pgo_264.001 einzig und, weil er einzig ist, unerklärbar. Hier beginnt das Jrrationale, pgo_264.002 das sich in keine Formel bringen läßt -- das Geheimniß des pgo_264.003 Genius.
pgo_264.004 Da die Lyrik das Austönen der Empfindung ist: so braucht sie die pgo_264.005 ganze Musik der Sprache, ihre Melodie, den Rhythmus und ihre Harmonie, pgo_264.006 den Reim. Trochäische, jambische, daktylische, anapästische pgo_264.007 Versmaaße, von unendlicher Verschiedenheit durch die Zahl der Füße, pgo_264.008 durch die Anordnung längerer und kürzerer Verszeilen stehn ihr zu pgo_264.009 Gebote; sie eignet sich die antiken Strophen, die orientalischen Gaselen pgo_264.010 und Kassiden an. Die Kunst des Lyrikers besteht in der passenden Wahl pgo_264.011 des Metrums -- eine Wahl, die in den meisten Fällen Sache der pgo_264.012 Jnspiration ist. Der Lyriker muß den Geist jedes Metrums kennen -- pgo_264.013 hierin wird das Talent schon vom Jnstinkt geleitet. Es wird keine pgo_264.014 leidenschaftliche steeple-chase auf einem schwerfälligen Alexandriner pgo_264.015 veranstalten oder auf einem adonischen Pony; es wird keinen muntern pgo_264.016 Spazierritt auf einem harttrabigen, feierlichen Trimeter machen; es wird pgo_264.017 keinen heroischen Buccephalus, keine Nibelungenstrophe, in die elegische pgo_264.018 Schwemme reiten! Die deutsche Lyrik gebietet über den größten Reichthum pgo_264.019 an metrischen Formen; aber da ihr trotz dessen die metrische pgo_264.020 Plastik fehlt, so verlangt sie den Reim als nothwendige Ergänzung. pgo_264.021 Wir stellen diese Behauptung unbedingt hin als eine Einsicht der Neuzeit, pgo_264.022 die sich von den einseitigen klassischen Studien und Traditionen emancipirt pgo_264.023 hat. Als einzige Ausnahme für die Lyrik würden wir das elegische pgo_264.024 Distichon gelten lassen. Alle die kunstvollen Reimformen und Strophenbildungen, pgo_264.025 Sonett, Sestine, Kanzone können in der Lyrik verwerthet pgo_264.026 werden. Die Stanze schwebt in der Mitte zwischen Lyrik und pgo_264.027 Epik; die Terzine hat einen entschieden epischen Charakter.
pgo_264.028 Nachdem wir so das Gewebe des lyrischen Kunstwerkes ausgebreitet pgo_264.029 und in Stoff und Form untersucht, wollen wir noch einen Blick pgo_264.030 auf den lyrischen Dichter werfen, dessen Seele es aus ihren eigensten pgo_264.031 Fäden spinnt. Die Lyrik ist die Seele aller Poesie, das Auge der Dichtung; pgo_264.032 denn die Begeisterung, die in der epischen und dramatischen Poesie pgo_264.033 durch mancherlei Kanäle geleitet wird, quillt in der Lyrik frisch und pgo_264.034 unmittelbar hervor. Ein epischer oder dramatischer Dichter ohne eine pgo_264.035 lyrische Ader wird stets an einer bedenklichen Nüchternheit leiden.
pgo_264.001 einzig und, weil er einzig ist, unerklärbar. Hier beginnt das Jrrationale, pgo_264.002 das sich in keine Formel bringen läßt — das Geheimniß des pgo_264.003 Genius.
pgo_264.004 Da die Lyrik das Austönen der Empfindung ist: so braucht sie die pgo_264.005 ganze Musik der Sprache, ihre Melodie, den Rhythmus und ihre Harmonie, pgo_264.006 den Reim. Trochäische, jambische, daktylische, anapästische pgo_264.007 Versmaaße, von unendlicher Verschiedenheit durch die Zahl der Füße, pgo_264.008 durch die Anordnung längerer und kürzerer Verszeilen stehn ihr zu pgo_264.009 Gebote; sie eignet sich die antiken Strophen, die orientalischen Gaselen pgo_264.010 und Kassiden an. Die Kunst des Lyrikers besteht in der passenden Wahl pgo_264.011 des Metrums — eine Wahl, die in den meisten Fällen Sache der pgo_264.012 Jnspiration ist. Der Lyriker muß den Geist jedes Metrums kennen — pgo_264.013 hierin wird das Talent schon vom Jnstinkt geleitet. Es wird keine pgo_264.014 leidenschaftliche steeple-chase auf einem schwerfälligen Alexandriner pgo_264.015 veranstalten oder auf einem adonischen Pony; es wird keinen muntern pgo_264.016 Spazierritt auf einem harttrabigen, feierlichen Trimeter machen; es wird pgo_264.017 keinen heroischen Buccephalus, keine Nibelungenstrophe, in die elegische pgo_264.018 Schwemme reiten! Die deutsche Lyrik gebietet über den größten Reichthum pgo_264.019 an metrischen Formen; aber da ihr trotz dessen die metrische pgo_264.020 Plastik fehlt, so verlangt sie den Reim als nothwendige Ergänzung. pgo_264.021 Wir stellen diese Behauptung unbedingt hin als eine Einsicht der Neuzeit, pgo_264.022 die sich von den einseitigen klassischen Studien und Traditionen emancipirt pgo_264.023 hat. Als einzige Ausnahme für die Lyrik würden wir das elegische pgo_264.024 Distichon gelten lassen. Alle die kunstvollen Reimformen und Strophenbildungen, pgo_264.025 Sonett, Sestine, Kanzone können in der Lyrik verwerthet pgo_264.026 werden. Die Stanze schwebt in der Mitte zwischen Lyrik und pgo_264.027 Epik; die Terzine hat einen entschieden epischen Charakter.
