Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. gen deren sehr viel/ namen die Statt ein/ verheerten solche sampt dem Tempel/ die vmbliegende Nachbarnstrafften sie nachmals vbel/ vnd kehreten letzlich naher Guatulco einen berümbten Meerhafen am Suder- meer/ vnd von dannen mit sehr grosser Beut widerumb nach Mexico/ da ward er mit opffern gantz herrlich gekrönet/ vnd begerte alle Welt diesen König zu sehen. Nachmals thet der König Axayaca viel Züge/ darin- nen er grossen Sieg erlangete. Er war allweg forn an der Spitzen/ führet sein Volck mannlich an/ thet selbst den Angriff/ darumb ward er von dem Volck vor einen dapffern Obersten gehalten. So ließ er sich auch nicht begnügen/ daß er frembde Völcker vnnd Landschafften bezwang/ sondern bracht auch die seinigen/ so hiebevorn abgefallen/ vnd jhnen ein eygne Statt/ Tlatellulco genant/ gebawet hatten/ widerumb zum Ge- horsam/ Anfangs schickete König Axayaca zu jhnen/ ließ sie güttlich vermahnen/ daß sie sich nicht von jhnen scheiden wolten: Dann weil sie von einem Geblüt herkämen/ solten sie sich vereinbaren/ vnnd den König zu Mexico gleichfals für jhren Herrn halten vnd erkennen. Der Oberst zu Tlatelluco/ gab auff dieses begehren ein hönische Antwort/ berieff den König zu Me-König zu Als aber König Axayaca diese Antwort empfangen/ vbergab er seinem Feld Obersten des Tlacaellels Also stunden beyder Herren Kriegs Volck still/ anzusehen/ welcher vnter jhnen beyden die Oberhandt Der Oberst zu Tlatellulco steig auff einen Tempel/ vermeinet sich daselbst zuerquicken. Aber der Kö- Den Zug so er zum Fest seiner Krönung fürnam/ war wider die zu Quaxutatlan/ welche die Hoff-Krönungs Hiermit hett er aber grosse Mühe/ dann sie begaben sich auff einen grossen Arm/ der vom See gieng/ Kehretdarauff mit grossem Triumph vnd Reichthumb widerumb heim nach Mexico/ vnnd ließ sich Dieser König vermehrete das Mexicanische Reich durch vnterschiedliche Heerzüge/ auff 300. Meil/ andern/ F ij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. gen deren ſehr viel/ namen die Statt ein/ verheerten ſolche ſampt dem Tempel/ die vmbliegende Nachbarnſtrafften ſie nachmals vbel/ vnd kehreten letzlich naher Guatulco einen beruͤmbten Meerhafen am Suder- meer/ vnd von dannen mit ſehr groſſer Beut widerumb nach Mexico/ da ward er mit opffern gantz herrlich gekroͤnet/ vnd begerte alle Welt dieſen Koͤnig zu ſehen. Nachmals thet der Koͤnig Axayaca viel Zuͤge/ darin- nen er groſſen Sieg erlangete. Er war allweg forn an der Spitzen/ fuͤhret ſein Volck mannlich an/ thet ſelbſt den Angriff/ darumb ward er von dem Volck vor einen dapffern Oberſten gehalten. So ließ er ſich auch nicht begnuͤgen/ daß er frembde Voͤlcker vnnd Landſchafften bezwang/ ſondern bracht auch die ſeinigen/ ſo hiebevorn abgefallen/ vnd jhnen ein eygne Statt/ Tlatellulco genant/ gebawet hatten/ widerumb zum Ge- horſam/ Anfangs ſchickete Koͤnig Axayaca zu jhnen/ ließ ſie guͤttlich vermahnen/ daß ſie ſich nicht von jhnen ſcheiden wolten: Dann weil ſie von einem Gebluͤt herkaͤmen/ ſolten ſie ſich vereinbaren/ vnnd den Koͤnig zu Mexico gleichfals fuͤr jhren Herrn halten vnd erkennen. Der Oberſt zu Tlatelluco/ gab auff dieſes begehren ein hoͤniſche Antwort/ berieff den Koͤnig zu Me-Koͤnig zu Als aber Koͤnig Axayaca dieſe Antwort empfangen/ vbergab er ſeinem Feld Oberſten des Tlacaellels Alſo ſtunden beyder Herren Kriegs Volck ſtill/ anzuſehen/ welcher vnter jhnen beyden die Oberhandt Der Oberſt zu Tlatellulco ſteig auff einen Tempel/ vermeinet ſich daſelbſt zuerquicken. Aber der Koͤ- Den Zug ſo er zum Feſt ſeiner Kroͤnung fuͤrnam/ war wider die zu Quaxutatlan/ welche die Hoff-Kroͤnungs Hiermit hett er aber groſſe Muͤhe/ dann ſie begaben ſich auff einen groſſen Arm/ der vom See gieng/ Kehretdarauff mit groſſem Triumph vnd Reichthumb widerumb heim nach Mexico/ vnnd ließ ſich Dieſer Koͤnig vermehrete das Mexicaniſche Reich durch vnterſchiedliche Heerzuͤge/ auff 300. Meil/ andern/ F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0088" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi></fw><lb/> gen deren ſehr viel/ namen die Statt ein/ verheerten ſolche ſampt dem Tempel/ die vmbliegende Nachbarn<lb/> ſtrafften ſie nachmals vbel/ vnd kehreten letzlich naher Guatulco einen beruͤmbten Meerhafen am Suder-<lb/> meer/ vnd von dannen mit ſehr groſſer Beut widerumb nach Mexico/ da ward er mit opffern gantz herrlich<lb/> gekroͤnet/ vnd begerte alle Welt dieſen Koͤnig zu ſehen. Nachmals thet der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig Axayaca viel Zuͤge/ darin-<lb/> nen er groſſen Sieg erlangete. Er war allweg forn an der Spitzen/ fuͤhret ſein Volck mannlich an/ thet ſelbſt<lb/> den Angriff/ darumb ward er von dem Volck vor einen dapffern Oberſten gehalten. So ließ er ſich auch<lb/> nicht begnuͤgen/ daß er frembde Voͤlcker vnnd Landſchafften bezwang/ ſondern bracht auch die ſeinigen/ ſo<lb/> hiebevorn abgefallen/ vnd jhnen ein eygne Statt/ <hi rendition="#fr">T</hi>latellulco genant/ gebawet hatten/ widerumb zum Ge-<lb/> horſam/ Anfangs ſchickete Koͤnig Axayaca zu jhnen/ ließ ſie guͤttlich vermahnen/ daß ſie ſich nicht von jhnen<lb/> ſcheiden wolten: <hi rendition="#fr">D</hi>ann weil ſie von einem Gebluͤt herkaͤmen/ ſolten ſie ſich vereinbaren/ vnnd den Koͤnig zu<lb/> Mexico gleichfals fuͤr jhren Herrn halten vnd erkennen.</p><lb/> <p>Der Oberſt zu <hi rendition="#fr">T</hi>latelluco/ gab auff dieſes begehren ein hoͤniſche Antwort/ berieff den Koͤnig zu Me-<note place="right">Koͤnig zu<lb/> Mexico<lb/> zum Streit<lb/> beruffen.</note><lb/> xico zum Streit/ ließ ſeines Volcks ein theil vnter die Bintzen im See verſtecken/ mit Befehl/ ſich gegen de-<lb/> nen zu Mexico zu Hohn zuſtellen/ als Enten/ Raben/ Voͤgel/ Froͤſch/ vnnd wie andere gifftige Thier im<lb/> Meer/ verhoffete alſo die Mexicaner mit Liſt zuvbereylen/ wann ſie wuͤrden vber den See ziehen.</p><lb/> <p>Als aber <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig Axayaca dieſe Antwort empfangen/ vbergab er ſeinem Feld Oberſten des Tlacaellels<lb/> Sohn ein theil Volcks/ vnd befahl jhm den Hinderhalt abzuſchaffen. Er aber zog mit dem vbrigen Volck<lb/> einen vngewoͤhnlichen Weg gen Tlatellulco. Da er dahin angelanget/ fordert er den Oberſten/ der jhm einen<lb/> Kampff angebotten.