Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Der Notar in der Falle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–43. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn man mit dem Kopf radical ist, ihn dreht, je nachdem von Oben geblasen wird, und die Stiefel bleiben conservativ, sind es doch am Ende die Beine, mit welchen man seinen Weg machen muß. Nun konnte man endlich an das Einpacken gehen, was gewöhnlich bei derlei Anlässen ein schwer Stück Arbeit ist, weil man sich die Kutschen zu weit, die Menschen zu dünn gedacht. Nun, wenn man recht stößt und drückt, der Kutscher mit grimmigem Gesichte nachhilft, fluchend, man versprenge ihm den Kasten, findet am Ende doch Jedes sein Plätzchen, und der Kasten springt nicht. An einem solchen Tage leidet und duldet Jedes gern, und die zarteste Tochter schreit nicht, wenn ihr ein Herr schon halb auf dem Schooße sitzt. Ja, währschafte Töchter nehmen freiwillig schmächtige Freundinnen auf den Schooß, wenn sie Gefahr laufen zu ersticken. Und je gepreßter man sitzt, die Kutsche gerade aussieht, wie eine Häringstonne; desto mehr rühmt man, wie heimelig man sich befinde, und wie man es nie besser wünsche. Etwas Molest entsteht freilich noch, wenn die Damen gnädig sind und den Herren das Rauchen erlauben; vielleicht mit dem Beisatz, sie lebten erst recht, wenn sie Rauch röchen; es dünke sie, ein Herr sei kein Herr, wenn er nicht rauche. Bsonderbar wohl stehe Pfeife oder Cigarre einem männlichen Gesichte. Was das kostet, bis in dieser Presse die Herren das Rauchzeug bei der Hand haben! Was das für ein Winden und Biegen und Strecken ist, und ohne weibliche Nachhilfe käme man doch nicht zu Stande. Und wenn man es endlich bei der Hand hat, so ist noch kein Feuerzeug da, und was da alles verwunden werden muß, bis man endlich zu Feuer und endlich zu Rauch kommt, hat gesehen, wer mal dabei gewesen ist.

Am Ende geht es uns in diesem eigenthümlichen Preßzwang, wenn man nämlich weder Gift oder Ungeduld im Gemüth hat, wie in manch anderm Zwang: er scheint sich allmählich zu erweitern, es wird uns behaglicher und zuletzt ist es uns sogar leid, wenn wir an Ort und Stelle sind und

wenn man mit dem Kopf radical ist, ihn dreht, je nachdem von Oben geblasen wird, und die Stiefel bleiben conservativ, sind es doch am Ende die Beine, mit welchen man seinen Weg machen muß. Nun konnte man endlich an das Einpacken gehen, was gewöhnlich bei derlei Anlässen ein schwer Stück Arbeit ist, weil man sich die Kutschen zu weit, die Menschen zu dünn gedacht. Nun, wenn man recht stößt und drückt, der Kutscher mit grimmigem Gesichte nachhilft, fluchend, man versprenge ihm den Kasten, findet am Ende doch Jedes sein Plätzchen, und der Kasten springt nicht. An einem solchen Tage leidet und duldet Jedes gern, und die zarteste Tochter schreit nicht, wenn ihr ein Herr schon halb auf dem Schooße sitzt. Ja, währschafte Töchter nehmen freiwillig schmächtige Freundinnen auf den Schooß, wenn sie Gefahr laufen zu ersticken. Und je gepreßter man sitzt, die Kutsche gerade aussieht, wie eine Häringstonne; desto mehr rühmt man, wie heimelig man sich befinde, und wie man es nie besser wünsche. Etwas Molest entsteht freilich noch, wenn die Damen gnädig sind und den Herren das Rauchen erlauben; vielleicht mit dem Beisatz, sie lebten erst recht, wenn sie Rauch röchen; es dünke sie, ein Herr sei kein Herr, wenn er nicht rauche. Bsonderbar wohl stehe Pfeife oder Cigarre einem männlichen Gesichte. Was das kostet, bis in dieser Presse die Herren das Rauchzeug bei der Hand haben! Was das für ein Winden und Biegen und Strecken ist, und ohne weibliche Nachhilfe käme man doch nicht zu Stande. Und wenn man es endlich bei der Hand hat, so ist noch kein Feuerzeug da, und was da alles verwunden werden muß, bis man endlich zu Feuer und endlich zu Rauch kommt, hat gesehen, wer mal dabei gewesen ist.

