichte&#x017F;t/ nemlich in Rauch/ verkehret/ vnd wann man meinet/ es &#x017F;ey gar hinweg geflo-<lb/>
gen/ wird es widerumb in eine &#x017F;chwere Materien vera&#x0364;ndert: dann alsbald der Rauch die&#x017F;es Metalls/ in der<lb/>
Ho&#x0364;he wider ein harten Co&#x0364;rper &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ oder in ein kalte Lufft kommet/ fa&#x0364;llt er wider hervnter/ vnd wirdt zu<lb/>
Queck&#x017F;ilber. Es wirdt aber das Queck&#x017F;ilber gefunden in einer Art von Stein/ davon auch der Cinober her-<lb/>
kompt/ welches bey den Ro&#x0364;mern in gro&#x017F;&#x017F;em Werth gewe&#x017F;en. Vnd &#x017F;agt man: daß die Jng<hi rendition="#aq">æ</hi> Ko&#x0364;nig<supplied><hi rendition="#aq">æ</hi></supplied> zu Pe-<lb/>
ru vnd die einla&#x0364;ndi&#x017F;che da&#x017F;elb&#x017F;ten/ lange Zeit in den Mynen/ darinn Queck&#x017F;ilber gewe&#x017F;en/ haben arbeiten la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ vnange&#x017F;ehen &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;elben Natur vnd Tugendt nit gekant haben. Dann &#x017F;ie nicht weitters/ als deß Cino-<lb/>
bers zur Farb/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich vnd jre Go&#x0364;tzen mahlen/ begehret haben/ darzu &#x017F;ie es dann heutiges Tages in<lb/>
jhren Fe&#x017F;ttagen/ Ta&#x0364;ntzen/ vnd wann &#x017F;ie zu Krieg ziehen gebrauchen/ vnd i&#x017F;t das Queck&#x017F;ilber in Peru durch<lb/>
einen Portugale&#x017F;er Henrich Garcees genandt Anno 66. er&#x017F;t erfunden worden/ vnd in kurtzer Zeit &#x017F;o hoch<note place="right">Henrich<lb/>
Garcees<lb/>
ein Erfin-<lb/>
der deß<lb/>
Queck&#x017F;il-<lb/>
ber Berg-<lb/>
wercks.</note><lb/>
ge&#x017F;tiegen/ daß der Ko&#x0364;nig von Hi&#x017F;panien/ jetzo Ja&#x0364;hrlich in die 400000. Pe&#x017F;os/ deren jeder etwas geringer<lb/>
als viertzehen Realen i&#x017F;t/ erhebet. Der Stein oder Ertz/ daran man das Queck&#x017F;ilber findet/ wird ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd in einen Topff gethan/ welcher wol ver&#x017F;topfft/ vnd auffs <hi rendition="#fr">F</hi>ewer ge&#x017F;etzt wirdt: da &#x017F;cheidet &#x017F;ich das Queck-<lb/>
&#x017F;ilber vom Stein durch deß Fewers Krafft/ welches durch &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Exhalation</hi> vnd Dampff/ das Queck&#x017F;ilber<lb/>
hinauff treibt/ biß es wider einen harten Co&#x0364;rper &#x017F;to&#x017F;t/ oder die kalte Lufft empfindet vnd hervnder fa&#x0364;llt/ wann<lb/>
es al&#x017F;o ge&#x017F;chmeltzet worden/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie den Topff wol erkalten/ vnd entdecken jhn hernach/ dann da einiger<lb/>
Rauch auß dem entdeckten Topff einen Men&#x017F;chen beru&#x0364;hrete/ mu&#x0364;&#x017F;te er &#x017F;terben/ oder zum wenig&#x017F;ten &#x017F;eine<lb/>
Za&#x0364;hne verliehren. Vnd zu Er&#x017F;parung deß Holtzes hat ein Jndianer das Heyden Kraut oder Bintzen/ dar-<lb/>
auß man Feigen Ko&#x0364;rb machet/ erfunden/ welches dann mehr im &#x017F;chmeltzen/ dann das Holtz vermag. Wie<lb/>
nun das Silber gleich als ein Teig gemahlen/ gereittert/ gekna&#x0364;ten/ geheffent/ gebacken: Jtem/ gewa&#x017F;chen/<lb/>
ge&#x017F;pu&#x0364;lt/ wider gewa&#x017F;chen/ gekocht vnnd wider gekocht/ vnnd al&#x017F;o vnter Stempffel/ Sieb/ Backen/ Forn-<lb/>
ey&#x017F;en/ Budde/ Eymer/ Ofen/ endtlich durchs Wa&#x017F;&#x017F;er vnnd Fewer &#x017F;iebenmahl gehet/ auch was man<lb/>
