Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. Da sie nun also zustreiten fortfuhren/ brachten sie Motecuma mit einem seiner vornembsten Herren Nach dem nun Alvarado vnd die andern Spanier sahen/ in was Noth vnd Gefahr sie stacken/ thatenCortes keh- Da nun die Spanier vber das eine Wasser kommen/ wurden sie von einem Jndianischen Weib ver- Daß wir nun wider auff die Spanier kommen/ so stimmen die Jndianische Historien mit den Spa- Cortes antwortet/ er begere jhn nicht zu tödten/ sey auch seine Meynung nie gewesen/ jhnen SchadenMexico Beschrei-
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. Da ſie nun alſo zuſtreiten fortfuhren/ brachten ſie Motecuma mit einem ſeiner vornembſten Herꝛen Nach dem nun Alvarado vnd die andern Spanier ſahen/ in was Noth vnd Gefahr ſie ſtacken/ thatenCortes keh- Da nun die Spanier vber das eine Waſſer kommen/ wurden ſie von einem Jndianiſchen Weib ver- Daß wir nun wider auff die Spanier kommen/ ſo ſtimmen die Jndianiſche Hiſtorien mit den Spa- Cortes antwortet/ er begere jhn nicht zu toͤdten/ ſey auch ſeine Meynung nie geweſen/ jhnen SchadenMexico Beſchrei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0094" n="69"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi> </fw><lb/> <p>Da ſie nun alſo zuſtreiten fortfuhren/ brachten ſie Motecuma mit einem ſeiner vornembſten Herꝛen<lb/> oben auff die Ebene des Pallaſts/ ward mit zweyer Soldaten Schildt/ die mit jhm giengen/ beſchuͤtzet. Da<lb/> die Mexicaner jhren Herꝛn ſahen/ ward es gantz ſtill/ Motecuma redt durch gedachten Herꝛn das Volck<lb/> mit lauter Stimme an: Sie ſolten ſich bedencken/ vnd die Spanier nicht bekriegen/ dann dieweil er gefan-<lb/> gen were/ wie ſie ſehen/ koͤnts jhnen wenig Nutzen bringen. Solches hoͤrete der kluge Juͤngling Quicuxte-<note place="right">Quicuxte-<lb/> moc wider<lb/> Motecu-<lb/> mam.</note><lb/> moc/ den die Gemeine zu einem Koͤnig auffzuwerffen vorhatte/ der rieff mit lauter Stim̃ zu Motecuma:<lb/> Pack dich/ du verzagter nichtswertiger Menſch/ wir wollen dir nicht gehorchen/ ſondern dieſe Straff vber<lb/> dich ergehen laſſen/ welche du wol verdienet haſt: Hieß jhn auch ſpoͤttlich ein Weib/ fieng hierauff an mit<lb/> Pfeilen auff jhn zuſchieſſen/ vnd die Gemeine widerumb mit Steinen zuwerffen.</p><lb/> <p>Nach dem nun Alvarado vnd die andern Spanier ſahen/ in was Noth vnd Gefahr ſie ſtacken/ thaten<note place="right">Cortes keh-<lb/> ret wider<lb/> die Auff-<lb/> ruhr zuſtil-<lb/> len.</note><lb/> ſie ſolches dem Oberſten Cortes zuwiſſen. Der bracht durch ſeine Klugheit vnnd Behendigkeit die Sachen<lb/> mit Narvaes bald zu endt/ nam den meiſtentheil ſeines Volcks zu ſich/ zog mit groſſen Tagreiſen gen Mexi-<lb/> co/ crwartet des vierdten Tags/ an welchem die Mexicaner allweg pflegten zu ruhen vnd jnnen zuhalten.<lb/> Auff einen ſolchen Tag nun kam Cortes mit Liſt vnnd Gewalt zu den ſeinen in den Pallaſt/ darinnen ſich<lb/> die Spanier befeſtiget hatten/ darvber ſie hoͤchlich erfrewet wurden/ vnd abermals das Geſchuͤtz abgehen<lb/> lieſſen. Jn dem nun die Jndianer mit jhrer Vnſinnigkeit fortfuhren/ vnnd durch kein Mittel ſie zuſtillen/<lb/> ſich erzeigte/ die Spanier auch kein Proviant mehr hatten/ wurd Cortes gezwungen/ vnd nam jhm fuͤr bey<lb/> naͤchtlicher weil heimlich davon zuziehen. Ließ alſo zwo hoͤltzern Bruͤcken vber zwey gefaͤhrliche Waſſer<note place="right">Der Spa-<lb/> nier heimli-<lb/> che Flucht<lb/> auß Mexi-<lb/> co.</note><lb/> machen/ vnd begab ſich vmb Mitternacht davon.</p><lb/> <p>Da nun die Spanier vber das eine Waſſer kommen/ wurden ſie von einem Jndianiſchen Weib ver-<lb/> rahten/ welches rieff/ die Feinde lieffen hinweg/ Darauff verſamleten ſich die Jndianer/ griffen die Spa-<lb/> nier mit gewalt an/ vnd ehe ſie mochten vber das ander Waſſer kommen/ wurden jhrer in die dreyhundert<note place="right">Deren Ni-<lb/> derlag.</note><lb/> verletzt/ zertretten vnd gantz nider gelegt/ viel die jhr Gold vnd Kleinodien behalten wolten/ verlohren jhr Le-<lb/> ben. Die etwas vermeinten davon zubringen/ wurden von den Mexicanern gefangen/ vnnd grewlich jhren<lb/> Goͤttern geopffert. Motecuma ward mit einem Dolchen durchſtochen/ todt gefunden/ vñ jhm alſo ſein gev-<note place="right">Motecu-<lb/> ma wird<lb/> erſtochen.<lb/> Motecu-<lb/> m<hi rendition="#aq">æ</hi> armſe-<lb/> lige Be-<lb/> graͤbnuß.</note><lb/> bete Tyranney vergolten. Er ward nicht wie ein Koͤnig/ ja auch nicht als ein gemeiner Mann begraben/<lb/> ſondern wie ein wild vnvernuͤnfftig Thier im Zorn hinweg geworffen. Entlich erbarmet ſich vber jn einer ſei-<lb/> ner Diener/ der jn zu Aſchen verbrandt/ vnd dieſelbige an ein vnachtbar Ort verwahrete.</p><lb/> <p>Daß wir nun wider auff die Spanier kommen/ ſo ſtimmen die Jndianiſche Hiſtorien mit den Spa-<lb/> niſchen vberein/ daß die Spanier wunderbarlicher weiß ſeyen erloͤſet worden auff einem Berglein/ darauff<lb/> heutiges Tags drey Meilweges von Mexico ein Kirchlein zu vnſer lieben Frawen Huͤlff zum Gedaͤcht-<lb/> nuß erbawet worden/ dahin folgten jhnen die Jndianer ſtets nach/ lieſſen jhnen nicht ein Augenblick ruhe/<lb/> vnnd litten die Spanier vnterwegens ſo groſſen Hunger/ daß ſie ein wenig Mays mit Koͤrnern vnter ſich<lb/> außtheileten/ Da ſie entlich zu jhren Freunden gen Tlaſcala kamen/ ruͤſteten ſie ſich wider/ vnd fiengen mit<lb/> deren Huͤlff/ vnd auff jhr anhalten auffs new einen Krieg zu Waſſer vnd Land wider die Mexicaner an/ er-<lb/> oberten entlich durch die Bergantinen/ oder Ruderjagten/ ſo Cortes auff dem See zurichten ließ/ vnd durch<lb/> mehr als ſechtzig gefaͤhrliche Kaͤmpff vnd Schlachten auff den Tag S. Hippolyti/ den 13. Auguſti/ Anno<lb/> 1521. die Statt Mexicon. Der letzte Koͤnig den die Mexicaner auffgeworffen/ ward in einem groſſen Nach-<lb/> hen/ auff dem er zuentfliehen vorgenommen/ vnd mit andern groſſen Herꝛn fuͤr Cortes gebracht. Da er<lb/> fuͤr jn kam/ zuͤckter den Dolchen/ vnd ſprach zu Cortes: Jch habe bißher die meinen nach beſtem Vermoͤgen<lb/> beſchuͤtzet/ nunmehr aber bin ich nichts mehr ſchuͤldig/ dann euch dieſen Dolchen zugeben/ mich von ſtundt<lb/> an damit vmbzubringen.</p><lb/> <p>Cortes antwortet/ er begere jhn nicht zu toͤdten/ ſey auch ſeine Meynung nie geweſen/ jhnen Schaden<note place="right">Mexico<lb/> von den<lb/> Spaniern<lb/> erobert.