pgo_264.028 Nachdem wir so das Gewebe des lyrischen Kunstwerkes ausgebreitet pgo_264.029 und in Stoff und Form untersucht, wollen wir noch einen Blick pgo_264.030 auf den lyrischen Dichter werfen, dessen Seele es aus ihren eigensten pgo_264.031 Fäden spinnt. Die Lyrik ist die Seele aller Poesie, das Auge der Dichtung; pgo_264.032 denn die Begeisterung, die in der epischen und dramatischen Poesie pgo_264.033 durch mancherlei Kanäle geleitet wird, quillt in der Lyrik frisch und pgo_264.034 unmittelbar hervor. Ein epischer oder dramatischer Dichter ohne eine pgo_264.035 lyrische Ader wird stets an einer bedenklichen Nüchternheit leiden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0286"n="264"/><lbn="pgo_264.001"/><hirendition="#g">einzig</hi> und, weil er <hirendition="#g">einzig</hi> ist, unerklärbar. Hier beginnt das Jrrationale, <lbn="pgo_264.002"/>
das sich in keine Formel bringen läßt — das Geheimniß des <lbn="pgo_264.003"/>
Genius.</p><p><lbn="pgo_264.004"/>
Da die Lyrik das Austönen der Empfindung ist: so braucht sie die <lbn="pgo_264.005"/>
ganze Musik der Sprache, ihre Melodie, den Rhythmus und ihre Harmonie, <lbn="pgo_264.006"/>
den <hirendition="#g">Reim.</hi> Trochäische, jambische, daktylische, anapästische <lbn="pgo_264.007"/>
Versmaaße, von unendlicher Verschiedenheit durch die Zahl der Füße, <lbn="pgo_264.008"/>
durch die Anordnung längerer und kürzerer Verszeilen stehn ihr zu <lbn="pgo_264.009"/>
Gebote; sie eignet sich die antiken Strophen, die orientalischen Gaselen <lbn="pgo_264.010"/>
und Kassiden an. Die Kunst des Lyrikers besteht in der passenden Wahl <lbn="pgo_264.011"/>
des <hirendition="#g">Metrums</hi>— eine Wahl, die in den meisten Fällen Sache der <lbn="pgo_264.012"/>
Jnspiration ist. Der Lyriker muß den Geist jedes Metrums kennen —<lbn="pgo_264.013"/>
hierin wird das Talent schon vom Jnstinkt geleitet. Es wird keine <lbn="pgo_264.014"/>
leidenschaftliche <foreignxml:lang="eng">steeple-chase</foreign> auf einem schwerfälligen Alexandriner <lbn="pgo_264.015"/>
veranstalten oder auf einem adonischen Pony; es wird keinen muntern <lbn="pgo_264.016"/>
Spazierritt auf einem harttrabigen, feierlichen Trimeter machen; es wird <lbn="pgo_264.017"/>
keinen heroischen Buccephalus, keine Nibelungenstrophe, in die elegische <lbn="pgo_264.018"/>
Schwemme reiten! Die deutsche Lyrik gebietet über den größten Reichthum <lbn="pgo_264.019"/>
an metrischen Formen; aber da ihr trotz dessen die <hirendition="#g">metrische <lbn="pgo_264.020"/>
Plastik</hi> fehlt, so verlangt sie <hirendition="#g">den Reim</hi> als nothwendige Ergänzung. <lbn="pgo_264.021"/>
Wir stellen diese Behauptung unbedingt hin als eine Einsicht der Neuzeit, <lbn="pgo_264.022"/>
die sich von den einseitigen klassischen Studien und Traditionen emancipirt <lbn="pgo_264.023"/>
hat. Als einzige Ausnahme für die Lyrik würden wir das elegische <lbn="pgo_264.024"/>
Distichon gelten lassen. Alle die kunstvollen Reimformen und Strophenbildungen, <lbn="pgo_264.025"/><hirendition="#g">Sonett, Sestine, Kanzone</hi> können in der Lyrik verwerthet <lbn="pgo_264.026"/>
werden. Die <hirendition="#g">Stanze</hi> schwebt in der Mitte zwischen Lyrik und <lbn="pgo_264.027"/>
Epik; die <hirendition="#g">Terzine</hi> hat einen entschieden epischen Charakter.</p><p><lbn="pgo_264.028"/>
Nachdem wir so das Gewebe des <hirendition="#g">lyrischen Kunstwerkes</hi> ausgebreitet <lbn="pgo_264.029"/>
und in Stoff und Form untersucht, wollen wir noch einen Blick <lbn="pgo_264.030"/>