</p><lb/> <p>Alſo ſtunden beyder Herren Kriegs Volck ſtill/ anzuſehen/ welcher vnter jhnen beyden die Oberhandt<lb/> behalten wuͤrde. Da nun der Kampff ein weil gewaͤhret/ vnnd der Koͤnig zu Mexico dapffer drauff ſchlug/<note place="right">Sieg A-<lb/> layaca vnd<lb/> der Mexi-<lb/> caner.</note><lb/> wendet der Oberſt zu Tlatellulco entlich den Ruͤcken/ vnnd gab vrſach/ daß durch ſeine Flucht/ auch ſein<lb/> Kriegs Volck ſich in die Flucht begab/ die Mexicaner folgeten jhnen auff dem Fuß nach/ vnd ſchlugen mit<lb/> groſſem Grimm darauff.</p><lb/> <p>Der Oberſt zu Tlatellulco ſteig auff einen Tempel/ vermeinet ſich daſelbſt zuerquicken. Aber der Koͤ-<lb/> nig zu Mexico eylet jhm nach/ griff jhn mit gewalt an/ vnd warff jn vom Tempel herunter/ daß er zu ſtuͤcken<lb/> fiel/ nach ſolchem ſtecket er die Statt vnd Tempel in Brandt. Vnter deſſen hatte ſich auch der Feld Oberſte<lb/> an denen gerochen/ welche in den Bintzen verſteckt/ vnnd jhn ins Netz zuvberkommen/ verhoffet. Er nam<lb/> ſie eher nicht zu Gnaden an/ ſie muſten erſt ruffen wie die Froͤſch/ Raben/ ꝛc. deren geſtalt ſie angenommen/<lb/> vnd ſich alſo ſelbſten verſpotten vnd außlachen/ welches dann dem Mexicaner Koͤnig ſehr wolgefiel/ vnd mit<lb/> frewden nach Mexico widerkehrete. Man hielt dieſen Koͤnig fuͤr der beſten einen/ hat aber nur eylff Jahr re-<lb/> gieret/ vnd iſt geſtorben. Wie ſchon zum offtern mahl gedacht/ ſo wehleten die Churfuͤrſten zu Mexico einen<lb/> der jh<supplied>ne</supplied>n gefiel/ vnd hatten hierinnen der Koͤnige <hi rendition="#aq">Succeſſion</hi> nicht in acht/ darumb erwehleten ſie jetzo Au-<note place="right">Autzol der<lb/> achte Me-<lb/> xicaniſche<lb/> Koͤnig.</note><lb/> tzol an des vorigen ſtatt/ der an Klugheit vnd Dapfferkeit nicht geringer/ darzu auch das gantze Volck einen<lb/> groſſen Luſt hatte/ dann er war nicht allein ein kuͤhner ſtreitbarer Heldt/ ſondern auch holdſelig vnd freund-<lb/> lich/ welches an einem Regenten erfordert wird.</p><lb/> <p>Den Zug ſo er zum Feſt ſeiner Kroͤnung fuͤrnam/ war wider die zu Quaxutatlan/ welche die Hoff-<note place="right">Kroͤnungs<lb/> zug wider<lb/> Quaxutat-<lb/> lan.</note><lb/> meiſter vnd Amptleute/ ſo den Tribut einſamleten/ vnd gen Mexico brachten/ vberfallen/ vnd ein Auffruhr<lb/> erwecket hatten/ darumb gedacht er ſolchen Muthwillen zu ſtraffen/ vnnd ſie widerumb zu Gehorſam zu<lb/> bringen.</p><lb/> <p>Hiermit hett er aber groſſe Muͤhe/ dann ſie begaben ſich auff einen groſſen Arm/ der vom See gieng/<lb/> dahin die Mexicaner nicht kommen konten. Damit ſie aber der Koͤnig bezwingen moͤchte/ erdacht er einen<note place="right">Koͤnigs<lb/> Sieg.</note><lb/> newen Fundt: Er ließ im Waſſer ein Werck einer Jnſul gleich von Reiſern/ Erden vnnd andern Ma-<lb/> terien zurichten/ mit denſelbigen kam er zu den Feinden/ lieffert jhnen ein Schlacht/ vberwandt vnd ſtrafft ſie<lb/> nach ſeinem Willen.</p><lb/> <p>Kehretdarauff mit groſſem <hi rendition="#fr">T</hi>riumph vnd Reichthumb widerumb heim nach Mexico/ vnnd ließ ſich<lb/> nach jhrer Gewonheit kroͤnen.