<lb/> Cortes<lb/> Leutſelig-<lb/> keit gegen<lb/> den gefan-<lb/> genen.</note><lb/> zuthun/ daß ſie aber bißhero ſo groſſen Verluſt gehabt/ ſey jhrer groſſen Halßſtarrigkeit ſchuld: Dann ſie<lb/> wuͤſten ſich wol zuerinnern/ wie viel mahl Fried vnd Freundſchafft ſie jhnen angebotten. Nach dieſem ließ<lb/> er alle die/ ſo ſie bekommen/ wol tractieren. Diß iſt alſo kuͤrtzlich die Hiſtori von dem Vrſprung/ Herkom-<lb/> men/ Zunehmen/ Regierung vnnd gaͤntzlichen Vntergang des Mexicaniſchen vnnd andern groſſen Koͤnig-<lb/><hi rendition="#c">reichs der newen Welt/ was aber hievon in einem oder andern von dieſer gantzen Hiſtorien zu-<lb/> halten/ wird dem guͤnſtigen Leſer hiemit zu vrtheilen frey heimgeſtellet/ Nun wol-<lb/> len wir auch anderer Scribenten Particularerzehlun-<lb/> gen etlicher Provincien hoͤren.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Beſchrei-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [69/0094]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
Da ſie nun alſo zuſtreiten fortfuhren/ brachten ſie Motecuma mit einem ſeiner vornembſten Herꝛen
oben auff die Ebene des Pallaſts/ ward mit zweyer Soldaten Schildt/ die mit jhm giengen/ beſchuͤtzet. Da
die Mexicaner jhren Herꝛn ſahen/ ward es gantz ſtill/ Motecuma redt durch gedachten Herꝛn das Volck
mit lauter Stimme an: Sie ſolten ſich bedencken/ vnd die Spanier nicht bekriegen/ dann dieweil er gefan-
gen were/ wie ſie ſehen/ koͤnts jhnen wenig Nutzen bringen. Solches hoͤrete der kluge Juͤngling Quicuxte-
moc/ den die Gemeine zu einem Koͤnig auffzuwerffen vorhatte/ der rieff mit lauter Stim̃ zu Motecuma:
Pack dich/ du verzagter nichtswertiger Menſch/ wir wollen dir nicht gehorchen/ ſondern dieſe Straff vber
dich ergehen laſſen/ welche du wol verdienet haſt: Hieß jhn auch ſpoͤttlich ein Weib/ fieng hierauff an mit
Pfeilen auff jhn zuſchieſſen/ vnd die Gemeine widerumb mit Steinen zuwerffen.
Quicuxte-
moc wider
Motecu-
mam.
Nach dem nun Alvarado vnd die andern Spanier ſahen/ in was Noth vnd Gefahr ſie ſtacken/ thaten
ſie ſolches dem Oberſten Cortes zuwiſſen. Der bracht durch ſeine Klugheit vnnd Behendigkeit die Sachen
mit Narvaes bald zu endt/ nam den meiſtentheil ſeines Volcks zu ſich/ zog mit groſſen Tagreiſen gen Mexi-
co/ crwartet des vierdten Tags/ an welchem die Mexicaner allweg pflegten zu ruhen vnd jnnen zuhalten.
Auff einen ſolchen Tag nun kam Cortes mit Liſt vnnd Gewalt zu den ſeinen in den Pallaſt/ darinnen ſich
die Spanier befeſtiget hatten/ darvber ſie hoͤchlich erfrewet wurden/ vnd abermals das Geſchuͤtz abgehen
lieſſen. Jn dem nun die Jndianer mit jhrer Vnſinnigkeit fortfuhren/ vnnd durch kein Mittel ſie zuſtillen/
ſich erzeigte/ die Spanier auch kein Proviant mehr hatten/ wurd Cortes gezwungen/ vnd nam jhm fuͤr bey
naͤchtlicher weil heimlich davon zuziehen. Ließ alſo zwo hoͤltzern Bruͤcken vber zwey gefaͤhrliche Waſſer
machen/ vnd begab ſich vmb Mitternacht davon.
Cortes keh-
ret wider
die Auff-
ruhr zuſtil-
len.
Der Spa-
nier heimli-
che Flucht
auß Mexi-
co.