Am Ende geht es uns in diesem eigenthümlichen Preßzwang, wenn man nämlich weder Gift oder Ungeduld im Gemüth hat, wie in manch anderm Zwang: er scheint sich allmählich zu erweitern, es wird uns behaglicher und zuletzt ist es uns sogar leid, wenn wir an Ort und Stelle sind und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0020"/>
wenn man mit dem Kopf radical ist, ihn dreht, je                nachdem von Oben geblasen wird, und die Stiefel bleiben conservativ, sind es doch am                Ende die Beine, mit welchen man seinen Weg machen muß. Nun konnte man endlich an das                Einpacken gehen, was gewöhnlich bei derlei Anlässen ein schwer Stück Arbeit ist, weil                man sich die Kutschen zu weit, die Menschen zu dünn gedacht. Nun, wenn man recht                stößt und drückt, der Kutscher mit grimmigem Gesichte nachhilft, fluchend, man                versprenge ihm den Kasten, findet am Ende doch Jedes sein Plätzchen, und der Kasten                springt nicht. An einem solchen Tage leidet und duldet Jedes gern, und die zarteste                Tochter schreit nicht, wenn ihr ein Herr schon halb auf dem Schooße sitzt. Ja,                währschafte Töchter nehmen freiwillig schmächtige Freundinnen auf den Schooß, wenn                sie Gefahr laufen zu ersticken. Und je gepreßter man sitzt, die Kutsche gerade                aussieht, wie eine Häringstonne; desto mehr rühmt man, wie heimelig man sich befinde,                und wie man es nie besser wünsche. Etwas Molest entsteht freilich noch, wenn die                Damen gnädig sind und den Herren das Rauchen erlauben; vielleicht mit dem Beisatz,                sie lebten erst recht, wenn sie Rauch röchen; es dünke sie, ein Herr sei kein Herr,                wenn er nicht rauche. Bsonderbar wohl stehe Pfeife oder Cigarre einem männlichen                Gesichte. Was das kostet, bis in dieser Presse die Herren das Rauchzeug bei der Hand                haben! Was das für ein Winden und Biegen und Strecken ist, und ohne weibliche                Nachhilfe käme man doch nicht zu Stande. Und wenn man es endlich bei der Hand hat, so                ist noch kein Feuerzeug da, und was da alles verwunden werden muß, bis man endlich zu                Feuer und endlich zu Rauch kommt, hat gesehen, wer mal dabei gewesen ist.</p><lb/>
        <p>Am Ende geht es uns in diesem eigenthümlichen Preßzwang, wenn man nämlich weder Gift                oder Ungeduld im Gemüth hat, wie in manch anderm Zwang: er scheint sich allmählich zu                erweitern, es wird uns behaglicher und zuletzt ist es uns sogar leid, wenn wir an Ort                und Stelle sind und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0020] wenn man mit dem Kopf radical ist, ihn dreht, je nachdem von Oben geblasen wird, und die Stiefel bleiben conservativ, sind es doch am Ende die Beine, mit welchen man seinen Weg machen muß. Nun konnte man endlich an das Einpacken gehen, was gewöhnlich bei derlei Anlässen ein schwer Stück Arbeit ist, weil man sich die Kutschen zu weit, die Menschen zu dünn gedacht. Nun, wenn man recht stößt und drückt, der Kutscher mit grimmigem Gesichte nachhilft, fluchend, man versprenge ihm den Kasten, findet am Ende doch Jedes sein Plätzchen, und der Kasten springt nicht. An einem solchen Tage leidet und duldet Jedes gern, und die zarteste Tochter schreit nicht, wenn ihr ein Herr schon halb auf dem Schooße sitzt. Ja, währschafte Töchter nehmen freiwillig schmächtige Freundinnen auf den Schooß, wenn sie Gefahr laufen zu ersticken. Und je gepreßter man sitzt, die Kutsche gerade aussieht, wie eine Häringstonne; desto mehr rühmt man, wie heimelig man sich befinde, und wie man es nie besser wünsche. Etwas Molest entsteht freilich noch, wenn die Damen gnädig sind und den Herren das Rauchen erlauben; vielleicht mit dem Beisatz, sie lebten erst recht, wenn sie Rauch röchen; es dünke sie, ein Herr sei kein Herr, wenn er nicht rauche. Bsonderbar wohl stehe Pfeife oder Cigarre einem männlichen Gesichte. Was das kostet, bis in dieser Presse die Herren das Rauchzeug bei der Hand haben! Was das für ein Winden und Biegen und Strecken ist, und ohne weibliche Nachhilfe käme man doch nicht zu Stande. Und wenn man es endlich bei der Hand hat, so ist noch kein Feuerzeug da, und was da alles verwunden werden muß, bis man endlich zu Feuer und endlich zu Rauch kommt, hat gesehen, wer mal dabei gewesen ist. Am Ende geht es uns in diesem eigenthümlichen Preßzwang, wenn man nämlich weder Gift oder Ungeduld im Gemüth hat, wie in manch anderm Zwang: er scheint sich allmählich zu erweitern, es wird uns behaglicher und zuletzt ist es uns sogar leid, wenn wir an Ort und Stelle sind und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:45:11Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:45:11Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_notar_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_notar_1910/20
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Der Notar in der Falle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–43. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_notar_1910/20>, abgerufen am 03.12.2024.