</p><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig vermehrete das Mexicaniſche Reich durch vnterſchiedliche Heerzuͤge/ auff 300. Meil/<lb/> biß gen Guatimala. Er war ſehr freygaͤbig võ ſeinem Tribut/ dann wañ man denſelben mit groſſem Pracht<note place="right">Des Koͤni-<lb/> ges Frey-<lb/> gebigkeit.</note><lb/> liefferte/ ließ er das Volck auff einen ſondern Orth verſamlen/ vnd den Tribut dahin bringen/ vnd gab Eſ-<lb/> ſenſpeiß/ Gewandt vnd anders den armen Leuten/ andere dinge aber in hoͤherm Werth/ als Goldt/ Silber/<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>leinoder/ Feddern vnd Bogen/ theilet er vnter die Hauptleut vnd Soldaten/ das ander Volck bedacht er<lb/> auch/ nach dem ein jeder tapffere Thaten verrichtet. So wendet er auch viel an den Gemeinen Nutzen/<lb/> ließ viel alter Gebaͤw abwerffen/ vnd newe an die ſtatt ſetzen/ jhn bedaucht auch wie die Statt Mexico zu we-<lb/> nig Waſſer hette/ vnd der See zu ſuͤmpfficht ſey. Darum̃ gedacht er einẽ Arm vom Waſſer/ ſo die zu Cuyoa-<lb/> can brauchten/ hinein zuleyten/ welchen Vorſchlag er einem beruͤmbten Zauberer in der Statt offenbarete/<note place="right">Eines Zau<lb/> berers Ver-<lb/> wandlung.</note><lb/> derſelbige warnet jhn/ ſich in ſolchem Vornehmen wol fuͤr zuſehen/ damit er nicht durch abgraben des<lb/> Waſſers die Statt vberſchwaͤmmen moͤchte. Der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig aber hielt diß vor einen nichtswuͤrdigen Rath/<lb/> ſchicket der halben ſeinen Diener mit Befehl den Zauberer zugreiffen. Der Zauberer/ als er des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniglichen<lb/> Dieners Meynung verſtanden/ hieß jhn zu jhm hinein tretten/ vnd da er diß thaͤt/ hatte ſich der Zauberer in<lb/> einen grewlichen Adler verkehret/ daß jhn der Diener anzugreiffen nicht getrawet/ vnnd vnverrichter<lb/> Sachen widerumb zum Koͤnig kehrete. Der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig ward noch zorniger/ ſchicket den andern Tag einen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">andern/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0088]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
gen deren ſehr viel/ namen die Statt ein/ verheerten ſolche ſampt dem Tempel/ die vmbliegende Nachbarn
ſtrafften ſie nachmals vbel/ vnd kehreten letzlich naher Guatulco einen beruͤmbten Meerhafen am Suder-
meer/ vnd von dannen mit ſehr groſſer Beut widerumb nach Mexico/ da ward er mit opffern gantz herrlich
gekroͤnet/ vnd begerte alle Welt dieſen Koͤnig zu ſehen. Nachmals thet der Koͤnig Axayaca viel Zuͤge/ darin-
nen er groſſen Sieg erlangete. Er war allweg forn an der Spitzen/ fuͤhret ſein Volck mannlich an/ thet ſelbſt
den Angriff/ darumb ward er von dem Volck vor einen dapffern Oberſten gehalten. So ließ er ſich auch
nicht begnuͤgen/ daß er frembde Voͤlcker vnnd Landſchafften bezwang/ ſondern bracht auch die ſeinigen/ ſo
hiebevorn abgefallen/ vnd jhnen ein eygne Statt/ Tlatellulco genant/ gebawet hatten/ widerumb zum Ge-
horſam/ Anfangs ſchickete Koͤnig Axayaca zu jhnen/ ließ ſie guͤttlich vermahnen/ daß ſie ſich nicht von jhnen
ſcheiden wolten: Dann weil ſie von einem Gebluͤt herkaͤmen/ ſolten ſie ſich vereinbaren/ vnnd den Koͤnig zu
Mexico gleichfals fuͤr jhren Herrn halten vnd erkennen.
Der Oberſt zu Tlatelluco/ gab auff dieſes begehren ein hoͤniſche Antwort/ berieff den Koͤnig zu Me-
xico zum Streit/ ließ ſeines Volcks ein theil vnter die Bintzen im See verſtecken/ mit Befehl/ ſich gegen de-
nen zu Mexico zu Hohn zuſtellen/ als Enten/ Raben/ Voͤgel/ Froͤſch/ vnnd wie andere gifftige Thier im
Meer/ verhoffete alſo die Mexicaner mit Liſt zuvbereylen/ wann ſie wuͤrden vber den See ziehen.
Koͤnig zu
Mexico
zum Streit
beruffen.
Als aber Koͤnig Axayaca dieſe Antwort empfangen/ vbergab er ſeinem Feld Oberſten des Tlacaellels
Sohn ein theil Volcks/ vnd befahl jhm den Hinderhalt abzuſchaffen. Er aber zog mit dem vbrigen Volck
einen vngewoͤhnlichen Weg gen Tlatellulco. Da er dahin angelanget/ fordert er den Oberſten/ der jhm einen
Kampff angebotten.
Alſo ſtunden beyder Herren Kriegs Volck ſtill/ anzuſehen/ welcher vnter jhnen beyden die Oberhandt
behalten wuͤrde. Da nun der Kampff ein weil gewaͤhret/ vnnd der Koͤnig zu Mexico dapffer drauff ſchlug/
wendet der Oberſt zu Tlatellulco entlich den Ruͤcken/ vnnd gab vrſach/ daß durch ſeine Flucht/ auch ſein
Kriegs Volck ſich in die Flucht begab/ die Mexicaner folgeten jhnen auff dem Fuß nach/ vnd ſchlugen mit
groſſem Grimm darauff.
Sieg A-
layaca vnd
der Mexi-
caner.
Der Oberſt zu Tlatellulco ſteig auff einen Tempel/ vermeinet ſich daſelbſt zuerquicken. Aber der Koͤ-
nig zu Mexico eylet jhm nach/ griff jhn mit gewalt an/ vnd warff jn vom Tempel herunter/ daß er zu ſtuͤcken
fiel/ nach ſolchem ſtecket er die Statt vnd Tempel in Brandt. Vnter deſſen hatte ſich auch der Feld Oberſte
an denen gerochen/ welche in den Bintzen verſteckt/ vnnd jhn ins Netz zuvberkommen/ verhoffet. Er nam
ſie eher nicht zu Gnaden an/ ſie muſten erſt ruffen wie die Froͤſch/ Raben/ ꝛc. deren geſtalt ſie angenommen/
vnd ſich alſo ſelbſten verſpotten vnd außlachen/ welches dann dem Mexicaner Koͤnig ſehr wolgefiel/ vnd mit
frewden nach Mexico widerkehrete. Man hielt dieſen Koͤnig fuͤr der beſten einen/ hat aber nur eylff Jahr re-
gieret/ vnd iſt geſtorben. Wie ſchon zum offtern mahl gedacht/ ſo wehleten die Churfuͤrſten zu Mexico einen
der jhnen gefiel/ vnd hatten hierinnen der Koͤnige Succeſſion nicht in acht/ darumb erwehleten ſie jetzo Au-
tzol an des vorigen ſtatt/ der an Klugheit vnd Dapfferkeit nicht geringer/ darzu auch das gantze Volck einen
groſſen Luſt hatte/ dann er war nicht allein ein kuͤhner ſtreitbarer Heldt/ ſondern auch holdſelig vnd freund-
lich/ welches an einem Regenten erfordert wird.