auf den <hirendition="#g">lyrischen Dichter</hi> werfen, dessen Seele es aus ihren eigensten <lbn="pgo_264.031"/>
Fäden spinnt. Die Lyrik ist die Seele aller Poesie, das Auge der Dichtung; <lbn="pgo_264.032"/>
denn die Begeisterung, die in der epischen und dramatischen Poesie <lbn="pgo_264.033"/>
durch mancherlei Kanäle geleitet wird, quillt in der Lyrik frisch und <lbn="pgo_264.034"/>
unmittelbar hervor. Ein epischer oder dramatischer Dichter ohne eine <lbn="pgo_264.035"/><hirendition="#g">lyrische Ader</hi> wird stets an einer bedenklichen Nüchternheit leiden.
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[264/0286]
pgo_264.001
einzig und, weil er einzig ist, unerklärbar. Hier beginnt das Jrrationale, pgo_264.002
das sich in keine Formel bringen läßt — das Geheimniß des pgo_264.003
Genius.
pgo_264.004
Da die Lyrik das Austönen der Empfindung ist: so braucht sie die pgo_264.005
ganze Musik der Sprache, ihre Melodie, den Rhythmus und ihre Harmonie, pgo_264.006
den Reim. Trochäische, jambische, daktylische, anapästische pgo_264.007
Versmaaße, von unendlicher Verschiedenheit durch die Zahl der Füße, pgo_264.008
durch die Anordnung längerer und kürzerer Verszeilen stehn ihr zu pgo_264.009
Gebote; sie eignet sich die antiken Strophen, die orientalischen Gaselen pgo_264.010
und Kassiden an. Die Kunst des Lyrikers besteht in der passenden Wahl pgo_264.011
des Metrums — eine Wahl, die in den meisten Fällen Sache der pgo_264.012
Jnspiration ist. Der Lyriker muß den Geist jedes Metrums kennen — pgo_264.013
hierin wird das Talent schon vom Jnstinkt geleitet. Es wird keine pgo_264.014
leidenschaftliche steeple-chase auf einem schwerfälligen Alexandriner pgo_264.015
veranstalten oder auf einem adonischen Pony; es wird keinen muntern pgo_264.016
Spazierritt auf einem harttrabigen, feierlichen Trimeter machen; es wird pgo_264.017
keinen heroischen Buccephalus, keine Nibelungenstrophe, in die elegische pgo_264.018
Schwemme reiten! Die deutsche Lyrik gebietet über den größten Reichthum pgo_264.019
an metrischen Formen; aber da ihr trotz dessen die metrische pgo_264.020
Plastik fehlt, so verlangt sie den Reim als nothwendige Ergänzung. pgo_264.021
Wir stellen diese Behauptung unbedingt hin als eine Einsicht der Neuzeit, pgo_264.022
die sich von den einseitigen klassischen Studien und Traditionen emancipirt pgo_264.023
hat. Als einzige Ausnahme für die Lyrik würden wir das elegische pgo_264.024
Distichon gelten lassen. Alle die kunstvollen Reimformen und Strophenbildungen, pgo_264.025
Sonett, Sestine, Kanzone können in der Lyrik verwerthet pgo_264.026
werden. Die Stanze schwebt in der Mitte zwischen Lyrik und pgo_264.027
Epik; die Terzine hat einen entschieden epischen Charakter.
pgo_264.028
Nachdem wir so das Gewebe des lyrischen Kunstwerkes ausgebreitet pgo_264.029
und in Stoff und Form untersucht, wollen wir noch einen Blick pgo_264.030
auf den lyrischen Dichter werfen, dessen Seele es aus ihren eigensten pgo_264.031
Fäden spinnt. Die Lyrik ist die Seele aller Poesie, das Auge der Dichtung; pgo_264.032
denn die Begeisterung, die in der epischen und dramatischen Poesie pgo_264.033
durch mancherlei Kanäle geleitet wird, quillt in der Lyrik frisch und pgo_264.034
unmittelbar hervor. Ein epischer oder dramatischer Dichter ohne eine pgo_264.035
lyrische Ader wird stets an einer bedenklichen Nüchternheit leiden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/286>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.