hier zu fu&#x0364;r Geba&#x0364;w/ Jngenien vnnd Mu&#x0364;hlen gebrauche/ vnnd wie endtlich da&#x017F;&#x017F;elbe probieret werde/ achten<lb/>
wir vnno&#x0364;htig allhier zube&#x017F;chreiben/ &#x017F;intemahl es nur fu&#x0364;r &#x017F;onderbare Leut geho&#x0364;rig/ vnnd dem gemeinen Le&#x017F;er<lb/>
vndienlich i&#x017F;t.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Weiter</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0046] Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. machen Loͤcher vnd zwerche Straſſen im allertieffeſten/ durch ſo ein groß Spacium vnd ſchweiffen durch das Gebierg bey einem brennenden Liecht/ vnd thun daſſelb an ſolchen Orten/ da man zugleich Tag vnd Nacht hat/ vnd in vielen Monaten nicht einmahl den Tag ſihet. Jn dieſem Werck begibt ſich offt/ daß die Waͤnde der Mynen ploͤtzlich einfallen/ vnd die Bergknappen in einem Augenblick vmbbringen. Jtem: Mit eyſern Jnſtrumenten zerbrechen ſie die Felſen vnd Klippen/ ob ſie ſchon ſtarck vnnd hart/ dann der Hunger nach Gold iſt noch ſtaͤrcker vnd haͤrter. Das Ertz dieſes Bergwercks/ ſo wol reich als arm/ hat mancherley Farbe/ daß es nur die Bergleut an den Stipfflein/ Adern vnd etlichen andern Zeichen kennen. Das reich Ertz/ wird in den kleinen Oefen/ de- ren man anfangs ſechs tauſent gehabt/ geſchmeltzet/ vnd damit es deſto ehe zergehe/ werffen die Jndianer dz leicht Ertz Soroche darvnter. Der Schaum faͤlt durch das Feuwer hinvnter warts/ das Bley ſchmeltzet mit dem Silber/ welches vber das Bley ſteigt/ biß es geſaͤubert/ vnd je laͤnger je mehr geleuttert wirdt. Von einem Quintal Metall pflegt durchs ſchmeltzen dreyſſig/ viertzig/ bißweilen auch fuͤnffzig Peſos Sil- ber zukommen. Das arm Ertz gibt von einem Quintal zwey/ drey/ biß in ſechs Peſos. Diß Metall iſt ge- meiniglich trucken/ vnd hat mans anfangs vergeblich außgeſchoſſen/ vnnd fuͤr nichts geachtet/ biß das Queckſilber erfunden worden/ welches durch eine verborgene Krafft das Silber ſehr wol ſeubert. Wirdt auch weniger mit den armen/ als reichen Silbern cõſumirt, dann je reicher ſie ſeynd/ je mehr Queckſilber ſie koſten. Vnd dieweil das Queckſilber das wunderbarlichſte Metall vnder den andern allen iſt/ woͤllen wir auch etwas davon melden. Vnder- ſcheid der Metallen in Potoſi. Queck ſilber wirdt auch lebendig Silber genandt/ weil es in aller Eyl von einem Ort zum andern laufft/ iſt nit hart noch beſtendig wie ander Ertz/ ſondern gleichſam ein Safft/ der von jhm ſelbſt hin vnnd her laufft/ vnd ſich weder ſamlet/ vnd ob es gleich ein Liquor iſt/ ſo iſt es doch ſchwerer/ dann kein ander Ertz/ alſo/ daß alle andere Metallen auff dem Queckſilber ſchwimmen/ wiewol Plinius vermeinet/ daß dz Gold allein ſich zu Boden ſaͤncke/ welches zwar wol ſeyn kan/ dieweil das Queckſilber ſeiner Natur nach das Goldt vmbfaͤhet/ vnd daſſelbig in ſich verbirget/ vnnd iſt dieſes ſein allernoͤhtigſt Eygenſchafft: Wo es das Gold nur einmahl reucht/ da laufft es ſtracks zu jhm/ helt ſich auch daran/ vnnd bringets ſo hart zu jhm/ daß es das Gold entbloͤſſet/ vnnd andere Metallen von jhm zeucht/ damit es vermiſcht geweſen. Darvmb brauchen die jenige Gold/ welche ſich fuͤr Queckſilber verwahren woͤllen/ weil der Rauch vom Queckſilber ein toͤdtlich Gifft iſt. Man hat etlichen Menſchen/ ſie heimlich hinzurichten/ Queckſilber in die Ohren gethan: Dargegen man kein beſſer Remedium finden moͤgen/ dann daß man jhnen ein Stuͤck- lein Golds in die Ohren geſteckt/ das Queck ſilber herauß zubringen/ welches dann geſchehen. Nachdem nun das Queckſilber das Goldt gereiniget/ vnd alle