Autzol der
achte Me-
xicaniſche
Koͤnig.
Den Zug ſo er zum Feſt ſeiner Kroͤnung fuͤrnam/ war wider die zu Quaxutatlan/ welche die Hoff-
meiſter vnd Amptleute/ ſo den Tribut einſamleten/ vnd gen Mexico brachten/ vberfallen/ vnd ein Auffruhr
erwecket hatten/ darumb gedacht er ſolchen Muthwillen zu ſtraffen/ vnnd ſie widerumb zu Gehorſam zu
bringen.
Kroͤnungs
zug wider
Quaxutat-
lan.
Hiermit hett er aber groſſe Muͤhe/ dann ſie begaben ſich auff einen groſſen Arm/ der vom See gieng/
dahin die Mexicaner nicht kommen konten. Damit ſie aber der Koͤnig bezwingen moͤchte/ erdacht er einen
newen Fundt: Er ließ im Waſſer ein Werck einer Jnſul gleich von Reiſern/ Erden vnnd andern Ma-
terien zurichten/ mit denſelbigen kam er zu den Feinden/ lieffert jhnen ein Schlacht/ vberwandt vnd ſtrafft ſie
nach ſeinem Willen.
Koͤnigs
Sieg.
Kehretdarauff mit groſſem Triumph vnd Reichthumb widerumb heim nach Mexico/ vnnd ließ ſich
nach jhrer Gewonheit kroͤnen.
Dieſer Koͤnig vermehrete das Mexicaniſche Reich durch vnterſchiedliche Heerzuͤge/ auff 300. Meil/
biß gen Guatimala. Er war ſehr freygaͤbig võ ſeinem Tribut/ dann wañ man denſelben mit groſſem Pracht
liefferte/ ließ er das Volck auff einen ſondern Orth verſamlen/ vnd den Tribut dahin bringen/ vnd gab Eſ-
ſenſpeiß/ Gewandt vnd anders den armen Leuten/ andere dinge aber in hoͤherm Werth/ als Goldt/ Silber/
Kleinoder/ Feddern vnd Bogen/ theilet er vnter die Hauptleut vnd Soldaten/ das ander Volck bedacht er
auch/ nach dem ein jeder tapffere Thaten verrichtet. So wendet er auch viel an den Gemeinen Nutzen/
ließ viel alter Gebaͤw abwerffen/ vnd newe an die ſtatt ſetzen/ jhn bedaucht auch wie die Statt Mexico zu we-
nig Waſſer hette/ vnd der See zu ſuͤmpfficht ſey. Darum̃ gedacht er einẽ Arm vom Waſſer/ ſo die zu Cuyoa-
can brauchten/ hinein zuleyten/ welchen Vorſchlag er einem beruͤmbten Zauberer in der Statt offenbarete/
derſelbige warnet jhn/ ſich in ſolchem Vornehmen wol fuͤr zuſehen/ damit er nicht durch abgraben des
Waſſers die Statt vberſchwaͤmmen moͤchte. Der Koͤnig aber hielt diß vor einen nichtswuͤrdigen Rath/
ſchicket der halben ſeinen Diener mit Befehl den Zauberer zugreiffen. Der Zauberer/ als er des Koͤniglichen
Dieners Meynung verſtanden/ hieß jhn zu jhm hinein tretten/ vnd da er diß thaͤt/ hatte ſich der Zauberer in
einen grewlichen Adler verkehret/ daß jhn der Diener anzugreiffen nicht getrawet/ vnnd vnverrichter
Sachen widerumb zum Koͤnig kehrete. Der Koͤnig ward noch zorniger/ ſchicket den andern Tag einen
andern/
Des Koͤni-
ges Frey-
gebigkeit.
Eines Zau
berers Ver-
wandlung.
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/88 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/88>, abgerufen am 16.02.2025. |