Da nun die Spanier vber das eine Waſſer kommen/ wurden ſie von einem Jndianiſchen Weib ver-
rahten/ welches rieff/ die Feinde lieffen hinweg/ Darauff verſamleten ſich die Jndianer/ griffen die Spa-
nier mit gewalt an/ vnd ehe ſie mochten vber das ander Waſſer kommen/ wurden jhrer in die dreyhundert
verletzt/ zertretten vnd gantz nider gelegt/ viel die jhr Gold vnd Kleinodien behalten wolten/ verlohren jhr Le-
ben. Die etwas vermeinten davon zubringen/ wurden von den Mexicanern gefangen/ vnnd grewlich jhren
Goͤttern geopffert. Motecuma ward mit einem Dolchen durchſtochen/ todt gefunden/ vñ jhm alſo ſein gev-
bete Tyranney vergolten. Er ward nicht wie ein Koͤnig/ ja auch nicht als ein gemeiner Mann begraben/
ſondern wie ein wild vnvernuͤnfftig Thier im Zorn hinweg geworffen. Entlich erbarmet ſich vber jn einer ſei-
ner Diener/ der jn zu Aſchen verbrandt/ vnd dieſelbige an ein vnachtbar Ort verwahrete.
Deren Ni-
derlag.
Motecu-
ma wird
erſtochen.
Motecu-
mæ armſe-
lige Be-
graͤbnuß.
Daß wir nun wider auff die Spanier kommen/ ſo ſtimmen die Jndianiſche Hiſtorien mit den Spa-
niſchen vberein/ daß die Spanier wunderbarlicher weiß ſeyen erloͤſet worden auff einem Berglein/ darauff
heutiges Tags drey Meilweges von Mexico ein Kirchlein zu vnſer lieben Frawen Huͤlff zum Gedaͤcht-
nuß erbawet worden/ dahin folgten jhnen die Jndianer ſtets nach/ lieſſen jhnen nicht ein Augenblick ruhe/
vnnd litten die Spanier vnterwegens ſo groſſen Hunger/ daß ſie ein wenig Mays mit Koͤrnern vnter ſich
außtheileten/ Da ſie entlich zu jhren Freunden gen Tlaſcala kamen/ ruͤſteten ſie ſich wider/ vnd fiengen mit
deren Huͤlff/ vnd auff jhr anhalten auffs new einen Krieg zu Waſſer vnd Land wider die Mexicaner an/ er-
oberten entlich durch die Bergantinen/ oder Ruderjagten/ ſo Cortes auff dem See zurichten ließ/ vnd durch
mehr als ſechtzig gefaͤhrliche Kaͤmpff vnd Schlachten auff den Tag S. Hippolyti/ den 13. Auguſti/ Anno
1521. die Statt Mexicon. Der letzte Koͤnig den die Mexicaner auffgeworffen/ ward in einem groſſen Nach-
hen/ auff dem er zuentfliehen vorgenommen/ vnd mit andern groſſen Herꝛn fuͤr Cortes gebracht. Da er
fuͤr jn kam/ zuͤckter den Dolchen/ vnd ſprach zu Cortes: Jch habe bißher die meinen nach beſtem Vermoͤgen
beſchuͤtzet/ nunmehr aber bin ich nichts mehr ſchuͤldig/ dann euch dieſen Dolchen zugeben/ mich von ſtundt
an damit vmbzubringen.
Cortes antwortet/ er begere jhn nicht zu toͤdten/ ſey auch ſeine Meynung nie geweſen/ jhnen Schaden
zuthun/ daß ſie aber bißhero ſo groſſen Verluſt gehabt/ ſey jhrer groſſen Halßſtarrigkeit ſchuld: Dann ſie
wuͤſten ſich wol zuerinnern/ wie viel mahl Fried vnd Freundſchafft ſie jhnen angebotten. Nach dieſem ließ
er alle die/ ſo ſie bekommen/ wol tractieren. Diß iſt alſo kuͤrtzlich die Hiſtori von dem Vrſprung/ Herkom-
men/ Zunehmen/ Regierung vnnd gaͤntzlichen Vntergang des Mexicaniſchen vnnd andern groſſen Koͤnig-
reichs der newen Welt/ was aber hievon in einem oder andern von dieſer gantzen Hiſtorien zu-
halten/ wird dem guͤnſtigen Leſer hiemit zu vrtheilen frey heimgeſtellet/ Nun wol-
len wir auch anderer Scribenten Particularerzehlun-
gen etlicher Provincien hoͤren.
Mexico
von den
Spaniern
erobert.
Cortes
Leutſelig-
keit gegen
den gefan-
genen.
Beſchrei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/94 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/94>, abgerufen am 16.02.2025. |