andere vermiſchte Metallen außgemuſtert hat/ als- dann wirds durchs Fewer von ſeinem Freund geſcheiden/ vnd bleibet dar nach pur vnd lauter. Es laͤu- tert auch das Silber von Erden/ Kupffer vnnd Bley/ damit es gewachſen iſt/ ohn einig Fewer/ wirdt aber hernach gleicher Geſtalt von dem Feuwer abgetrieben. Auff die andern Metallen (auſſerhalb Gold vnnd Silbers) achtet das Queckſilber nit/ ſondern es verzehret/ durchnaget vnnd durchboret ſie/ vnnd lauffet von jhnen/ darumb man es nur in Faͤſſern/ Erden Toͤpffen/ oder in Fellen verwahret. Vnd iſt ſehr zuverwundern/ ob es wol eines von den allerſchwereſten Dingen der Welt iſt/ wirdt es doch in einem Au- genblick in das allerleichteſt/ nemlich in Rauch/ verkehret/ vnd wann man meinet/ es ſey gar hinweg geflo- gen/ wird es widerumb in eine ſchwere Materien veraͤndert: dann alsbald der Rauch dieſes Metalls/ in der Hoͤhe wider ein harten Coͤrper ſtoͤſſet/ oder in ein kalte Lufft kommet/ faͤllt er wider hervnter/ vnd wirdt zu Queckſilber. Es wirdt aber das Queckſilber gefunden in einer Art von Stein/ davon auch der Cinober her- kompt/ welches bey den Roͤmern in groſſem Werth geweſen. Vnd ſagt man: daß die Jngæ Koͤnigæ zu Pe- ru vnd die einlaͤndiſche daſelbſten/ lange Zeit in den Mynen/ darinn Queckſilber geweſen/ haben arbeiten laſ- ſen/ vnangeſehen ſie deſſelben Natur vnd Tugendt nit gekant haben. Dann ſie nicht weitters/ als deß Cino- bers zur Farb/ damit ſie ſich vnd jre Goͤtzen mahlen/ begehret haben/ darzu ſie es dann heutiges Tages in jhren Feſttagen/ Taͤntzen/ vnd wann ſie zu Krieg ziehen gebrauchen/ vnd iſt das Queckſilber in Peru durch einen Portugaleſer Henrich Garcees genandt Anno 66. erſt erfunden worden/ vnd in kurtzer Zeit ſo hoch geſtiegen/ daß der Koͤnig von Hiſpanien/ jetzo Jaͤhrlich in die 400000. Peſos/ deren jeder etwas geringer als viertzehen Realen iſt/ erhebet. Der Stein oder Ertz/ daran man das Queckſilber findet/ wird geſtoſſen vnd in einen Topff gethan/ welcher wol verſtopfft/ vnd auffs Fewer geſetzt wirdt: da ſcheidet ſich das Queck- ſilber vom Stein durch deß Fewers Krafft/ welches durch ſein Exhalation vnd Dampff/ das Queckſilber hinauff treibt/ biß es wider einen harten Coͤrper ſtoſt/ oder die kalte Lufft empfindet vnd hervnder faͤllt/ wann es alſo geſchmeltzet worden/ laſſen ſie den Topff wol erkalten/ vnd entdecken jhn hernach/ dann da einiger Rauch auß dem entdeckten Topff einen Menſchen beruͤhrete/ muͤſte er ſterben/ oder zum wenigſten ſeine Zaͤhne verliehren. Vnd zu Erſparung deß Holtzes hat ein Jndianer das Heyden Kraut oder Bintzen/ dar- auß man Feigen Koͤrb machet/ erfunden/ welches dann mehr im ſchmeltzen/ dann das Holtz vermag. Wie nun das Silber gleich als ein Teig gemahlen/ gereittert/ geknaͤten/ geheffent/ gebacken: Jtem/ gewaſchen/ geſpuͤlt/ wider gewaſchen/ gekocht vnnd wider gekocht/ vnnd alſo vnter Stempffel/ Sieb/ Backen/ Forn- eyſen/ Budde/ Eymer/ Ofen/ endtlich durchs Waſſer vnnd Fewer ſiebenmahl gehet/ auch was man hier zu fuͤr Gebaͤw/ Jngenien vnnd Muͤhlen gebrauche/ vnnd wie endtlich daſſelbe probieret werde/ achten wir vnnoͤhtig allhier zubeſchreiben/ ſintemahl es nur fuͤr ſonderbare Leut gehoͤrig/ vnnd dem gemeinen Leſer vndienlich iſt. Vom Queckſil- ber. Plinius lib. 33. cap. 6. Groſſe Ver wandſchaft deß Goldts mit dem Queckſilber Henrich Garcees ein Erfin- der deß Queckſil- ber Berg- wercks. Weiter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/46
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/46>, abgerufen am 09.11.2024.