Gotthelf, Jeremias: Bilder und Sagen aus der Schweiz. Bdch. 1. Die schwarze Spinne. - Ritter von Brandis - Das gelbe Vögelein und das arme Margrithli. Solothurn, 1842.sie suchten nach geistigen Waffen, fanden aber lange "Im Schlosse blieben nur wenige Diener verschont, ſie ſuchten nach geiſtigen Waffen, fanden aber lange „Im Schloſſe blieben nur wenige Diener verſchont, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0090" n="80"/> ſie ſuchten nach geiſtigen Waffen, fanden aber lange<lb/> Niemand, der ſie zu führen wußte und zu führen<lb/> wagte. Endlich ließ ſich ein ferner Pfaffe locken mit<lb/> Geld und Worte; er kam und wollte ausziehen mit<lb/> heiligem Waſſer und heiligen Sprüchen gegen den böſen<lb/> Feind. Dazu aber ſtärkte er ſich nicht mit Gebet und<lb/> Faſten, ſondern er tafelte des Morgens früh mit den<lb/> Rittern, und zählte die Becher nicht und lebte wohl<lb/> an Hirſch und Bär. Dazwiſchen redete er viel von<lb/> ſeinen geiſtigen Heldenthaten, und die Ritter von ihren<lb/> weltlichen, und die Becher zählte man ſich nicht nach<lb/> und die Spinne vergaß man. Da löſchte auf einmal<lb/> alles Leben aus, die Hände hielten erſtarrt Becher oder<lb/> Gabel, der Mund blieb offen, ſtier waren alle Augen<lb/> auf einen Punkt gerichtet; nur der von Stoffeln trank<lb/> den Becher leer und erzählte an einer Heldenthat im<lb/> Heidenlande. Aber auf ſeinem Kopfe ſaß groß die<lb/> Spinne und glotzte um den Rittertiſch, und der Ritter<lb/> fühlte ſie nicht. Da begann die Gluth zu ſtrömen durch<lb/> Gehirn und Blut, gräßlich ſchrie er auf, fuhr mit der<lb/> Hand nach dem Kopfe, aber die Spinne war nicht<lb/> mehr dort, war in ihrer ſchrecklichen Schnelle den Rit¬<lb/> tern allen über ihre Geſichter gelaufen, keiner konnte es<lb/> wehren; einer nach dem andern ſchrie auf, von Gluth<lb/> verzehrt, und von des Pfaffen Glatze nieder glotzte ſie<lb/> in den Gräuel hinein, und mit dem Becher, der nicht<lb/> aus ſeiner Hand wollte, wollte der Pfaffe den Brand<lb/> löſchen, welcher loderte vom Kopfe herab durch Mark und<lb/> Bein. Aber dieſer Waffe trotzte die Spinne und glotzte<lb/> von ihrem Throne herab in den Gräuel, bis der letzte<lb/> Ritter den letzten Schrei ausgeſtoßen, am letzten Athem¬<lb/> zuge geendet.</p><lb/> <p>„Im Schloſſe blieben nur wenige Diener verſchont,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0090]
ſie ſuchten nach geiſtigen Waffen, fanden aber lange
Niemand, der ſie zu führen wußte und zu führen
wagte. Endlich ließ ſich ein ferner Pfaffe locken mit
Geld und Worte; er kam und wollte ausziehen mit
heiligem Waſſer und heiligen Sprüchen gegen den böſen
Feind. Dazu aber ſtärkte er ſich nicht mit Gebet und
Faſten, ſondern er tafelte des Morgens früh mit den
Rittern, und zählte die Becher nicht und lebte wohl
an Hirſch und Bär. Dazwiſchen redete er viel von
ſeinen geiſtigen Heldenthaten, und die Ritter von ihren
weltlichen, und die Becher zählte man ſich nicht nach
und die Spinne vergaß man. Da löſchte auf einmal
alles Leben aus, die Hände hielten erſtarrt Becher oder
Gabel, der Mund blieb offen, ſtier waren alle Augen
auf einen Punkt gerichtet; nur der von Stoffeln trank
den Becher leer und erzählte an einer Heldenthat im
Heidenlande. Aber auf ſeinem Kopfe ſaß groß die
Spinne und glotzte um den Rittertiſch, und der Ritter
fühlte ſie nicht. Da begann die Gluth zu ſtrömen durch
Gehirn und Blut, gräßlich ſchrie er auf, fuhr mit der
Hand nach dem Kopfe, aber die Spinne war nicht
mehr dort, war in ihrer ſchrecklichen Schnelle den Rit¬
tern allen über ihre Geſichter gelaufen, keiner konnte es
wehren; einer nach dem andern ſchrie auf, von Gluth
verzehrt, und von des Pfaffen Glatze nieder glotzte ſie
in den Gräuel hinein, und mit dem Becher, der nicht
aus ſeiner Hand wollte, wollte der Pfaffe den Brand
löſchen, welcher loderte vom Kopfe herab durch Mark und
Bein. Aber dieſer Waffe trotzte die Spinne und glotzte
von ihrem Throne herab in den Gräuel, bis der letzte
Ritter den letzten Schrei ausgeſtoßen, am letzten Athem¬
zuge geendet.
„Im Schloſſe blieben nur wenige Diener verſchont,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |